Stationentheater auf der Wachtenburg
Wachenheim im Sturm der Zeit

Wachenheim. Geschichte muss nicht langweilig sein, ganz im Gegenteil. Das beweist nun schon seit vier Jahren das Stationentheater, zu dem Wachenheim seine Gäste und Bürger von Mai bis Oktober jeden Sonntag auf die Wachtenburg einlädt (ausgenommen Burg- und Weinfest im Juni sowie Burgfest im Augusat).
Der Rundgang durch „Wachenheim im Sturm der Zeit“ beginnt am Bergfried und führt zu verschiedenen Stationen rund um die Ruine. Markus Maier, Autor und Darsteller des Stationentheaters, nimmt die Zuschauer mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit von der Verleihung der Stadtrechte im 14. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Wie haben sich die Machtkämpfe verschiedener Landesfürsten ausgewirkt, die Reformation, die endlosen Kämpfe des 30-jährigen Krieges, das Wüten der Pest, die Besetzung durch die Franzosen und schließlich die Kriege der Neuzeit? Maier sucht dabei gezielt nach jenen Antworten, die der einfache Bürger, der kleine Handwerker, Winzer oder Bauer auf die Schrecken seiner Zeit gegeben haben mag und die sich in keinem Geschichtsbuch finden.
Daraus ist ein ebenso spannender wie nachdenklich stimmender Ausflug in die Vergangenheit entstanden. Wäre das nicht auch mal ein abwechslungsreicher Programmpunkt für eine Familienfeier, einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einen Betriebsausflug? Der Besuch des Stationentheaters ist – unabhängig von den Sonntagsterminen – jederzeit auch als Gruppenangebot buchbar.
Die Sonntagsvorstellungen (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen) beginnen um 14 Uhr. Karten sind an der eine Stunde vor Beginn geöffneten Tageskasse erhältlich oder im Vorverkauf bei der Tourist-Information (10 Euro, Erwachsene, 5 Euro Kinder ab 10 Jahren).

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ