Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg
In 35 Jahren weit über 100.000 freiwillige Arbeitsstunden

Vor der Sanierung der Ringmauer zwischen dem Ostturm-und dem Turm der Gaststätte müssen zunächst aufwändige, von der Denkmalbehörde angeordnete archäologische Grabungen in diesem Bereich der Wachtenburg durchgeführt werden. Foto: Förderkreis Wachtenburg
  • Vor der Sanierung der Ringmauer zwischen dem Ostturm-und dem Turm der Gaststätte müssen zunächst aufwändige, von der Denkmalbehörde angeordnete archäologische Grabungen in diesem Bereich der Wachtenburg durchgeführt werden. Foto: Förderkreis Wachtenburg
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wachenheim. Am 13. März fand in der Gaststätte Luginsland die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderkreises zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. statt. Dem Rechenschaftsbericht ihres ersten Vorsitzenden, Dieter Weilacher, konnten die erschienenen Mitglieder entnehmen, dass auch das letzte Jahr von umfangreichen Aktivitäten geprägt war. So waren die Mitglieder des Vereins 2019 über 4.500 Arbeitsstunden unentgeltlich und ehrenamtlich tätig. Seit Gründung des Förderkreises wurden insgesamt mehr als 102.000 Stunden für Sanierung und Erhaltung der Burg gearbeitet. Die Mitgliederzahl konnte bis Ende 2019 auf 1.048 gesteigert werden. Aktuell steht die Sanierung der Ringmauer zwischen dem Ostturm-und dem Turm der Gaststätte an - mit geschätzten 606.000 Euro Sanierungskosten, an denen sich der Förderkreismit insgesamt 224.000 Euro beteiligen wird. Mit der Sanierung verbunden sind im Vorfeld aufwändige, von der Denkmalbehörde angeordnete archäologische Grabungen, mit denen bereits 2018 begonnen wurde. In den nächsten vier Woche findet die nunmehr fünfte Grabungskampagne statt – wiederum unter der Leitung von Dr. Holger Grönwald aus Berlin und mit Hilfe von Studenten der Uni Freiburg. Die Kosten dafür trägt wiederum allein der Förderkreis. „Von den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuschüssen wurden 2019 ca. 62.400 Euro für laufende Sanierungen aufgewendet. Mit den zusätzlichen Erlösen bei Festivitäten, bei den Bausteinen sowie aus Pachteinnahmen hat der Verein im Geschäftsjahr einen Gewinn erwirtschaftet. Für den Kostenanteil der aktuellen Sanierungsmaßnahme sind wir somit gut aufgestellt“ - so Kassenwart Willy Bohl. Auch 2020 stehen wiederum zahlreiche Projekte und Aktivitäten an: von der Mithilfe bei der oben genannten Sanierung und den Grabungsarbeiten bis hin zur Befestigung des Fußwegs vor dem Bergfried, um nur wenige Beispiele zu nennen. Am 24. und 25. Juli 2020 findet erneut ein historisches Rittermahl statt, bei dem es für jeweils rund 80 Gäste auf der Wachtenburg schmackhafte Gaumenfreuden mit mittelalterlichem Gesang und Spiel gibt. Für beide Abende sind noch Karten erhältlich (Anmeldung beim Förderkreis unter 06322-61698). Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Förderkreis wurden insgesamt 13 Mitglieder und mit einer Urkunde ausgezeichnet. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ