Die Wissädalä Fasänachdä schlüpfen ins Nikolauskostüm
66 Einsätze allein am heutigen 6. Dezember

Gespannte Erwartung, dann pocht es an die Tür und Nikolaus und sein Knecht Ruprecht kommen herein. | Foto: Bauer
  • Gespannte Erwartung, dann pocht es an die Tür und Nikolaus und sein Knecht Ruprecht kommen herein.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Waghäusel. Die Kinder der Kindertagesstätte Nesthäkchen in Kirrlach sitzen gemeinsam mit den Erzieherinnen im Kreis. Gespannte Erwartung liegt in der Luft. Endlich pocht es fordernd an die Tür: Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht betreten das Zimmer.

Nicht allen Kindern sind die beiden bärtigen Gesellen geheuer, dem einen oder anderen zittert gar die Unterlippe, doch ein bisschen verlieren die beiden Männer an Bedrohlichkeit, als sie es sich unter den Kindern auf zwei der Zwergenstühle bequem zu machen versuchen. 

Die Kleinen, alle zwischen einem und drei Jahre alt -  sie sind bestens vorbereitet auf den Besuch des Nikolaus, singen ihm ein Lied, tragen gemeinsam ein Gedicht vor - und sogar gebacken wurde zu Ehren des hohen Besuchs. Die Socken, die tagelang in Reih und Glied hingen, waren am Morgen verschwunden, an ihrer Stelle sind mysteriöse Fußspuren aufgetaucht.

Und jetzt zieht der Nikolaus doch glatt eben diese Socken - gefüllt natürlich - aus dem Sack, an dem zuvor Knecht Ruprecht so schwer zu tragen hatte. Martin ist der Erste, der sein Geschenk entgegen nehmen darf. Ihm folgen Ben und Alina. Niklas hat allein durch seinen Namen schon beim Nikolaus einen Stein im Brett - und trägt dazu noch einen Nikolauspulli.

So richtig gesprächig sind sie nicht, die Kleinen, dabei ist der Nikolaus voll des Lobes für all die "braven Kinder". Nur die wenigsten trauen sich, laut und vernehmlich auf die Fragen des Nikolaus' zu antworten. Am Ende versprechen sie aber alle gerne, Mama und Papa nicht zu ärgern und daheim ganz besonders viele Weihnachtslieder zu singen.

Für Manuel Hoffner und Karl Nieslony ist es der erste Termin an diesem Nikolaustag - aber bei weitem nicht der letzte. 66 Einsätze haben die Nikolausteams des Freundeskreises Wissädalä Fasänachdä an diesem 6. Dezember. Auch Anna Schmitt, die Leiterin der Kindertagesstätte Nesthäkchen und selbst Mitglied im Freundeskreis, ist später noch als "Rentier" unterwegs.

So heißen in den Dreierteams, die für die Nikolausaktion gebildet werden, die Fahrer. Im Nikolauskostüm oder als Knecht Ruprecht Auto fahren, das geht nämlich nicht. Perfekt organisiert wird die Aktion, die es  - mit Pausen - bereits seit mehr als 20 Jahren gibt, von Andrea Haas und Petra Hilbert.

Der Erlös der Nikolausaktion, meist um die 2.000 Euro, gehen traditionell in vollem Umfang an Kindergärten vor Ort sowie an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Doch warum macht das ein Verein, der sich eigentlich der Brauchtumspflege und hier in erster Linie der Fasnacht verschrieben hat?

"Wir haben immer wieder damit zu kämpfen, dass man uns mit anderen, nicht organisierten Gruppen in einen Sack wirft", sagt Manuel Hoffner, der Vorsitzende des Freundeskreises Wissädalä Fasänachdä. Der Verein distanziere sich ganz klar von alkoholisierten, Krawall machenden Jugendlichen. "Wir arbeiten an unserem guten Ruf - auch durch unsere Aktionen in der Vorweihnachtszeit und unser soziales Engagement", sagt Hoffner.

Neben der Nikolausaktion veranstaltet der Freundeskreis am Samstag, 8. Dezember, in der Wiesentaler Ortsmitte einen Weihnachtsmarkt - unterstützt von THW und Grundschule. An den Samstagen vor Weihnachten findet man die Wissädalä Fasänachdä im Globus, wo sich Kinder mit dem Nikolaus fotografieren lassen können.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ