Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

AGAPE-Gemeinde e.V. Karlsruhe-Durlach veranstaltet am 01. und 02. Juni Glaubenstage mit dem charismatischen Prediger Ingolf Ellßel
„Glaubensvoll in der Kraft des Heiligen Geistes leben“

Unter dem Motto „Glaubensvoll in der Kraft des Heiligen Geistes leben“ veranstaltet die AGAPE-Gemeinde am 01. und 02. Juni in ihrem Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach ihre diesjährigen Glaubenstage. Für ein Seminar zu diesem Thema am Samstag (14:00 Uhr bis 17:30 Uhr) sowie die beiden Gottesdienste am Samstag (19:00 Uhr) und Sonntag (10:00 Uhr) konnte der Pastor und Prediger Ingolf Ellßel gewonnen werden. Der 1954 in Oberkirch geborene Ingolf Ellßel ist bekannter...

Kommunalwahl in Karlsruhe | Foto: Dan Race/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe
Wahl: Die Karlsruher Gruppierungen stellen sich vor

Wahl. Es ist ein umfangreiches Paket an Unterlagen, das zur Kommunalwahl in Karlsruhe auf die Stimmberechtigten wartet. Das „Wochenblatt“ stellt an dieser Stelle – ob der Größe des Verbreitungsgebiets – die in Karlsruhe bislang im Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen vor – in der „städtischen Reihenfolge“ CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke, Karlsruher Liste (KAL), Für Karlsruhe, Freie Wähler und Die Partei. Dazu haben wir für einen Überblick „3 Fragen“ zur Kommunalwahl gestellt,...

Foto: Thomas Rebel

Am Samstag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr: Konzert unterstützt eine gute Sache
Polizeimusikkorps in der Kirche St. Dionysius in Durmersheim

Karlsruhe. Das Polizeimusikkorps ist am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr für den Verein "Indischer Regenbogen" zu Gast in der Kirche St. Dionysius in Durmersheim. Mit seinen Sängerinnen, Polizeikommissarin Claudia Müller und deren Cousine Susanne Kunzweiler sowie weiteren Solisten, wird Dirigent Mario Ströhm ein abwechslungsreiches Programm bieten. Für die passenden Orgelklänge sorgt der Organist des Musikkorps, Holger Becker, der unter anderem mit der "Toccata in d-Moll" von Bach gemeinsam mit...

Die Polizei zeigte zum Spiel deutliche Präsenz - nach dem Spiel auch auf dem Rasen des Wildparkstadions | Foto: wow.pics.ka

Polizeiliche Einsatzbilanz zum Drittligaspiel des KSC gegen Hallescher FC
Karlsruher Polizei war mit Großaufgebot vor Ort

Karlsruhe. Im Zusammenhang mit der Begegnung des Karlsruher SC gegen den Halleschen FC am vergangenen Samstag kam es zu einigen Polizeieinsätzen und Ordnungsstörungen. Bereits bei der Ankunft der Gästefans am Hauptbahnhof wurden aus der wartenden Menge heraus Pyrotechnik gezündet, Polizeieinsatzkräfte mit Gegenständen beworfen und diese massiv bedrängt. Grund war offenbar der Unmut der Fans über den geplanten Transport zum Stadion mittels Shuttle-Bussen, auf die teilweise gewartet werden...

2 Bilder

Wichtige Notfallinfo für (m/w/d):Wanderer, Spaziergänger, Jogger, Mountainbiker, Fahrradfahrer und alle aktiven
Rettungsschilder in Wald und Flur: DRK Wettersbach und Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wettersbach

Wenn sie in und um Wettersbach zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, dann haben sie sicher schon die Rettungsschilder des DRK gesehen. Noch viel mehr solcher Punkte gibt es vom Schwarzwaldverein. Auch diese sind in der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst hinterlegt. In Zeiten der „neuen Medien“ ist es uns ein Anliegen, dass sie nicht mit gedrucktem Papier durch den Wald spazieren müssen, wenn sie eine andere Möglichkeit haben. Sie können sich deshalb die Bilddateien zum...

Keine Chance mehr fuer Datenkraken: Für App-Anbieter sind Smartphones eine nie versiegende Datenquelle. Die Anwendung AVARE dreht solchen Abzapfern den Hahn zu | Foto: Lydia Albrecht, KIT

KIT: Keine Chance mehr für Datenkraken
Karlsruher Forscher für mehr Sicherheit

Karlsruhe. Messenger, Spiele, Fitnesstrainer: Große Internetkonzerne bieten in ihren Stores Millionen von Apps zum Download an. Viele davon kosten vermeintlich nichts. Doch für viele App- und Werbenetzwerk-Betreiber sind Nutzerinnen und Nutzer eine Datenquelle, aus der bares Geld sprudelt und abgeschöpft wird. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des FZI Forschungszentrums Informatik, einem Innovationspartner des KIT, haben nun eine App entwickelt, welche die eigenen...

Gleisbau II: Die fest verbauten Gleise werden miteinander verschweißt und geschliffen.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Am Karlsruher Mendelssohnplatz entstehen weitere Tunneldecken
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Im Baufeld O 2 am Mendelssohnplatz bauen die Tunnelbauer auf den bereits fertigen Tunnel und die Rampe weiter östlich zu: Tunnelsohlen und anschließend Tunnelaußen- und Tunnelmittelwände und die Tunneldecke entstehen hier termingerecht, wo vor zwei Jahren erst der Spatenstich zum Umbau der Kriegsstraße erfolgte. Damit macht der Bau des Autotunnels unter der künftigen, oberirdischen Gleistrasse in der Kriegsstraße auch weiterhin planmäßige Fortschritte. Am anderen „Ende“ des Umbaus...

Der Präsident des KIT, Holger Hanselka, sprach bei der Jahresfeier über die Möglichkeiten und Herausforderungen neuer Technologien wie der KI.  
 | Foto: M. Breig/KIT

KIT: Faszination KI – ein Werkzeug, das die Welt verändert

Karlsruhe. Die Künstliche Intelligenz (KI) und daraus abgeleitete Technologien und Anwendungen werden unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft künftig sehr viel mehr prägen als heute. Lernende Systeme bieten gewaltige Möglichkeiten für die Gestaltung unserer Informationsgesellschaft, aber auch für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Visionen und Fragen, die sich um KI auch im Kontext der Digitalisierung drehen, standen im Mittelpunkt der Jahresfeier 2019 des...

Eines der Projekte ist der Kindernotarztwagen des DRK-Kreisverband Karlsruhe
"Scharinger & Friends" engagieren sich sozial

Region. Bei der diesjährigen Pressekonferenz stellte Rainer Scharinger in der "Volksbank" in Ettlingen das neue Jahresprogramm vor. Neben Martin Wacker wurde Scharinger sowohl durch die Fußball-Profis Marc Lorenz und Martin Stoll als auch durch den Boxer Vincent Feigenbutz unterstützt. Im Rahmen der Pressekonferenz lies Scharinger die vergangenen Jahre nochmal Revue passieren und konnte mit 421.513,33 € eine tolle Spendensumme präsentieren. Auch in diesem Jahr bieten sich wieder zahlreiche...

Ein Blick auf die aktuelle Situation  foto: jow

Noch wurden keine Ausgleichsflächen in Karlsruhe geschaffen
Parkdruck: Was sagt die Planung?

Parkplätze. Noch können Anwohner in der Ettlinger Straße auf der künftigen Straßenbahntrasse ihre Fahrzeuge abstellen … aber ab September sollen Weichen und Rasengleise verlegt werden – dann ist das vorbei. „Wo wurden entsprechende Ausgleichsflächen geschaffen?“ Diese Frage stellen sich viele Anwohner. Denn Alternativen oder Ersatz gibt’s bislang nicht, schließlich haben die städtischen Planer durch die Veränderung der Spuren in der Ettlinger Straße auch die Stellplätze deutlich reduziert – in...

Grafik zur Umleitungsroute  | Foto: Bildrechte: OpenStreetMap – Mitwirkende

Tag der offenen Tür im Jugendtreff Grötzingen
Buslinie 21 wird am 19. Mai in Grötzingen umgeleitet

Im Jugendtreff Grötzingen findet am Sonntag, 19. Mai, von 12 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Hierfür wird die Eisenbahnstraße zwischen Edelmänne und Büchelbergstraße für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 umgeleitet werden (siehe Grafik). Die Bus-Haltestellen Grötzingen Bahnhof und Büchelbergstraße werden für die Dauer der Veranstaltung aufgehoben. Umleitungsroute der Buslinie 21: Ab der Haltestelle Fröbelstraße fahren die Busse weiter über...

 Foto: Freunde Helfen

„Freunde Helfen Cup“ am Samstag, 18. Mai, in Karlsruhe
Golfen für die gute Sache

Golf. Es ist Turnier für eine gute Sache: Am Samstag, 18. Mai, wird auf Hofgut Scheibenhardt der achte „Freunde Helfen Cup“ ausgespielt. Turnierspielform ist das beliebte „Texas Scramble“: Alle Spieler eines Teams schlagen regulär vom Tee – danach darf entschieden werden, von welchem Ball aus weitergespielt wird. Dadurch gibt’s üblicherweise keine Einzelwertung pro Spieler. Aber das ist bei diesem Turnier auch nicht wichtig, denn es geht um die gute Sache. Ob „Bardusch“, „BMW-Ungeheuer“, „EFA...

3 Bilder

Karlsruher Stadtrat Tom Høyem am 30. Mai Teilnehmer beim Round Table im ukrainischen Parlament in Kiew
Für Verantwortlichkeit im Internet weltweit

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Vorstandsmitglied der in Paris ansässigen „Association for Accountability and Internet Democracy“ (Internationale Initiative gegen Verleumdung im Internet, www.eaaid.org), ist am 30. Mai im ukrainischen Parlament in Kiew Teilnehmer eines internationalen Round Table-Diskussionskreises. Tom Høyem, der sich erst vor kurzem in der Ukraine für einen Wahlbeobachter-Einsatz aufhielt, ist offiziell zu der Veranstaltung unter dem Titel “Accountability and Internet...

Foto: Rike/pixelio.de

Land bezuschusst 111 kommunale Bauprojekte mit insgesamt 18,4 Millionen Euro
Sportstättenförderung - auch in der Region Karlsruhe

Region. Das Land Baden-Württemberg fördert 2019 insgesamt 111 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 18,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. „Das Fördervolumen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Wir geben damit erneut ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Trainings- und...

Mit zwei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte Werthmannstraße räumten Bettina Lisbach (links), AfA-Chef Olaf Backhaus und Erzieherinnen im März den Abfall rund um die Großherzogliche Grabkapelle weg. | Foto: Fränkle

"Dreck-weg-Wochen" knacken Mitmach-Rekord
13.629 Menschen haben sich in Karlsruhe für die Sauberkeit engagiert

Karlsruhe. 13.629 Personen haben sich in diesem Jahr bei den 13. Karlsruher Dreck-weg-Wochen engagiert. Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 12.579 Teilnehmenden im Jahr 2018 geknackt. Insgesamt 412 Putzgruppen beteiligten sich vom 11. März bis 30. April 2019. Engagiert hatten sich 84 Patinnen und Paten, 121 Einzelpersonen, 46 Kindergärten und Kindertagesstätten, 55 Schulen und 48 Vereine, 9 Gewerbebetriebe, 9 soziale Einrichtungen, 5 kirchliche Einrichtungen, 6 Parteien...

Foto: Bürgergemeinschaft
2 Bilder

Historischer Spaziergang durch die Dornwaldsiedlung mit der Bürgergemeinschaft
Wandern durch die Geschichte in Durlach

Durlach. Überraschend kühl und regnerisch zeigte sich das Wetter am Samstag, den 4. Mai. Trotzdem kamen am frühen Nachmittag zwanzig Bewohner der Dornwald- und Untermühlsiedlung zum Historischen Spaziergang durch die Dornwaldsiedlung zusammen. Die Bürgergemeinschaft hatte dazu eingeladen. Im letzten Jahr gab es einen historischen Spaziergang durch die Untermühlsiedlung und fand in Zusammenarbeit mit dem Pfinzgaumuseum statt. Dabei war das Interesse und die Zahl der Teilnehmer so groß, dass man...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Eingezeichnet | Foto: Archiv
8 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe:
Das „Gehwegpark“-Verbot sorgt in Karlsruhe für Verdruss

Nachgefragt. Das Gehwegparken, das seit Anfang des Jahres geahndet und mit Knöllchen bestraft wird, bleibt ein Zankapfel und spaltet die Bürgerschaft. Das meinen unsere Leser. bom Haben auch Sie ein Thema, das Sie beschäftigt: Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Jan Kittler: Da wurde ohne große Not ein Jahre lang funktionierendes Modell des Nebeneinanders von Fußgängern und Autofahrern über Bord geworfen. Verstehe ich nicht. Irgendwo müssen die Autos ja auch parken. Und wie mir...

Badisches Schulmuseum Karlsruhe, Waldenserschule Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Sonderausstellung "Schulbücher aus aller Welt"
Badisches Schulmuseum Karlsruhe hat am Internationalen Museumstag geöffnet.

Am Sonntag, 19. Mai 2019 öffnet das Schulmuseum, anlässlich des internationalen Museumstages seine Türen. Von 11.00 bis 17.00 Uhr steht das Museum in der ehemaligen Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach für Besucher offen. Schulgeschichte der letzten 140 JahreDas Museum zeigt auf drei Stockwerken historische Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpräparate und Technik. Neben dem historischen Klassenzimmer im Erdgeschoß und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer mit der...

Bei der Lions Fidelitas Classic 2019 konnten die Veranstalter 53.000 Euro an Spendeneinnahmen verbuchen, ein hervorragendes Ergebnis. Den Gesamtsieg des Oldtimer-Korsos konnte Herbert Sommer mit einem Saab 900 Turbo Cabrio, Baujahr 1989, für sich verbuchen: Markus Bräuninger, Präsident des Lions Club Karlsruhe Fidelitas, Luke Wankmüller Motorsporttalent und Marco Israel, Organisator der Classic beim Start Lions Fidelitas Classic 2019.
 | Foto: OL

"Lions Fidelitas Classic" in Karlsruhe war wieder ein großer Erfolg
Knapp 53.000 Euro Spendeneinnahmen

Karlsruhe. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, 5. Mai 2019, hisste Luke Wankmüller zum Start der sechsten Charity-Oldtimer-Rallye die Startflagge. Leider trübte sich das Wetter während der Fahrt ein, aber keineswegs die Stimmung der bereits Wetter erprobten Rallyefahrer und Oldtimerfans. Bei leichtem Regen trafen die Oldtimer bei der Motorworld Stuttgart ein, um von dort nach der Mittagspause wieder über Leonberg und den Kraichgau die Heimreise nach Karlsruhe anzutreten. Im Ziel angekommen...

Rosenverteilaktion der Frauen Union kommt bei den Karlsruherinnen gut an!

200 Karlsruher Frauen waren heute Nachmittag im Bereich des Ludwigsplatzes erfreut überrascht, als ihnen von der Frauen Union der Karlsruher CDU anlässlich des bevorstehenden Muttertags je eine Rose und Süßes überreicht wurde. Zugleich hatten sie Gelegenheit, einige der Kandidatinnen der Karlsruher CDU für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai kennenzulernen. Im Laufe der vergangenen sechs Jahre hat die Frauen Union mit ihrer traditionellen Rosenverteilaktion zum Muttertag bereits tausende...

Edith Winterhoff kündigt nach erfolgreichen Jahren den Rückzug an
Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Grötzingen

Die Vorsitzende Edith Winterhoff konnte über 50 höchst interessierte Mitglieder, davon neun neu im Ortsverein, zu einem Rückblick auf erfolgreiche Arbeit und einem Ausblick auf zukünftige interessante gemeinsame Unternehmungen begrüßen. Dazu den ehemaligen Ortsvorsteher Armin Ruf. Carmen Gilles, Verbandsreferentin des Kreisverbandes vertrat dessen Vorsitzende Angela Geiger. Auch Jürgen Kress, Vorsitzender des VdK war anwesend, ebenso der derzeitige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der...

Jugendhilfe: Elternveranstaltung zum Thema MOBBING
AWO Durlach Sozialpädagogische Familienhilfe (SpFh) und Flexible Ambulante Erziehungshilfe (FAE) weiblich Team 1+2

Mobbing erzeugt großes Leid und kann überall passieren. Nicht immer sind die Rollen (Täter und Opfer) eindeutig erkennbar. Die Täter gewinnen nur dann an Macht, wenn es ihnen gelingt Unterstützer zu finden. Die größte Gruppe sind die Unbeteiligten (die Wegschauer, Zuschauer oder Mitläufer). Den Jugendlichen, so erleben wir es zumindest oft in unserer Einrichtung, ist oftmals die Unterscheidung zwischen Streit und Mobbing nicht klar, zu schnell wird von Mobbing gesprochen. Entscheidend beim...

Saatguttütchen: Die Karlsruher Blühwiesenmischung | Foto: Stadt Karlsruhe

Gibt's bei Veranstaltungen - und an der Rathauspforte
Bunte Vielfalt in Karlsruher Blühwiesenmischung

Karlsruhe. Blühmischungen auszubringen ist eine tolle Sache. Mit ein paar Handgriffen und etwas Pflege lässt sich auch mitten in der Stadt eine kleine Blütenwiese zur Förderung der Insektenwelt heranziehen. Doch leider sind viele Blühmischungen auf dem Markt oder werden kostenlos ausgegeben, deren Artenzusammensetzung aus ökologischer Sicht nicht positiv ist und mit deren Ausbreitung sogar Schaden verursacht werden kann. So konnten in einzelnen Mischungen bereits allergene Pflanzen, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ