Wiesental als Teil des Imperium Romanum:
Römerkastell ist jetzt wieder begehbar

7Bilder

Waghäusel-Wiesental. Das vielleicht wichtigste Kulturdenkmal der Stadt Waghäusel ist wieder intakt, sozusagen auf Vordermann gebracht. Glücklich zeigt sich der Heimatverein über den Erfolg seiner aufwändigen Aktionen: Gut 200 Arbeitsstunden dürften zusammengekommen sein, die insgesamt 14 fleißige Helfer des Heimatvereins geleistet haben, um die noch vorhandenen Reste des einstigen Römerkastells zu erhalten.
Nach drei samstäglichen Arbeitseinsätzen ist das Projekt „Weiterer Erhalt des Römerkastells“ vorerst abgeschlossen. Die Mannschaft hat innerhalb der Kastellgrenzen und darüber hinaus in einem großen Teil des Grabens die abgesägten und umgefallenen Bäume und die herumliegenden Äste beseitigt: eine Heidenarbeit, wie die Helfer/innen berichten.
Dank des Heimatvereins ist es gelungen, die große historische Fläche wieder für eine Besichtigung frei zu räumen. Die Ecken des Kastells sind jetzt mit auffälligen Pfählen gekennzeichnet, um einen guten Überblick zu bekommen. „Dies war nun unsere erste Aktion zum 725-jährigen Bestehen Wiesentals in diesem Jahr“, lautet der Hinweis von Peter Hiltwein.
Eine Beschilderung des Kastells ist bereits in Planung. Um den Aufwand für die nächste Geländesäuberung geringer zu halten, soll jährlich eine Begehung des Geländes mit Arbeitseinsatz stattfinden.

Folgende "Waldarbeiter" waren bei den Aktionen tätig, denen der Heimatverein zu großem Dank verpflichtet ist:

• Ilka Bühler
• Karl Häußler
• Edwin Herzog
• Hans-Peter Hiltwein
• Michael Hörner
• Robert Klapdohr
• Gert Mauk
• Rudolf Müller
• Stefan de Ponte
• Alfons Riffel
• Irena Schmidhuber
• Werner Schmidhuber
• Erich Schweikert
• Tobias Wermuth
In dankenswerter Weise stellte die Fa. ZimmAteC Gerätschaften wie Radlader und Motorsäge über Stefan de Ponte zur Verfügung.

Warum kümmert sich der Heimatverein so intensiv um das Kulturdenkmal?
Ihm geht um die noch erhaltenen Reste eines 2.000 Jahre alten Römerkastells an der Straße nach Hambrücken, westlich des Wagbachs, das als bedeutendes Kulturdenkmal eingestuft ist.
Vor geraumer Zeit mussten dort zahlreiche Nadelbäume wegen des Borkenkäferbefalls gefällt werden. Nach Abschluss der Arbeiten blieb das gesamte Gelände mit Baumstämmen und Ästen regelrecht zugedeckt.
Für den Heimatverein war dies kein Zustand auf Dauer, der eine fortschreitende Auflösung der Anlage befürchtete. In dem Areal seien keine Führungen durch das hochwertige Kulturdenkmal mehr möglich. Bis ein dicker Baumstamm verrotte, dauere es Jahrzehnte.
Das Gelände mit Römerkastell gehört zum Privatbesitz des Unternehmers Markus Wirth, der das frühere große Anwesen des Kiesfirmeninhabers Bauer erworben hat.
Mit ihm und Bruder Andreas trafen sich vor Beginn der Aktion die Vertreter des Heimatvereins und einigten sich. Die Vereinbarung sah vor, dass auf der Anhöhe des viereckigen Kastells mit Hand und Säge ein Weg freigeräumt wird, um Besichtigungen und Führungen zu ermöglichen. Außerhalb des Erdwalls – allerdings in angemessener Entfernung - kann das geschlagene Holz so liegen bleiben.

Zur Geschichte

Auch die Gemarkung des erst 1297 gegründeten Dorfes Wiesental gehört einst zum Imperium Romanum. Es gibt wohl so zwei Dutzend konkrete Bezüge und noch viel mehr Bodenfundstücke, die beweisen, dass sich die alten Römer auf Wiesentaler Gebiet aufgehalten haben - für Jahrzehnte.
Bei der Begradigung der Landstraße nach Hambrücken und dem Bau der Wagbachbrücke stießen 1953 die Bauarbeiter auf römische Scherben und Ziegelbrocken, auf einen Wall, einen Graben und einen Schachtbrunnen. Bei der entdeckten Anlage handelt es sich um ein 24 Ar großes Militärlager mit ungleich langen Seiten, erbaut etwa im Jahr 82, in der Zeit des Kaisers Domitian. Das weit und breit einzige Kastell bot Platz für nahezu 80 Soldaten. Bestimmend für die Lage dieses Beobachtungspostens war wohl die in geringer Entfernung vorbeiziehende Römerstraße.
Auch existieren Bodenfunde, die beweisen, dass etwa 180 Meter westlich des Kastells - rechts und links des Wagbachs - eine zivile Siedlung, ein Lagerdorf, lag. Ein ganzer Raum im Heimatmuseum ist der Römerzeit gewidmet. Großteils sind in den Vitrinen die wertvollsten Fundstücke zu bewundern. Zu Verdeutlichung der damaligen politischen und militärischen Lage wurde von Mitgliedern des Heimatvereins ein Modell des Römerkastells angefertigt.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ