In Datenbank Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen
Wachtenburg bei Wachenheim

Bürgermeister Torsten Bechtel (v.l.), der Vorsitzende des Förderkreises Willy Bohl, SGD Süd-Präsident Professor Dr. Hannes Kopf, Weinprinzessin Sandra I. und der Landrat des Kreises Bad Dürkheim Hans-Ulrich Ihlenfeld feiern das 40-jährige Bestehen des Förderkreises mit einem KuLaDig-Beitrag zur Wachtenburg | Foto: SGD Süd
  • Bürgermeister Torsten Bechtel (v.l.), der Vorsitzende des Förderkreises Willy Bohl, SGD Süd-Präsident Professor Dr. Hannes Kopf, Weinprinzessin Sandra I. und der Landrat des Kreises Bad Dürkheim Hans-Ulrich Ihlenfeld feiern das 40-jährige Bestehen des Förderkreises mit einem KuLaDig-Beitrag zur Wachtenburg
  • Foto: SGD Süd
  • hochgeladen von Christine Schulz

Wachenheim. Zum 40-jährigen Bestehen des Förderkreises Wachtenburg am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Professor Dr. Hannes Kopf einen eingerahmten Beitrag über die Burgruine in der Online-Datenbank Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) dem Vorsitzenden des Förderkreises Willy Bohl überreicht.

Historisches Erbe wird digitalisiert gezeigt

In der Plattform digitalisiert das KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der SGD Süd landesweit im Auftrag des rheinland-pfälzischen Innenministeriums das reichhaltige historische Erbe. Nun hat auch die beliebte Wachtenburg ihren Eintrag, den der bekannte Historiker und einer der Autoren des Pfälzer Burgenlexikons Jürgen Keddigkeit aus Kaiserslautern verfasst hat. „Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Ausgrabungen hat Jürgen Keddigkeit in den fundierten Beitrag einfließen lassen. Ich freue mich, dass wir mit der Aufnahme der Wachtenburg in KuLaDig das großartige ehrenamtliche Engagement des Förderkreises unterstützten können“, betont Präsident Kopf und ergänzt: „Mit ihrem unglaublichen Einsatz haben Sie die Burgruine zu dem wunderbaren Ausflugspunkt mit Museum und Gaststätte gemacht, der sie heute ist.“ Auch Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Bürgermeister Torsten Bechtel hoben die erfolgreichen 40 Jahre Engagement des Förderkreises hervor.

Der KuLaDig-Beitrag zur Wachtenburg ist online abrufbar unter www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354232.

Über KuLaDig

In KuLaDig Rheinland-Pfalz werden historisch bedeutsame Bauwerke, Kulturlandschaften, aber auch immaterielles Kulturerbe wie Traditionen aufgenommen und digitalisiert. Jeder kann mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte wenden sich an Christine Brehm vom KuLaDig Kompetenzzentrum unter Telefon 06321 99-2228 oder per E-Mail an christine.brehm@sgdsued.rlp.de

Weitere Informationen

Mehr Infos rund um KuLaDig findet sich online unter sgdsued.rlp.de/themen/kulturlandschaftdigital. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ