Waghäusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

6 Bilder

Bilanz Ferienprogramm Kulturfreude 2021:
Malschule & Wichtelgarten für Nachwuchstalente

Waghäusel. Wächst in Waghäusel eine Künstlergeneration heran? Danach sieht es aus. Wenn demnächst die Kommune zur Künstlerstadt mit den meisten aufstrebenden Nachwuchskünstlern wird, dann liegt das besonders an der Künstlerin und Kunstpädagogin Anita Medjed-Stumm und an der Chefin des Wichtelgartens, Sabine Pabst. Die Anfänge der Mal- und Kunst-schule von Anita Medjed-Stumm liegen 25 Jahre zurück. Bevor die 46-Jährige vor etwa 20 Jahren in Wiesental ihr großes Atelier mit einer angrenzenden...

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MÄRCHENSPAZIERGANG AN DER EREMITAGE MIT DER GANZEN FAMILIE

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Zeit kann man nicht verschenken. Aber wir können sie miteinander teilen." Cecelia Ahern aus Zeit deines Lebens TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst...

„Milch und Kuh in der Kunst":
Topkünstlerin Svenja Ritter stellt aus

Waghäusel. An der derzeit laufenden und in der Kunstszene vielbeachteten Ausstellung im „KunstRaum“ Neureut beteiligt sich auch die Topkünstlerin Svenja Ritter aus Wiesental, die schon seit vielen Jahren bundesweit und international in Erscheinung tritt. Die Präsentation ist eine Hommage an den Ausstellungsort, das „Alte Milchhäusle“. Neun bekannte zeitgenössische Künstler richten unter dem Thema „Milch und Kuh in der Kunst - von Milchigweiß bis Schwarzbunt“ den Blick auf das Tier und sein...

3 Bilder

Marina Porsche im Amt:
Zweites Konrektorat an der Realschule Waghäusel

Waghäusel. An der Johann-Hebel-Realschule (JPH) in Waghäusel gibt es jetzt ein zweites Konrektorrat. Das Team der Schulleitung um Rektorin Silvia Langhans und Konrektor Giuseppe Pintaudi wird künftig durch die zweite Konrektorin Marina Porsche (36) ergänzt. Mit rund 700 Schülern, aufgeteilt in 30 Klassen, gehört die gefragte und begehrte Hebel-Realschule zu den großen dieser Schulart. Seit 45 Jahren besteht sie am jetzigen Lußhardt-Standort Waghäusel. Die Anfänge der Schule liegen allerdings im...

So viel Wasser wie hier bei Kirrlach führt der Kriegbach nur noch selten. | Foto: Jürgen Scheurer

Niedrigwasser
Kriegbach soll wieder dauerhaft Wasser bekommen

Abgeordnete wenden sich an die Karlsruher RegierungspräsidentinDer Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und sein Landtagskollege Andreas Sturm haben sich wegen der dramatischen Situation am Kriegbach an Regierungspräsidentin Sylvia Felder gewandt. Durch die fehlenden Niederschläge in den letzten Wochen hat sich die Situation am Kriegbach in und um Altlußheim deutlich verschärft. Der Bach ist auf weiten Strecken trockengefallen und die Tierrettung stand bereit, um möglichst viele Fische retten zu...

Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUE CORONA VERORDNUNG ZUM 16. SEPTEMBER - DAS MÜSSEN SIE JETZT BEACHTEN!

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00-15.00 Uhr Mittwoch: 15.00-19.00 Uhr Donnerstag: 15.00-19.00 Uhr Freitag: 10.00-15.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie." James Daniel TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst und Weihnachten stehen bereit zum Schmökern...

7 Bilder

Erste Kundgebung gegen Geothermieprojekt:
Appell: Auf Barrikaden gehen und Heimat schützen

Waghäusel (Siehe hierzu auch die bereits erfolgten Veröffentlichungen in Facebook). Mit Unterstützung aus den beiden anderen Waghäuseler Stadtteilen und aus Nachbargemeinden formiert sich in Wiesental der Widerstand gegen das geplante Geothermieprojekt. „Wir lassen uns die Zumutungen nicht gefallen“, bekundete ein Familienvater, der ein „Aufwachen der in Mitleidenschaft gezogenen Bevölkerung“ anmahnte. Bei ihrer ersten öffentlichen Kundgebung der „IG gegen Geothermie“ – weitere sind im Gespräch...

Kunst in Kirrlach
Kunst und Bier

Am letzten Wochenende fand erstmals die Ausstellung  "Kunst und Bier" statt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt von lokalen Künstlerinnen und Künstlern aus der Umgebung von Waghäusel und dem Sportverein TV 1920 Kirrlach. Der Sportverein unterstrich seinen eigenen Anspruch "mehr als ein Verein", indem man die vereinseigene Halle den Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung stellte. Die Ausstellerinnen und Aussteller konnten nach langer Zeit wieder ihre Kunstwerke öffentlichkeitswirksam...

Rüdiger Klink in vielen Rollen:
Wiesentaler als Fernsehstar

Waghäusel. In der weiten Region gibt es wenige bundesweit bekannte Schauspieler: Dazu gehört Rüdiger Klink, der aus Wiesental stammt. In dem Waghäuseler Stadtteil, eine Hochburg des Laientheaters, sind gleich vier Theaterensembles zuhause. Seinen Hauptwohnsitz hat der 50-Jährige in Berlin. Doch immer wieder zieht es ihn nach Wiesental, in die alte Heimat, so kürzlich auch in die Open-Air-Kunstausstellung in die Ortsmitte. Der neue Verein „Kulturfreude“ schätzt ihn als gerngesehenen Gast:...

Handarbeitsgruppe bietet Neuigkeiten:
Gestricktes für Menschen in Not

Waghäusel-Wiesental. Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft Wiesental lässt sich auch durch Corona nicht davon abhalten, Mitmenschen in Not zu unterstützen – wie sie dies seit Jahrzehnten erfolgreich tut. Der Erlös geht etwa an den „Konvoi der Hoffnung“ und an das Kinderhospiz „Sterntaler“. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen und Corona-Vorschriften wird „Gestricktes für Groß und Klein“ am Sonntag, 26. September, von 14 bis 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Wiesental angeboten....

Anfang 1800.
3 Bilder

„Wunderbare Erscheinung“:
Donnerschläge, Bodensenkungen und Wassersäulen

Waghäusel-Kirrlach. Kein Wunder, aber eine – wie es hieß - „wunderbare Erscheinung“ soll sich vor knapp 200 Jahren in Kirrlach zugetragen haben. Der damalige Steueraufseher Adam Huckele schwor - laut einer Niederschrift - in den Räumen des ehrwürdigen Bezirksamts Philippsburg, wozu die Gemeinde Kirrlach gehörte, dass er ein ungewöhnliches Ereignis beobachtet habe. Den Vorgang kennen aus Erzählungen wohl nur Wenige in Kirrlach. Veröffentlicht wurde das gespenstische Geschehen von Bernhard Baader...

Radtour zu Denkmalen der Umgebung
Auf den Spuren des Prinz Eugen

Waghäusel. Am Sonntag, 12. September 2021, findet in diesem Jahr wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Das Ziel dieses besonderen Tages ist es, der Öffentlichkeit die Notwendigkeit bewusst zu machen, das noch vorhandene kulturelle Erbe zu schützen. Der Heimatverein Wiesental verzichtet diesmal - bedingt durch die Corona-Pandemie und die engen Raumverhältnissen - auf die Öffnung des Heimatmuseums im alten Rathaus und der Heimatstube in der Lerchenstraße. Stattdessen werden bei...

2 Bilder

Bohrlärm – Grundwassergefährdung – Erdbeben:
KUNDGEBUNG GEGEN GEOTHERMIEPROJEKT

Waghäusel. Die IG Tiefengeothermie ruft auf zu einer Kundgebung gegen das geplante Geothermieprojekt und gegen „Tiefengeothermie-Experimente“ auf Waghäuseler Gemarkung. Wann? Am Samstag, 11. September 2021, von 14 bis 16 Uhr, Marktplatz Wiesental. Kritische unabhängige Fachleute und sorgenvolle Bürger melden sich dort zu Wort und geben ihre Meinungen wieder. Laut BI wehren sich zahlreiche Waghäuseler und Bürger/innen aus Nachbargemeinden gegen das geplante Tiefengeothermieprojekt auf...

Beim Kleintierzuchtverein:
Hähnchen als Jubiläumsalternative

Waghäusel-Kirrlach. Zum großen Jubiläum lässt sich der Kleintierzuchtverein Kirrlach etwas Besonderes einfallen. Coronabedingt sind alle Überlegungen und Planungen zur Feier des 100-jährigen Bestehens hinfällig geworden. Das Fest sollte eigentlich groß gefeiert werden. In der aktuellen Situation ist eine Jubiläumsveranstaltung in der gewohnten Form nicht möglich. Auch in der Vereinswelt hat die Coronakrise ihre Spuren hinterlassen. So sind auch dem Kleintierzuchtverein die Einnahmen...

Wohlfühlorte Fotowettbewerb Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Eremitage Waghäusel zur Night of Light

Drohnenaufnahme der Eremitage in Waghäusel zur Night of Light, einer bundesweiten Aktion der Veranstaltungsbranche während der Covid19-Pandemie. Kernthema der Aktion waren die rot beleuchteten Gebäude. Die roten Gebäude waren die Zuckersilos der ehemaligen Zuckerfabrik. Die Zuckersilos wurden zwischenzeitlich auch abgerissen. Das Foto entstand am 22.6.2020 Wochenblatt-Reporter Kalender 2022

7 Bilder

Einweihungsfeier im Vogelpark:
Unzertrennliche „Liebesvögel“ jetzt in Kirrlach

Waghäusel. Die Vögelchen im Vogelpark können doppelt glücklich sein. Denn sie durften innerhalb eines Jahres schon die zweite Einweihung erleben, bei der sie im Mittelpunkt standen. Und gar zwei Mal bekamen sie nicht nur die große Aufmerksamkeit der Ehrengäste geschenkt, sondern auch noch den kirchlichen Segen durch einen Pater aus dem Kloster Waghäusel erteilt. Für den diesjährigen Festakt übernahm Ludwig Becker als Vorsitzender des Förderkreises Vogelpark die Regie. Alle Mitverantwortlichen,...

Beargwöhnter Stromnetzanschluss:
Als Wiesental und Kirrlach ein Licht aufging

Waghäusel. „Und das elektrische Licht leuchte ihnen“ - Das dürfte sich die Schar der etwa 30 Monteure gesagt haben, die im Januar 1920 zunächst in Wiesental anrückte und – nach den Vorarbeiten – 1921 für Helligkeit sorgte. Doch bis die ersten Schalter angeknipst werden konnten, mussten einige Probleme aus dem Weg geräumt werden. Mit Argwohn verfolgten die Dorfbewohner, insbesondere die älteren, die Neuerung. Besorgniserregende Gerüchte über gesundheitsschädliche Nachteile machten die Runde,...

5 Bilder

Erfolgreiche Realschule Waghäusel:
104 Schüler aus fünf Klassen verabschiedet

Waghäusel. Die beruflichen Karrieren können alsbald beginnen, die Voraussetzungen dafür sind gegeben. 104 Schüler/innen aus fünf Klassen hat die Johann-Peter-Hebel-Realschule Waghäusel verabschiedet. Wie in den Vorjahren, so gab es auch 2021 eine Reihe von Preisen und Belobigungen. Hinzu kamen zwei Sonderpreise. Was früher zu üblichen Abläufen und Formalitäten gehörte, musste wie 2020 auch 2021 über den Haufen geworfen werden. Bislang ungewohnte coronabedingte Auflagen und Vorgaben galt es zu...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Fahrradstreife des Ordnungs- und Bürgeramts wieder auf Tour
Verkehrsüberwachung auf zwei Rädern

Karlsruhe. 2020 wurde die Stadt Karlsruhe erneut zur fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gewählt. Um diesem Titel gerecht zu werden, setzt auch die Stadtverwaltung unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ein. Dazu zählen nicht nur bauliche Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, sondern auch die klassische Überwachung des ruhenden Verkehrs. Nur wenn Radwege, Radfurten und Radspuren frei nutzbar sind und nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, können sie...

Luise Genter auf Spritztour mit dem virtuellen Motorrad nach Koblenz | Foto: David Heger
3 Bilder

Fit im Alter dank Videospielen
Senioren zocken in Wiesental

Mit dem Motorrad zur Spritztour nach Koblenz, als Postbote durch die Straße radeln, beim Kegeln alle Pins auf einmal abräumen oder endlich mal wieder eine Partie Tischtennis spielen – im AWO Seniorenzentrum Am Hag gehört all das ab sofort für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Alltag – und zwar virtuell vor der großen Leinwand. Möglich macht es die „memore-Box“, eine Spielekonsole, die speziell für den Betrieb in Seniorenheimen entwickelt wurde. Im Rahmen eines zweijährigen, von der...

3 Bilder

Im Heimatmuseum:
Tante-Emma-Laden, Römerkastell und Revolution

Waghäusel. Allen coronabedingten Einschränkungen zum Trotz kann der Heimatverein Wiesental positive Bilanz ziehen. In der Präsenz-Jahreshauptversammlung berichtete Vorsitzender Hans-Peter Hiltwein über die geleistete Arbeit in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste bislang - und muss auch weiterhin - das Heimatmuseum und die Heimatstube mit den engen Raum- und Platzverhältnissen geschlossen bleiben. Trotz aller Auflagen und Beschwernisse konnte dort...

5 Bilder

Hochfest mit Lichterprozession
Immer wieder Wunder am Wallfahrtort Waghäusel

Waghäusel. Was an Mariä Himmelfahrt im Jahre 1655 geschah, ist in der Klosterchronik festgehalten: Vor Mitternacht wollten französische Soldaten aus der Reichsfestung Philippsburg die damals schon verehrte und mit Geschmeide verzierte Muttergottesstatue rauben. Aber beim Betreten der Wallfahrtkirche schlug ihnen ein solcher Blitz entgegen, dass sie geblendet ihr Vorhaben nicht mehr ausführen konnten. 2021 geschah kein Wunder, niemand war auf Beute aus. Friedlich feierten – unter...

Der Schwanen um 1916
4 Bilder

Was wird aus dem Schwanen?
Von 42 früheren Gaststuben bleibt bald nur noch eine übrig

Waghäusel. Wird demnächst in Wiesental das letzte historische Gasthaus von der Bildfläche verschwunden sein? Die Gerüchteküche brodelt: Die älteste Wirtschaft „Zum Schwanen“, bereits 1627 erwähnt, soll abgerissen werden. An ihre Stelle in der Ortsmitte - gegenüber der Kirche – könnte ein grauer Wohnblock kommen, wird vermutet. Alles andere als begeistert zeigen sich die einheimischen Wiesentaler, voran der Heimatverein. Doch für einen Abbruch hat die Eigentümerfamilie durchaus nachvollziehbare...

2 Bilder

Ein halbes Jahrhundert lang:
Ehrung für Führungspositionen

Waghäusel-Wiesental. 50 Jahre lang Verantwortung für einen Verein, sei es als Schriftführer, als zweiter Vorsitzender oder gar als Vereinschef - Wer kann einen solchen Rekord schon vorweisen? In Wiesental kommt Alfred Köhler vom Obst- und Gartenbauverein auf diese selten lange Amtszeitenreihe, die sich nunmehr weiter verlängert: Denn für zwei weitere Jahre ist der erfahrene Vereinsmanager wiedergewählt. Dafür erhielt er jetzt bei der Präsenz-Jahreshauptversammlung eine der höchsten Ehrungen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ