Reinhard-Blauth-Museum
"Grumbeerernte wie frieher"

Foto: Jürgen Heinz
3Bilder

Einen nicht alltäglichen Beitrag leistete das Reinhard-Blauth-Museum zum Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Weilerbach.
„Grumbeerernte wie frieher“, unter diesem Motto fanden sich ca. 120 Kinder unter Leitung der Jugendarbeiterin der Verbandsgemeinde Frau Heide Fleer am Morgen des 17.10.2023 auf einem Acker am nordöstlichen Ortsrand von Weilerbach ein. Landwirt Sven Blauth stellte ihn für das Projekt dankenswerterweise zur Verfügung und hatte einige Reihen Kartoffeln für die Ernte durch die Kinder stehen gelassen.
Das Museum hatte im Vorfeld aus seiner landwirtschaftlichen Gerätesammlung Hanomag Lui und eine historische Kartoffelhexe so ertüchtigt, dass sie einsatzbereit waren.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Förderkreises Reinhard-Blauth-Museum Karl Blauth , konnte es losgehen.
Die beiden bewährten Hanomag-Piloten Karl-Heinz Walther und Jonas Große legten mit der Hexe die Kartoffeln frei, und die Kinder sammelten sie mit großer Begeisterung in Körbe, die sie später in Säcke abfüllten und auf einen Hänger verluden. Parallel dazu unterhielt Sven Blauth ein Kartoffelfeuer, an dem sich die fleißigen Arbeiter wärmen und auch schon eine Kostprobe ihrer Ernte nehmen konnten. An einer weiteren Station erhielten die Kinder allerhand Wissenswertes rund um die Kartoffel von Jürgen Heinz.
Zum Abschluss gingen die Kinder noch zu den beiden historischen Waagen, ebenfalls aus der Sammlung des Museums. Unter Anleitung von Janina Blauth, Christiane Hofäcker und Uli Wenz konnte sich jedes Kind ein Kilo Kartoffeln abwiegen und als Lohn für die harte Arbeit mit nach Hause nehmen.
Auch das Wetter hatte mitgespielt und so war das Unternehmen Grumbeerente für alle Beteiligten ein tolles und lehrreiches Erlebnis.

Foto: Jürgen Heinz
Foto: Jürgen Heinz
Foto: Jürgen Heinz
Autor:

Jürgen Heinz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ