Malteser Hilfsdienst Ellerstadt feiert
25 Jahre Ortsgliederung der Malteser in Ellerstadt

Diözesanleiter Dr. Christopher Wolf überreichte dem Ortsbeauftragten Holger Kesselring (Bild rechts) zum Jubiläum ein Präsent für die aktiven.  | Foto: Malteser Ellerstadt / Kesselring
  • Diözesanleiter Dr. Christopher Wolf überreichte dem Ortsbeauftragten Holger Kesselring (Bild rechts) zum Jubiläum ein Präsent für die aktiven.
  • Foto: Malteser Ellerstadt / Kesselring
  • hochgeladen von Holger Kesselring

Am Freitag den 17.10.2023 trafen sich die aktiven Mitglieder mit Familie zur kleinen Geburtstagsfeier der Malteser in Ellerstadt.
Der Ortsbeauftragte Holger Kesselring begrüßte die Mitglieder und bedankte sich hier für die enorme Leistung die Jahrelang erbracht wurde und zum Teil bis zur Grenze des machbaren ging. Ohne die Mithilfe der Helfer wäre eine so gute Arbeit und länge nicht machbar.

Besonders begrüßte er den Diözesanleiter Dr. Christopher Wolf, der zu dieser Feierstunde gekommen war und der Einladung der kleinen Gliederung in Ellerstadt sehr gerne wahrgenommen hatte. Kesselring erklärte, dass die Ortsgliederung 25 Jahre alt werde, jedoch habe man in Ellerstadt zuerst mit einer Jugendgruppe am 10 Februar 1994 im Keller des evangelischen Kindergartens mit 20 Jugendliche gestartet. Daher seien es nächstes Jahr 30 Jahre, dass die Malteser hier in Ellerstadt bestehen.

Er präsentierte hier ein kurzweiliger Rückblich der Maltesergeschichte in Ellerstadt. So gibt es seit 24.12. 1994 eine Weihnachtskinderbetreuung die den Kids das Warten auf das Christkind verkürzt und den Eltern etwas Luft in den Vorbereitungen ermöglicht. Zuerst befand sich die Betreuung im katholischen Gemeindehaus St. Nikolaus, darauf im evangelischen Gemeindehaus und nun im Bürgerhaus der Ortgemeinde Ellerstadt. Bis auf die Zeit der Pandemie durch Corona wurde diese Aktion immer durchgeführt, auch dieses Jahr. Freizeiten wurden auch geplant und durchgeführt. Von Kiel bis München waren die Malteser schon gewesen.

Die Jugendliche wurden älter und hier zum Sanitätshelfer ausgebildet. Eine Gründung der Ortsgliederung stand somit nichts mehr im Wege, und so wurde am 31.01.1998 diese im damaligen Sängerheim gegründet.
2001 vertraten die Sanitätshelfer in Ellerstadt die Diözese in Speyer beim Regionalwettbewerb in Erster Hilfe in Merzig. Hier belegte die Gruppe den stolzen zweiten Platz. Dies war auch das Los, den nächsten Wettbewerb in Ellerstadt auszurichten, was am 08.03.2003 auch geschah. Ganz Ellerstadt war hier in Malteser Hand. Über den ganzen Ort wurden Stationen aufgebaut, in denen man zeigen musste was man gelernt hatte.

Auch bei Sanitätsdiensten war die Truppe dabei. Hier mit dem Faschingsumzug beim DRK in Weisenheim am Sand, beim Zeltspektakel am 3.6.2001 mit Auftritt der Spider Murphy Gang oder zur 1125 Jahrfeier der Gemeinde.
Auch auf dem damaligen Weinfest, (einmalig hatte man einen Hof in der Lambsheimer Straße geöffnet und betrieben), Kerwe und zum Feuerwehrfest waren und sind die Malteser dabei.

2012 Fand das Sommerfest der Diözese Speyer in Ellerstadt statt und wie es aussieht wird dies 2024 wieder so sein.
Seit 01.03.2023 gibt es eine Kindergruppe die sich jeden Dienstag von 17:45 bis 18:45 im Feuerwehrgerätehaus, Bruchstraße 193 zur Gruppenstunde trifft. Hier können gerne noch Kids vorbeischauen. Wer Interesse hat bei der Gestaltung der Gruppenstunde aktiv zu unterstützen ist gerne willkommen.

Kesselring bedankte sich auch für die Unterstützung der Gemeinde Ellerstadt, der VG Wachenheim damit man die Gruppenräume bei der Feuerwehr für die Gruppenstunde nutzen zu könne und damit auch das gute Verhältnis zur freiwilligen Feuerwehr Ellerstadt.

Nach den kurzweiligen Erinnerungen von Kesselring, sprach Dr. Wolf Respekt vor der kleinen Gliederung und deren Leistungen aus. Auch gegenüber Kesselring der das Geschick schon 29 Jahre, und seit 25 Jahre als Ortsbeauftragter leite. Er bemerkte, dass er, auf eigenen Wunsch die letzte Amtsperiode als Ortbeauftragte mache und begrüße, dass mit Julian Wendel ein würdiger Nachfolger gefunden wurde, der zurzeit den stellvertretenden Ortsbeauftragte innehabe.

Kesselring bedanke sich herzlich für die Worte von Dr. Wolf und ging danach zur gemütlichen Feier über um den Abend ausklingen zu lassen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Holger Kesselring aus Wachenheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ