Wochenblatt Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anna Krämer  | Foto: Anna Krämer / TAW Frankenthal
3 Bilder

Neues Talk-Format feiert Premiere in der Stadtbücherei Frankenthal
Hellmann trifft…

WICHTIGER HINWEIS: Der für Donnerstag, 4. April 2019, vorgesehene Start der neuen Talk-Reihe „Hellmann trifft…“ in der Stadtbücherei muss krankheitsbedingt verschoben werden. Jürgen Hellmann wollte sich in dieser ersten Show mit Sängerin Anna Krämer und Sternekoch Gregor Ruppenthal über Kultur und Leben in der Region unterhalten. Da der Leiter des Theater Alte Werkstatt erkrankt ist, muss die Veranstaltung nun verschoben werden. Den neuen Start-Termin der Reihe wird die Stadtbücherei noch im...

Vereinsbaum vor dem Bobenheim-Roxheimer Rathaus  | Foto: PS

Förderverein der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim ruft auf
Mitmachen und Logovorschläge einsenden

Bobenheim-Roxheim. Der Ende Januar gegründete Förderverein der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim ruft alle Interessierten dazu auf, am Logo-Wettbewerb teilzunehmen.  Wer eine tolle Idee hat, der kann diese bis spätestens 1. Juni 2019 an den Verein schicken. Teilnehmen dürfen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen wie Schulklassen oder Stammtische. Der Förderverein wird im Anschluss alle Einsendungen bewerten und nach Beendigung des Wettbewerbs in einer kleinen Ausstellung...

Igel brauchen unseren Schutz.   | Foto: PS

Tierhilfe Frankenthal: Jeder kann sich beteiligen
Standort für Igelstation gesucht

Tierschutz. Weltweit sind Tiere vom Aussterben bedroht, darunter auch viele Arten, die bei uns heimisch sind. Der Igel steht auf einer Vorwarnliste für die Rote Liste der bedrohten heimischen Tierarten. Deshalb steht er in vielen europäischen Ländern bereits unter strengem Naturschutz. Sein natürlicher Lebensraum ist weitgehend zerstört. Die moderne Land- und Forstwirtschaft, aber auch der großflächige Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Flächenversiegelung bedrohen den heimischen...

Foto: pixabay_sweetluise

Bildungsstiftung in Frankenthal lädt ein
„Kaleidoskop – Kunterbuntes aus Musik und Kunst“

Congressforum. Die Frankenthaler Bildungsstiftung lädt unter dem Motto „Kaleidoskop – Kunterbuntes aus Musik und Kunst“ am Montag, 8. April 2019, um 18 Uhr ins Congressforum Frankenthal ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das von Schülern der Frankenthaler Schulen gestaltet wird. Der Eintritt ist frei, die Bildungsstiftung freut sich über Spenden. Musikalisch präsentieren sich an diesem Abend das Albert-Einstein-Gymnasium mit Chorklassen, Jugendchor und...

Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Bürgerforum in Frankenthal

Wochenanfang in Frankenthal, ein voll besetztes Café Mirou konnte den Fraktionsvorsitzenden der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag begrüßen. Zum neunten Mal kam der Frankenthaler Politiker in seine Heimatstadt um beim Bürgertreff nach Aschermittwoch Stellung zur aktuellen Politik zu beziehen. Neben vielen unbekannten Gästen kamen zur Diskussionsrunde Frankenthaler CDU Stadtratsmitglieder mit der Vorsitzenden Gabriele Bindert, der langjährige Lambsheimer Bürgermeister Herbert Knoll und der...

Foto: pixabay_siobhandolezal

Lichtsignalanlage in Frankenthal Nordring/Westring
Sperrung einzelner Fahrspuren

Stadtverwaltung. Aufgrund der Durchführung von Arbeiten zum Austausch von Masten an der Lichtsignalanlage ist am Mittwoch, 27. März 2019, im Kreuzungsbereich Nordring/Westring und Carl-Benz Straße das Sperren einzelner Fahrspuren erforderlich. Außerdem wird in der Zeit von 9 bis 11 Uhr das Abstellen der Lichtsignalanlage am genannten Kreuzungsbereich erforderlich. Der Verkehr bleibt dennoch in alle Fahrtrichtungen bestehen. ps

Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter trifft Generation der Zukunft - Update

Der Oppositionsführer im Landtag trifft sich am 12. April um 16 Uhr (nicht 13 Uhr) im Casa Delicious in Frankenthal mit Schülerinnen und Schülern um über Umwelt und Umweltschutz zu diskutieren. Welche Möglichkeiten vor Ort und im Land ergriffen werden können, was die Politik und die Menschen selbst tun sollten und welche Ideen die Welt lebenswert erhalten, werden Thema des Nachmittags sein. Der Termin wurde in Absprache mit dem regionalen Organisations von Fridays-for-Future auf eine spätere...

Die Grundschule Mörsch wurden gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Schule aus Frankenthal in das Projekt aufgenommen. | Foto: Gisela Böhmer

Auch Frankenthaler Schulen wurden ins Programm aufgenommen
„Medienkompetenz macht Schule“

Grundschulen. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde deshalb auf...

Foto: Böhmer
3 Bilder

Für die Natur - Mörschbach aufgewertet
Schaffung von Lebensraum für Tiere und Insekten

Mörsch. Der neue Retentionsraum entlang der Isenach ist ein Naherholungsgebiet für jung und alt. Nun hat die SPD Mörsch einen Aktionstag gestartet, bei dem das Gebiet noch naturnaher gestaltet wurde. Mit einer freiwilligen Leistung haben die Helfer ein Eidechsenquartier errichtet, ein Insektenhotel gebaut, eine Naturblumenwiese eingesät, Nisthilfen an den Bäumen errichtet und die Benjeshecke errichtet. gib

Die Riesenmixe wurden vom Tierheim Zweibrücken übernommen. Sie stammen aus einer Sicherstellung.  | Foto: Jurijiw

Riesenmixe werden nur in große Freigehege vermittelt
Kaninchen brauchen Platz

Tiernotaufnahmestation. Zehn Riesenkaninchen haben die Frankenthaler Tierschützer aus einer Sicherstellung vom Tierheim Zweibrücken übernommen. Angelina Jolie, Marlene Dietrich, Heidi Klum und ihre weiteren sieben Artgenossen wurden nicht regelmäßig versorgt und lebten getrennt in viel zu kleinen „Kästen“. „Das ist eine Sünde“, beklagt Simone Jurijiw. „Diese Tiere lieben es sich zu strecken, umherzurennen und sich gegenseitig zu putzen. Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die man zumindest...

Titelbild
5 Bilder

Stadtratswahl in Frankenthal
AfD Frankenthal wählt Kandidaten für Stadtratswahlen

In den frühen Nachmittagsstunden des 9. März 2019 traten die Mitglieder des noch jungen Kreisverbandes der AfD in Frankenthal zusammen, um erstmalig eine Liste für die Frankenthaler Stadtratswahlen aufzustellen bzw. die entsprechenden Kandidaten hierfür zu wählen. Die von Dr. Stefan Scheil geleitete außerordentliche Versammlung führte zunächst zu dem Ergebnis, dass sich selbst die bereits im Vorfeld angekündigten parteilosen Kandidaten für die freie Liste der AfD kurzfristig für eine...

Oberbürgermeister Martin Hebich begrüßt die neue Leiterin der Musikschule Mechthild Wieder-Fücks.   | Foto: PS

Mechthild Wieder-Fücks neue Leiterin
Musikschule in guten Händen

Städtische Musikschule. Die Nachfolge von Hans-Jürgen Thoma steht fest: Am 1. April übernimmt Mechthilde Wieder-Fücks die Leitung der Städtischen Musikschule Frankenthal. Kommissarisch führt sie diese bereits seit November 2017 – Hans-Jürgen Thomas Eintritt in den Ruhestand. „Bei Mechthilde Wieder-Fücks weiß ich die Musikschule in guten und erfahrenen Händen. Sie leistet seit Jahrzehnten sehr gute Arbeit, kennt Dozenten und ist in der Musikszene bestens vernetzt. Wir freuen uns, dass wir sie...

Bürgerhilfe 2000 und die Villa Malta teilen sich den Erlös aus dem Wohltätigkeitswiegen.  | Foto: PS

795 Wiegegäste bringen mehr als 6000 Euro
Komitee hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht

Gockelswoog von 1875. Immer wieder spannend ist es für die Gäste der Gockelswoog von 1875, wer den aktuellen Spendenerlös erhält. Nun ist die Entscheidung gefallen: Die Bürgerhilfe 2000 sowie die Villa Malta – eine Einrichtung des Malteser Hilfsdienstes – teilen sich 6.268,90 Euro. Diese stolze Summe erwogen am Faschingswochenende insgesamt 795 Wiegegäste beim 145. Wohltätigkeitswiegen. Bedürftige Menschen zu unterstützten, ist das Ziel der Gockelswoog bei ihren Aktivitäten. Die als Stammtisch...

Foto: Schwertner

Rund 700 Schüler dabei
Sie wollen mehr Klimaschutz

Innenstadt. Tausende Schüler haben am Freitag in der ganzen Region wieder für den Klimaschutz demonstriert, darunter erstmals auch in Frankenthal. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ skandierten sie auf ihrem Weg vom Speyerer Tor durch die Innenstadt. Dabei blieb es friedlich, wie die Polizei, die rund 700 teilnehmende Schülerinnen und Schüler zählte, im Nachgang mitteilte. sis

Zahlreiche Feuerwehrkräfte erhielten Ihre Beförderung. | Foto: Thomas Bader
2 Bilder

Ein ganz besonderes Ehrenamt
Feuerwehr Frankenthal feiert zwei Jubiläen in diesem Jahr

Mörsch. Vergangenen Freitag, 15. März 2019, feierte die Feuerwehr ihren Jahresempfang in der Mörscher Au. In diesem Jahr standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2018 und der Auszeichnung verschiedener Feuerwehrkräfte, zwei Jubiläen auf dem Programm: Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Frankenthal feierte ihr 40-jähriges, die Höhenretter ihr 10-jähriges Bestehen. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte in seiner Rede den Feuerwehrkräften für ihren Dienst am Bürger. Er informierte über die...

Der Weltladen Frankenthal in der Sterngasse 14 | Foto: R. Flury

Jahresmitgliederversammlung Weltladen Frankenthal
Der Verein Partnerschaft Dritte Welt Frankenthal lädt ein

Der Verein Partnerschaft Dritte Welt Frankenthal e.V. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. März 2019, ab 18:30 Uhr, im ÖGZ, Jakobsplatz, 67227 Frankenthal ein. Ausdrücklich sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen, als Gäste teilzunehmen! Wer sich also gerne einmal ein Bild von den Aktivitäten des Weltladens in Frankenthal machen möchte oder auch an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert ist, kann sich hier einen ersten Eindruck verschaffen.

Wolfgang Schumacher.  | Foto: PS

Auszeit - In der Fastenzeit neu beginnen
Mal ehrlich - Sieben Wochen ohne!

Auszeit. Die Fastenzeit gilt als Zeit der inneren Einkehr, in der man nicht immer nur an sich denkt, sondern Verzicht übt, zugunsten anderer und den Dialog mit Gott sucht. Innere Einkehr, die Frage nach dem Leben, sie gibt einem auch die Möglichkeit Ruhe zu finden und Situationen neu zu bewerten. Das Wochenblatt sprach mit Kirchenrat Wolfgang Schumacher, Evangelische Kirche Pfalz, über die heutige Fastenzeit. Das Wichtige in den Blick rücken Vom 6. März bis 22. April geht in diesem Jahr die...

Am 1. März hat Oberbürgermeister Martin Hebich den neuen Leiter des Bereichs Familie, Jugend und Soziales zu seinem Dienstbeginn im Rathaus willkommen geheißen.  | Foto: Stadt Pressestelle

Jan Kardaus leitet Bereich Familie, Jugend und Soziales
Neuer Mann an der Spitze

Bereich Familie, Jugend und Soziales. Der Leiter des Jugend- und Sozialamtes der Stadtverwaltung Pirmasens wechselte zum 1. März nach Frankenthal und übernahm die Funktion des Leiters des Bereichs Familie, Jugend und Soziales. Jan Kardaus (44 Jahre) strebte den Wechsel aus familiären Gründen an, so hat er auch seinen Wohnsitz bereits nach Neustadt an der Weinstraße verlegt und ist an einem Dienstort, der näher am Wohnsitz seiner Familie liegt, sehr interessiert. Die Position des Bereichsleiters...

Das ist die etwa einjährige Malou, die ein neues Zuhause mit Freigang sucht.   | Foto: Jurijiw

Tierheime helfen sich gegenseitig
Malou wurde reglos am Straßenrand aufgefunden

Tiernotaufnahmestation. Etwa ein Jahr ist die hübsche Katze Malou (Bild) erst alt. Sie wurde reglos am Straßenrand in der Mörscher Straße gefunden. Inzwischen geht es ihr wieder gut. Da sie aber - wieder einmal - nicht gekennzeichnet ist und bisher offenbar von niemanden vermisst wurde, suchen die Tierschützer für sie ein neues Zuhause mit Freigang. Ein neues Zuhause gefunden haben in der vergangenen Woche die schon 14-jährige Schäferhündin Hexe, der ebenfalls schon ältere Wohnungskater Bino...

Das Pastorenehepaar bekam von seiner neuen Gemeinde einen „Frankenthaler Eckstein”, Martin Hebich sprach ein Grußwort und Ingo Hunaeus vertrat den deutschen Bezirk der internationalen „Kirche des Nazareners” (KdN). (V.l.n.r.)  | Foto: K-Design-Selchert

Amtseinführung von Pastor Sperlich mit Oberbürgermeister Hebich
„Frankenthaler Eckstein“ und prominenter Besuch zur Begrüßung

Zur offiziellen Amtseinführung ihres neuen Pastors Nils Sperlich (29) feierte die Frankenthaler Gemeinde der „Kirche des Nazareners” (KdN) am 24.02.2019 einen besonderen Festgottesdienst. Der Pastor und seine Frau Twisile Beel sind seit dem 07.01.2019 in der evangelischen Freikirche in der Siemensstraße 2 im Einsatz. An diesem Sonntag wurde das junge Pastorenehepaar feierlich eingesetzt. Für die Amtshandlung war Ingo Hunaeus, der Bezirkssuperintendent der KdN, aus Hanau-Seligenstadt angereist....

Saatkrähen nisten gerne in Kolonien auf hohen Bäumen, etwa Platanen. Auch in der Fontanesistraße hat sich eine kleine Kolonie auf vier Platanen ausgerechnet auf dem Kinderspielplatz angesiedelt. Ihre Nester wurden jetzt umgesetzt, um so die Verschmutzung des Spielplatzes zu begrenzen.   | Foto: PS

Neue Lösung für Saatkrähennester in der Fontanesistraße
Krähen siedeln in Städten, weil der Mensch ihnen den Lebensraum raubt

Saatkrähenplage. Frankenthal hat, wie viele andere Städte und Gemeinden auch, ein Problem mit Saatkrähen. Immer mehr Rabenvögel, dazu zählen die Saatkrähen, siedeln in den Städten, weil der Mensch ihnen den natürlichen Lebensraum in der freien Natur raubt. In der Stadt finden sie Nistmöglichkeiten, Nahrung und sind relativ sicher vor ihren natürlichen Feinden, Greifvögeln etwa. Und die Saatkrähen sind eine geschützte Vogelart, sie sind über das Bundesnaturschutzgesetz als europäische Vogelart...

Das ist die ursprünglich sehr scheue Katze Rey. Mittlerweile lässt sie sich aber sogar streicheln.   | Foto: Jurijiw

Keine Vermittlungen, aber auch keine neuen Aufnahmen
Katze Rey braucht verständnisvolle neue Besitzer

Tiernotaufnahmestation. Die etwa eineinhalb Jahre alte Katze Rey (Bild) kam im Sommer 2018 mit ihren Welpen in die Tiernotaufnahmestation. Sie lebte damals „wild“ und ließ sich überhaupt nicht anfassen. Das hat sich geändert. Ihre Bezugspersonen können sie mittlerweile anfassen und streicheln. „Darüber sind wir mehr als glücklich“, betont Simone Jurijiw. Denn Rey kann nicht zurück an die Stelle, an der man sie gefunden hat. „Sie wartet nun doch schon recht lange bei uns auf ein Zuhause. Am...

Christian Baldauf, MdL | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Bürgersprechstunde in Beindersheim

Am 18. März 2019, ab18:00 Uhr bietet der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der CDU am Landtag in Mainz, Christian Baldauf, seine nächste Bürgersprechstunde im Wahlkreis an. Diesmal in Beindersheim in der Bücherei im Brunnenweg 6. Zusammen mit Vertretern der CDU Beindersheim steht er gerne Rede und Antwort zu Fragen der Kommunalpolitik und Landespolitik.  Die Bürgerinnen und Bürger können jedes Anliegen zu Gehör bringen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ