Waghäusel. Als tröstlicher Ersatz für das morgendliche Rätschen an den Kartagen, für die Hausbesuche mit dem Osterkorb und für alle weiteren österlichen Gepflogenheiten haben sich die Wiesentaler Ministranten im zweiten Coronajahr etwas Neues einfallen lassen:
Sie drehen und zeigen einen Film über das Wiesentaler Osterbrauchtum. Darauf darf man gespannt sein.
Vorgesehen ist ein Frage- und-Antwort-Spiel. So um die zehn Besonderheiten werden präsentiert: vom Sammeln des Immergrüns für die Osterkörbe, über den Weckruf mit den Holzrätschen und die Kurzvisiten in den Häusern mit den geschmückten Weidenkörben bis zum Höhepunkt: die „Nacht der Nächte“ mit Ostervigil und Osterfeuer. Hinzu kommen die üblichen kirchlichen Termine, etwa der Abendmahlgottesdienst und die Karfreitagsliturgie.
Im Film sind die Rätschen zu hören, Stimmen bei der Herstellung des Osterkorbs und der Spruch für den Osterkorbeinsatz („Wir haben gedient am heiligen Grab, schenkt uns eine gute Gab …). Ab Karsamstagmittag ist der Streifen, von den jungen Leuten selbst getextet und selbst gedreht, auf der Homepage der Seelsorgeeinheit zu finden: www.kath-w-h.de.
Schon zum zweiten Mal hintereinander fällt ein immerhin 200 Jahre alter und schöner Brauch den Corona-Auflagen zum Opfer. Es geht um das Rätschen an den beiden Kartagen, das – selbst in stark eingeschränkter Ausführung – nicht möglich ist.
Zwei Morgen lang sollten eigentlich klappernde Hölzer statt klingender Glocken zu hören sein. Ursprünglich diente das Geratter dazu, die Gläubigen zum Gottesdienst zu rufen.
Denn zwischen Gründonnerstag und der Osternacht verstummen die Orgeln und Glocken der katholischen Kirchen. Dem Volksmund nach fliegt das ganze Geläut nach Rom an das Grab des Apostels Petrus, wo es in Trauer verweilt.
Wiesental ist auch als Exporteur des Rätschens bekannt. In den 1880-er Jahren gab der Lehrer Emil Fritz aus Bermersbach, der hier in dem nordbadischen Dörfchen unterrichtete, den eigenartigen Brauch an seine Heimatgemeinde zur Dauerverwendung weiter. Dort erinnerte sich vor etwa 25 Jahren noch ein Senior an den „übernommenen Brauch aus Wiesental“. Das habe ihm sein Großvater erzählt.
Übrigens, wie es der Zufall will: Dort steht jetzt seit 44 Jahren das Wiesentaler Pfadfinderhaus.
Frühmorgens, pünktlich um 4 Uhr, trafen sich stets die Ministranten, damals noch zu Fuß, um alle Schläfer zu wecken. Ihr Weckruf: „Die Glocken müssen schweigen, drum geben wir das Zeichen: Ave Maria, steht auf im Namen Jesu, steht auf.“
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.