Burg Wachtenburg in Wachenheim
Beste Aussicht vom "Balkon der Pfalz"

Blick auf die Wachtenburg in Wachenheim und auf die Rheinebene | Foto: Simon Stobbe
3Bilder
  • Blick auf die Wachtenburg in Wachenheim und auf die Rheinebene
  • Foto: Simon Stobbe
  • hochgeladen von Anne Sahler

Wachenheim. Die Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße in der Pfalz. Die Stadt Wachenheim gehört zum Landkreis Bad Dürkheim und besticht neben seiner Lage direkt an der Deutschen Weinstraße, seinen Wein und sein traditionelles Weinfest auch durch die imposante Burgruine Wachtenburg, die hoch über der Stadt trohnt. Von der Burg Wachenheim aus kann man bei einem Glas Wein den tollen Blick - bei guter Sicht - bis nach Heidelberg genießen. Oder sich in der Gaststätte "Burgschänke Wachtenburg" mit einem leckeren Essen kulinarisch verwöhnen lassen.

Wer die Weinstraße von Bad Dürkheim aus nach Wachenheim fährt, sieht die Wachtenburg am „Schloßberg“ oberhalb der Stadt schon von weitem. Sie prägt das Bild des Pfälzer Dorfes seit Jahrhunderten und ist das Wahrzeichen von Wachenheim. Die Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße wurde sehr wahrscheinlich im 12. Jahrhundert von Konrad von Hohenstaufen, einem Halbbruder des berühmten Kaisers Barbarossa, erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung der Wachtenburg war im Jahr 1257. Um die imposante Größe der Burganlage in Wachenheim sehen zu können, muss man die Wachtenburg selbst besichtigen. Denn von unten aus erscheint die Burgruine kleiner als sie in Wirklichkeit ist. So ist allein die Ringmauer acht Meter hoch und über 400 Meter lang. Die Ringmauer erstreckt sich von der unteren Burg bis zur Schlossgasse. Überragt wird die obere Burg vom markanten Bergfried, der rund 30 Meter hoch ist. Vom Aussichtsturm aus hat man eine einmalige Aussicht auf die Rheinebene. Nicht umsonst bezeichnet man die Wachtenburg in Wachenheim wegen der tollen Aussicht auch als den "Balkon der Pfalz".

Übrigens: Für Wanderer ist ein Besuch hoch oben in Wachenheim ein beliebtes Ausflugsziel, und zwar nicht nur wegen der tollen Aussicht und der Verpflegung. Denn die Wachtenburg liegt direkt an einem der prämierten Wanderwege in der Pfalz: dem "Pfälzer Weinsteig".

Burgruine Wachtenburg mit bewegter Geschichte

Im Laufe einer bewegten Geschichte wechselten immer wieder die Besitzer der Burg in Wachenheim. 1273 kam die Wachtenburg durch Rudolf von Habsburg in den Besitz der Pfalzgrafen. Große Schäden nahm die Burg in Wachenheim erstmals während militärischen Auseinandersetzungen zwischen Pfalzgraf Friedrich dem I. und Herzog Ludwig von Zweibrücken-Veldenz. 1689 sorgten französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg für die endgültige Zerstörung. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert war die Burg im Besitz der Familie Geyersberg und der Grafen von Sickingen. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg an der Deutschen Weinstraße deshalb auch "Geyersberg" genannt. Danach wechselten erneut mehrfach die Besitzer. Der letzte Eigentümer war Albert Bürklin. Dessen Erben schenkten sie 1984 der Stadt Wachenheim. Ein neu gegründeter Förderkreis pachtete die Ruine und führt seitdem Sanierungsmaßnahmen und Ausgrabungen durch.

An der Bergseite kann man noch den Halsgraben mit Schildmauer sehen. Der Bergfried ist an der zur Stadt gewandten Seite offen, was auf die Sprengung durch die Franzosen zurückzuführen ist. Teile der Ringmauer mit ihren fünf Türmen sowie Reste des Palas sind noch erhalten. Früher bestand eine Mauerverbindung von der westlichen Seite der Burg bis zu einem Turm in der Schlossgasse.

Förderverein zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg

Der 1984 gegründete Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. pachtet die Ruine. Seit seiner Gründung führt der Förderverein Sanierungsmaßnahmen an der Ruine Wachtenburg durch. Außerdem ist die Pflege des Umfeldes der Burg eine weitere Aufgabe des Vereins, damit die Sicht auf die Burgmauern von allen Seiten möglich ist. Nach einem Rundgang durch Burg und Museum oder wenn man von einer Wanderung kommt, lohnt sich übrigens ein Besuch in der Gaststätte Burgschänke Wachtenburg - toller Ausblick inklusive.

Restaurant "Burgschänke Wachtenburg"

Wer die Wachtenburg besucht, kann nach der Besichtigung den tollen Ausblick auf Wachenheim und die Rheinebene bei Pfälzer Spezialitäten und einem Glas Wein (oder Traubensaft) genießen. Die Burgschänke Wachtenburg ist eine gemütliche Wanderhütte direkt am Weinsteig zur Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße. Achtung: Es gibt keine direkte PKW-Zufahrt zur Burg oder der Burgschänke Wachtenburg. Parkplätze finden sich unterhalb der Burgruine.

Burgmuseum der Wachtenburg

Auf der Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße gibt es auch ein Burgmuseum, dass über die Geschichte der Burganlage informiert. Viele Ausstellungsstücke vermitteln dem Besucher Eindrücke vom Leben aus der früheren Zeit. Während der Öffnungszeiten steht fast immer ein Mitglied des Fördervereins ehrenamtlich für weitere Informationen zur Verfügung. Das kleine Burgmuseum befindet sich in einem unterirdischen Funktionsbau gleich am Eingang der Wachtenburg. Gehen Sie hier auf Entdeckungsreise und tauchen Sie in die Burggeschichte ein. Zu sehen sind archäologische Funde, die die Ausgrabungen auf dem Burggelände zu Tage förderten und ein detailliertes Modell der der Wachtenburg, um 1470. Klein aber fein: so präsentiert sich das vom Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg eingerichtete Museum. Prunkstück der Ausstellung ist ein Kerzenleuchter aus der Stauferzeit, der um 1160 in Nordfrankreich hergestellt wurde. Ein imposantes Burgmodell zeigt, wie die Wachtenburg aussah, als sie um 1200 errichtet wurde. Keramikgeschirr, Scherben, Ofenkacheln und-steine, aber auch Tierzähne, Pfeilspitzen und Kugeln erzählen etwas über den Alltag der Burgbewohner.

Burg- und Weinfest Wachenheim

Jedes Jahr (in der Regel im Juni) findet im Ortskern rund um die Kirche von Wachenheim an der Weinstraße und auf der Wachtenburg das Burg- und Weinfest statt. Zudem findet jährlich im August das Burgfest auf dem Festplatz der Wachtenburg statt. Der Erlös des Burgfestes dient zur Erhaltung der Burg. as/red

Weitere Informationen:

Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V.
Postfach 1101
67153 Wachenheim
www.wachtenburg.de

Tourist-Information Wachenheim
Weinstraße 15
67157 Wachenheim
Telefon: 06322 958032
touristinfo@vg-wachenheim.de
www.wachenheim.de

Burgmuseum Wachtenburg
Das Burgmuseum ist während der Öffnungszeiten der Burgschänke zugänglich. Unabhängig davon können Termine für Gruppen vereinbart werden (Telefon: 06322 616998).

Burgschänke Wachtenburg 
Die Burgschänke ist immer mittwochs sowie freitags bis sonntags geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind auf der Internetseite des Fördervereins zu finden.

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ