Mitten im Pfälzerwald
Horbach - klein, urig und gastfreundlich

Foto: Dirk Weber
10Bilder

Klein und beschaulich ist dieses von Wald umgebende Dorf mit dem schönen Weiher im Ortsmittelpunkt: für Groß und Klein ein idealer Treffpunkt. Direkt daneben liegt der großzügige Spielplatz.
In Horbach leben heute circa 535 Einwohner. Mit rund zwei Kilometern ist die Hauptstraße die längste und wichtigste Straße im Ort. Etwas außerhalb liegt das Gewerbegebiet Schwanenmühle. Hier produzieren einige Unternehmen, die zu weltweiten Marktführern in ihrer Branche gehören, Produkte für die Elektro- und Energietechnik.
Zwischen Horbach und Steinalben liegt, direkt am beliebten Rad- und Wanderweg, die Horbacher Mühle. Hier sind vor einigen Jahren wieder Tiere eingezogen und es werden immer mehr! Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen beherbergt neben einer größeren Herde Alpakas auch Ziegen, Schafe, Minischweine, Kaninchen, Pferde und Esel. Im stillen Tal unterhalb von Hermersberg hat auch eine kleine Herde Tarpane (Wildpferde) ihre Heimat gefunden. Die Pächter bieten Alpakawanderungen an und wollen auch die ehemalige Gastwirtschaft wieder betreiben.
Wer gerne auf den Spuren der Vergangenheit wandert, dem wird ein Besuch in der mittelalterlichen Kirche St. Peter mit Steinen aus der Römerzeit gefallen. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Aus Horbach stammt Johann Jakob Hemmer (1733–1790), Physiker, Sprachforscher und Meteorologe, der den Blitzableiter erfunden hat. Ihm wurde eine Gedenktafel an der Kirche gewidmet.

Luftbilder Dirk Weber, Fotos Anka Weidler

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben aus Waldfischbach-Burgalben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ