Bürgerstiftung Geiselberg
Geiselberg – Auf dem Weg zum Zukunftsdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Geiselberg,

Die Bürgerstiftung Geiselberg möchte sich auf den Weg machen, damit Geiselberg zum Zukunftsdorf wird. Der Gemeinderat hat hierzu ebenfalls seine Unterstützung beschlossen und zugesagt. Wir sehen hier sehr große Chancen und nachhaltige Zukunftsaussichten für die demografische Entwicklung unseres Heimatortes und seiner Bewohner.
Hierzu bekommen wir hervorragende und kompetente Unterstützung der Bürgerstiftung Pfalz und der Zukunftsdorf eG.
Im ersten Schritt wollen wir mit dieser Umfrage feststellen, wo wir in den Themenfeldern Gemeinschaft, Energie, Mobilität, Gesundheit, Wohnen, und Ernährung gerade stehen. Die Fragen bauen auf den von der Zukunftsdorf eG identifizierten Innovationsfeldern auf.
Mehr Informationen darüber gibt es auf www.buergerstiftung-pfalz.de/innovationsfelder/
Darüber hinaus gibt es weitere Infos auf unserer Website www.bürgerstiftung-geiselberg.de und bei den Mitgliedern des Vorstandes.
Auf Sie als Bürgerinnen und Bürger von Geiselberg kommt es jetzt an. Jeder darf mitmachen.
Bitte füllen Sie den Fragebogen bis zum 08.12.2023 aus. Die Beantwortung nimmt nur etwa 15 Minuten in Anspruch und ist vollkommen anonym. Dies ist sowohl online über Computer oder Smartphone, als auch in Papierform möglich. Ihre Rückmeldung ist uns sehr wichtig.
Die Ergebnisse werden uns dann im neuen Jahr öffentlich präsentiert und wir überlegen gemeinsam, welche Themenfelder wir zusammen im Dorf angehen wollen. Dazu werden wir auch im Januar eine Zukunftswerkstatt veranstalten.
Ziel ist es, unser Dorf nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen und weiterzuentwickeln. Es geht uns alle an: nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen, damit auch unsere Enkel und zukünftige Generationen an diesem Ort gut leben können.
Wir danken sehr herzlich für Ihre Mithilfe und freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Prozess auf dem Weg in eine enkeltaugliche Zukunft.
.

Auf Sie als Bürgerinnen und Bürger von Geiselberg kommt es jetzt an.

Die Vorstandschaft

Autor:

Volker Spieß aus Waldfischbach-Burgalben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ