Im Westen des Pfälzerwalds
Geiselberg

Foto: Dirk Weber
3Bilder

Ganz im Westen des Pfälzerwaldes, begrenzt von den quellklaren Bächen Moosalbe, Schwarzbach und Hirschalbe, liegt das „Holzland“. Und mitten drin liegt Geiselberg.
Die Holzwirtschaft spielte hier früher eine größere Rolle als die Landwirtschaft. Dank prächtiger Mischwälder und dem Wasserreichtum, der für die Lagerung und in früheren Zeiten auch für den Transport des eingeschlagenen Holzes unverzichtbar war. Auch heute floriert im Holzland noch die Holzwirtschaft.
Im nahen Steinbruch wurde früher Buntsandstein für den Häuserbau abgebaut. Auch die kleine Geiselberger Dorfkirche wurde aus dem Buntsandstein in den 1950er Jahren errichtet. Bescheiden und unscheinbar steht sie etwas zurückgesetzt, und doch erzählt sie eine ganz besondere Geschichte: Geiselberger Bürger haben sie in Eigenleistung errichtet, Geld stand damals kaum zur Verfügung.
Das ehemalige Schulhaus, ein stattlicher Krüppelwalmdachbau auf T-förmigem Grundriss, wurde in den Jahren 1906–07 gebaut. Heute ist hier das Rathaus untergebracht.
In den letzten Jahren hat Geiselberg sehr erfolgreich am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen und auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene durch seine Ursprünglichkeit, lebendige Dorfgemeinschaft und zahlreiche Wanderwege mit herrlichen Ausblicken überzeugt.
Erholung findet der Wanderer im Wald und auf dem Panoramaweg, zu erkunden gibt es das romantische Hirschalbtal, den Grauhansenfelsen und den historischen Waschbrunnen. Auch der knapp 37 km lange Holzlandwanderweg führt durch Geiselberg.
Geiselberg hat rund 800 Einwohner und liegt 420 Meter über dem Meeresspiegel.

Foto: Dirk Weber
Rathaus in Geiselberg | Foto: Anka Weidler
Foto: Dirk Weber
Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben aus Waldfischbach-Burgalben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ