50 Jahre Rheintalbad:
„Ist uns lieb und kommt uns teuer“

4Bilder


Waghäusel.
Den Erhalt des Rheintalschwimmbad mit Hallenbad und Schwimmbad und Sauna stellt keine Fraktion, keine Partei und keine Wählergruppe in Frage. Obwohl es enorm hohe Betriebs- und Unterhaltskosten verursacht. Aber eine solche Sport-, Schul- und Freizeiteinrichtung gehört zum „Standard“ einer Kommune in einer Größenordnung wie Waghäusel.
Wenn in diesem Jahr das Bad, seinerzeit ein Vorzeigeprojekt in der Region, seinen 50. „Geburtstag“ feiert, ist sicherlich ein klares Bekenntnis angesagt.
Wer sich Gedanken über ständig steigende Defizite macht, tut dies nicht mit dem Hintergedanken, das Rheintalbad irgendwann zu schließen. Das will auch niemand. Ein Schwimmbad ist nicht nur für ein paar Badegäste und Freizeitsportler gedacht, es ist auch für Schulen oder für die Trainingsbetriebe der DLRG und des SSV eine unentbehrliche Einrichtung.
Leider ist das Bad coronabedingt nach wie vor geschlossen. Dass das alljährliche Defizit ein nicht unerhebliches Problem für die Stadtverwaltung und für den ohnehin angespannten Haushalt darstellt, ist hinlänglich bekannt.

„kfw research“ schreibt beispielsweise:

Bäder werden, ähnlich wie Sportstätten, als wichtige soziale Infrastruktur geschätzt. Sie dienen auch als gesellschaftliche Interaktionsstätte und können dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken. Für die Kommunen ist ein Schwimmbad darum ein wichtiges Angebot für die Bürger. Allerdings sind Bäder auch teuer: Der Kostendeckungsgrad liegt gerade einmal bei rund 30 Prozent.
In Waghäusel sind es 18 Prozent! 
Das letzte vollständige und damit „normale“ Betriebsjahr war 2019. Im Jahr 2019 verursachte das Rheintalbad immerhin Kosten in Höhe von fast 1.900.000 Euro. Dem gegenüber standen Einnahmen in Höhe von rund 341.000 Euro, was ein Defizit von etwa 1.559.000 Euro bedeutet. Das sind 4.267 Euro pro Kalendertag: ein dicker Brocken.
Im Wesentlichen sind sich alle Fraktionen und Gruppen einig: Das Rheintalbad muss erhalten werden, mittelfristig UND langfristig. Daher sollte es gelingen, das Defizit zu reduzieren.

Moderate Erhöhung

Mit der moderaten Erhöhung der Preise ist ein wichtiger Schritt erfolgt. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Option, eine Ausweitung von Schließtagen, ist noch nicht ausdiskutiert. Hierbei ist zu beachten, dass SSV und DLRG die Trainingstage benötigen und auch behalten sollen.
Ein weiterer Gesichtspunkt: Schwimmen ist für den ordentlichen Schulbetrieb und letztlich für den Schulstandort Waghäusel sehr wichtig. Das wird niemand in Abrede stellen wollen.
Eine detaillierte Kosten- und Nutzenanalyse, vor allem auch im Vergleich mit ähnlichen Badeeinrichtungen, könnte sinnvoll und hilfreich sein. Doch wenn bei anderen Bädern die Defizite ähnlich ausfallen, wird es wohl kaum noch gravierende Einsparmöglichkeiten für Waghäusel geben.
Stadtrat Roland Liebl, regelmäßiger Schwimmbad-Besucher, Mitstreiter der der Bürgerinitiative „Rettet das Schwimmbad“ (2002 bis 2007) und jetziger Sprecher der Unabhängigen, meint etwa, dass ein „externer Blick“ auf die spezifischen Kennzahlen sehr hilfreich sein könnte. Zumal, so seine Meinung, die internen Möglichkeiten bereits umfassend ausgeschöpft sind.

Schwimmbad seit 1967

Die Planung des Bades war bereits 1967 von den damals selbstständigen Gemeinden Kirrlach, Waghäusel und Wiesental als „Zweckverband Rheintalschwimmbad“ eingeleitet worden. Im Dezember 1968 erfolgte die Grundsteinlegung, das Richtfest kam im August 1969 zustande. Eingeweiht wurde das Rheintalbad am 22. April 1971.
Zum Teil erhebliche Sanierungen, bauliche Veränderungen und optische Aufwertungen gab es seitdem immer wieder.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ