Auf der Suche nach der verschollenen Burg:
Kirrlacher Adelssitz mitten im Wald?
Waghäusel. Im Süden Kirrlachs erhebt sich eine Burg, wie damals üblich, in Holzbauweise, eine sogenannte Motte. Die Hauptburg von zehn Ar, Wohnsitz eines Angehörigen des Adels und seiner Familie, steht trotzig auf einem etwa fünf bis zehn Meter hohen Hügel. Auf der südlichen Seite gibt es eine 50 Ar große Vorburg für die Dienerschaft und das Gesinde. So war‘s wohl 250 Jahre lang: von 1000 bis 1250. Irgendwann wurde die Burg mitten im Lußhardtwald aufgegeben, die geschichtsträchtige Vergangenheit fiel der Vergessenheit anheim.
Seit Monaten befasst sich der Heimatvereinsvorsitzende Roland Liebl mit dem verschollenen Bauwerk auf Kirrlacher Gemarkung. Eine schon ältere Luftaufnahme zeigt westlich des Duttlacher Grabens die Reste zweier Gräben, die dem gängigen Schema einer kleinen Tiefburg mit allen Besonderheiten entsprechen. 1996/97 erfolgte der Bau der Südumgehung, die L 555. Den Standort der Motte konnten die Straßenplaner mangels Alternative nicht aussparen. Bei den Grabungen kamen allerlei Funde, Scherben und Münzen, zum Vorschein, die belegten, dass dort eine Zeitlang tatsächlich eine „Motte“ stand.
Das Gewann nennen die Kirrlacher heute noch vielsagend „Schlossbuckel“. Warum wohl? Die rechteckige Hauptburg auf dem ehemaligen Hügel weist eine Innenfläche von 31 Mal 28 Meter auf. Die seinerzeitigen Befestigungen - mit Palisaden - und die umgebenden Wassergräben sind auf den Luftaufnahmen erkennbar. 100 Mal 50 Meter misst die Fläche der Vorburg. Für Dietrich Lutz vom Landesamt für Denkmalpflege ergab sich zu Beginn seiner Recherchen: „Die Kirrlacher Motte steht vermutlich in einer Reihe mit anderen Burgengründungen zur Erschließung des Lußhardts.“
Doch jetzt nahm er eine überraschende Neubewertung der Bodenfunde vor. Demnach ergibt sich für die Burg eine längere Laufzeit: etwa vom späten 10. Jahrhundert bis zum frühen 13. Jahrhundert. Für ihn datiert die Anlage aus der Zeit vor den Lußhardtschenkungen in 1056 und 1063. Somit wurde die Kirrlacher Burg nicht vom Hochstift Speyer zur Sicherung des Territoriums erbaut, sondern in königlichem Auftrag in spätottonisch-frühsalischer Zeit. Kirrlach ist, so weitere Erkenntnisse, vermutlich die einzige Gemeinde im großen Lußhardtwald, wo es einen solchen Burgtyp gegeben hat.
Aufhorchen lassen auch folgende Schlüsse: Die Vorburg erreicht die Größe eines ganzen Fußballplatzes und war komplett mit Wassergräben umgeben. Als Eigentümlichkeit gilt die zentrale Lage mitten im Lußhardtwald. Alle anderen bisher bekannten Standorte für frühe Burgen im weiten Lußhardt befinden sich eher am Waldrand. Für Kirrlach gab es keine Ausnahme: Grundsätzlich war der Burgenbau dem Adel vorbehalten, betont Heimatforscher Roland Liebl, also war Kirrlach Adelssitz. Vor Ort zeigte er zusammen mit Vorstandsmitglied Kerstin Siegrist den Standort und das Aussehen der Baulichkeiten.
Das Dorf Kirrlach existierte aller Wahrscheinlichkeit nach damals schon. Denn die Ersterwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1234. Eine Motte (frz. motte „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist.
Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.