Kostenlose Beratung von Beschäftigungscoaches
Chancen für Beschäftigte erhöhen

- Das Berater-Duo Roß und Frantzen (v.l.) Foto: Caritasverband Worms
- hochgeladen von Kim Rileit
Region. Weiterbildungen? Ja, hab„ ich mal gehört, aber wie teilnehmen? Und kostet mich das etwas oder wer zahlt dafür? Das sind häufige Fragen von Beschäftigten in Deutschland nach Erfahrungen des Caritasverbandes Worms und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.
Seit September beraten Herr Roß und Frau Frantzen (Foto) zusammen mit Kollegen kostenlos im Innovations- und Qualifizierungszentrum des Caritasverbandes in Worms.
An sie wenden können sich alle Beschäftigten, die bei einem Unternehmen in Rheinland-Pfalz angestellt sind – insbesondere jene in Kurzarbeit oder Elternzeit – und Interesse daran haben, sich weiterzubilden, die eigene Position sichern oder verbessern möchten oder gar überlegen sich beruflich umzuorientieren. Die Beratungen können individuell gestaltet werden, sie richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und können nur einige wenige Termine aber auch längere Begleitungen umfassen. Währenddessen können persönliche Anliegen behandelt werden, wie Kursauswahl oder Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung der gewünschten Kurse.
Interessenten und Firmen, die Kursangebote für ihre Mitarbeiter suchen, können sich unter der 06241 413603 und per E-Mail an b-coach_iqw@caritas-worms.de informieren und anmelden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – sollten die Plätze belegt sein, können Interessierte sich auf eine Warteliste setzenlassen und baldmöglichst beginnen.
Weitere Informationen:
Das Projekt wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Die Mittel stammen aus dem EU-Hilfsprogramm REACT-EU. Das Programm läuft bis Ende 2022. kim/ps
Autor:Kim Rileit aus Ludwigshafen | |
Webseite von Kim Rileit | |
Kim Rileit auf Facebook | |
Kim Rileit auf Instagram |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.