Drei Wochen Sommerferienprogramm der offenen Jugendarbeit in der VG Wachenheim
Mittlerweile traditionell startet unser Sommerferienprogramm in den ersten zwei Ferienwochen. Für ca. 30 Kinder bedeutete dies ganz viel Spaß und Erholung im kühlen Wald. Dabei ist es uns sehr wichtig Angebote zu machen, aber die Teilnehmer selbst entscheiden zu lassen, wie Sie Ihren Tag gestalten wollen. So konnten dieses Jahr T-Shirts beschriftet, bemalt und gebatikt werden. Viele Kinder waren stundenlang eifrig dabei Perlen zu Armbändern u. ä. aufzufädeln. Andere spielten Wikinger-Schach, Werwolf (unblutiges Rollenspiel) oder mit den vielen Spielzeugen des Spielmobiles. Genauso gab es Kinder, die ganz tolle Lager gebaut, oder Stunden lesend auf der Schaukel verbracht haben. Auf ein Lagerfeuer haben wir dieses Jahr selbstverständlich aufgrund der großen Trockenheit verzichtet, und dafür lieber eine Wasserschlacht gemacht. Eine Neuheit war diesmal ein tolles Schnupperangebot des Sportschützenvereins Wachenheim. Beim Schießen mit dem Blasrohr, dem Lichtgewehr und ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr, konnte ausprobiert werden, ob der Sport vielleicht zum Hobby werden könnte. Vielen Dank an die engagierten Herren, die uns diesen interessanten Nachmittag ermöglicht haben. Und an dieser Stelle auch ein Dankeschön dafür, dass wir schon seit Jahren die Toilettenanlage des Schützenhauses nutzen dürfen, und bei einem Gewitter eine Schutzhütte haben. Glücklicherweise hat uns dieses Jahr kein Gewitter gestört, und wir hatten zwei tolle Wochen im Wald!
In der dritten Sommerferienwoche fand das Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Haus der Jugend in Gönnheim statt. Diese Woche unterscheidet sich insofern von den Waldwochen, dass es einen festen Tagesablauf und ein übergreifendes Thema gibt, an dem alle Programmpunkte ausgerichtet sind. Dieses Jahr war das Thema „Denk-Mal“. Hierbei sollten die Kinder darüber nachdenken, wo Sie Sich im Dorf ein Denkmal setzen wollen. Denn wir haben lebensgroße Figuren aus Holz nachgebaut und diese mit alten Kleidungsstücken angekleidet. Dann musste der richtige Wohlfühlplatz gefunden werden, noch ein Namensschild dazu und schon ist Gönnheim und Friedelsheim um ein wenig Kinderkunst reicher. Allerdings ist es geplant, die Figuren wieder abzuräumen, wenn Sie unansehnlich werden.
Ein ganz großer Dank geht auch dieses Jahr an „Grenningloh“ (Hofgut Gönnheim). Denn auch dieses Mal wurde die ganze Gruppe wieder jeden Tag mit einem gespendeten Essen verwöhnt!!!
Ein weiterer Dank geht an die Schreinerei „HolzARTistik“ Stephan Schäfer in Gönnheim, der uns ganz viel Holz gespendet hat, und dass bei den aktuellen Holzpreisen.
Wir danken allen Beteiligten für die tollen Wochen!
Maria Baruck und Oliver Heil
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.