Rund zwei Millionen Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ bei Weilerbach

Rund zwei Millionen Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ bei Weilerbach / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Rund zwei Millionen Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ bei Weilerbach / Symbolbild
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Weilerbach. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Ortsbürgermeister Jochen Kassel für die Erweiterung des Gewerbegebiets „Auf dem Immel 2“ in der Ortsgemeinde Weilerbach (VG Weilerbach, Landkreis Kaiserslautern) einen Förderbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro überreicht.

„Die Erweiterung des Gewerbegebiets in Weilerbach bei Kaiserslautern unterstützen wir als Land sehr gerne. Ich danke den Kommunen, dass sie Platz schaffen für weitere Unternehmensansiedlungen oder -erweiterungen. Das trägt zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und zur Stärkung der Regionen insgesamt bei. Mit neuen Gewerbegebieten schaffen wir auch Platz für neue Arbeitsplätze, für neue Geschäftsmodelle und für prosperierende Regionen gerade auch im ländlichen Raum“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der symbolischen Bescheidübergabe in Weilerbach.

Die Ortsgemeinde Weilerbach erschließt mit dieser Maßnahme 13,75 Hektar Gewerbefläche (Nettobaufläche). Damit stehen nun die dringend benötigten Flächen zur Verfügung um bereits ansässigen Firmen, aber auch ansiedlungswilligen Unternehmen, Perspektiven für deren wirtschaftliche Entwicklung zu bieten.

Die Ortsgemeinde Weilerbach etabliert sich als erfolgreicher Standort für Unternehmen. Es gibt eine hohe Nachfrage nach gewerblichen und industriellen Flächen, so dass die zur Verfügung gestellten Areale schnell vergeben werden können. Dieser positive Trend wird daran erkennbar, dass mit der Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes insgesamt 14,75 Hektar Nettobaufläche für Unternehmen nutzbar gemacht werden und sich bereits zwei Betriebe für eine Ansiedlung entschieden haben, die mehr als die Hälfte des Gebiets ausmacht.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ