Von Klassik bis Jazz: Saisonauftakt der Wachenheimer Serenade

Oliver Mascarenhas | Foto: Jo Titze/gratis
2Bilder

Wachenheim. Mit Oliver Mascarenhas am Cello und Johannes Nies am Klavier kommen zwei leidenschaftliche Grenzgänger zum Saisonauftakt nach Wachenheim: Das Duo schlägt in seinem Konzert am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim den Bogen von der Klassik bis zum Jazz und will sein Publikum sowohl mit bekannten Stücken als auch mit musikalischen Raritäten in den Bann ziehen.

Oliver Mascarenhas und Johannes Nies eint die Lust am Überschreiten von Genregrenzen. Nur klassische Musik zu machen, das kommt für beide nicht in Frage. Deshalb präsentieren sie im Wachenheimer Konzert neben Stücken von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Peter Tschaikowsky auch unbekannte Perlen moderner Musik: Beispielsweise von dem russischen Jazzkomponisten Nikolai Kapustin (1937-2020), der in seiner Musik Elemente der Klassik mit dem Jazz vermischte. Seine Klaviersonaten sind inspiriert von unterschiedlichen Jazz-Stilen, doch immer in klassische Formen gegossen und akribisch ausnotiert – komponierter Jazz sozusagen.

Johannes Nies | Foto: Johannes Nies privat

Als einer der bekanntesten Vertreter Neuer Musik und einflussreichsten Komponist des 20. Jahrhunderts gilt sicherlich John Cage. In Wachenheim wird „Auszüge aus 4‘33“ zu hören sein. Schließlich wird das Duo noch ein Stück von Claude Bolling (1930 – 2020) zu Gehör bringen, der zunächst als Jazzmusiker mit Größen wie Roy Eldridge oder Lionel Hampton auf der Bühne stand. Später schrieb er erfolgreich nicht nur zahlreiche Filmmusiken, sondern auch Stücke, in denen er Klassik und Jazz fusionierte – und die von großen Musikern wie Yo-Yo Ma oder Ray Brown eingespielt wurden.

Der Cellist Oliver Mascarenhas war lange Zeit der jüngste Musiker der NDR Radiophilharmonie Hannover, der er inzwischen mehr als 30 Jahre angehört. Angeregt durch das breite Repertoire seiner Orchesterarbeit hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, in denen Klassik auf Jazz, Pop und Hip-Hop treffen. Sein zusätzliches Schauspielstudium hat ihn zudem in Kontakt mit dem Rap gebracht. 2021 wurde er beim „Opus Klassik Award“ in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ nominiert.

Johannes Nies ist Dozent für Klavier-Kammermusik an den Musikhochschulen Hannover und Mannheim. Neben seiner Konzerttätigkeit mit Orchestern und in solistischen Rezitals ist er auch Mitglied des aufstrebenden Flex-Ensembles, das sich der Vermittlung neuer Musik verschrieben hat. 

Weitere Informationen

 www.wachenheimer-serenade.de

Oliver Mascarenhas | Foto: Jo Titze/gratis
Johannes Nies | Foto: Johannes Nies privat
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ