Wochenblatt Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Laienspielgruppe Westheim
Theaterworkshop 2019

Theaterworkshop der Laienspielgruppe Westheim Liebe Kinder ,liebe Eltern ! Unser diesjähriger Theaterworkshop findet dieses Jahr an einem Wochenende im Oktober statt: Samstag 12.10. 10:00- 16:00 Sonntag 13.10. 10:00- ca.17:00 (16:00-17:00 Präsentation ) Bürgerhaus Westheim Die Einladung hierzu ergeht primär an alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahre der Verbandsgemeinde Lingenfeld!Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (15) möchten sich alle Interessierten...

Dr. Alexander Mabros stammt ursprünglich aus Jockgrim und gibt am 28. September mit seinen magischen Künsten ein Heimspiel. | Foto: Veranstalter

Heimspiel von Dr. Alexander Mabros // Gewinnspiel
Rätsel, Wunder und Phänomene in Jockgrim

Jockgrim.  Verschwinden Socken wirklich in der Waschmaschine? Warum klebt Kleber nicht in der Tube? Und auf welche Seite fällt ein Marmeladenbrot, wenn man es auf den Rücken einer Katze bindet? Merkwürdige Rätsel, verblüffende Wunder, schräge Phänomene – unser Alltag ist voll davon. Dr. Alexander Mabros, promovierter Wissenschaftler und preisgekrönter Illusionist, tritt an, sie ein für alle Mal zu lösen. In seinem neuen Abendprogramms „Rätsel, Wunder, Phänomene – Ein magischer Blick auf die...

Germersheimer Erlebnisangebote
Führung für Groß und Klein

Germersheim. Wer Lust auf eine spannende Entdeckungsreise durch alte Gemäuer hat und darauf, die geschichtlichen Spuren der Festung kennenlernen, für den sind die Germersheimer Kinderführungen genau das Richtige. Der nächste Termin ist Sonntag, 15. September, 14 Uhr. Gemeinsam mit den Festungsführern unternehmen die Kinder eine spannende Tour durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Sie bekommen die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge...

Recht neu im Angebot ist noch eine Führung mit der Hebamme Josefine.  | Foto: Hoff/Germersheim

Germersheimer Erlebnisangebote
Stadtspaziergang mit Hebamme Josefine

Germersheim. Am Sonntag, 22. September, wird eine neue Stadtführung in Germersheim angeboten, mit dem Titel „Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefine“. Teilnehmer betreten mit der Hebamme Josefine die Festungsstadt durch das imposante Weißenburger Tor und erleben einen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit einer „Zeitzeugin“ um das Jahr 1880. Von Hebamme Josefine, die ihr Handwerk von ihrer Mutter erlernte, erfahren sie viele interessante und lebhafte Geschichten über deren Leben und Arbeit als...

Ein Fahrzeug schöner als das andere: Beim CCCI in Germersheim gibt es viel zu sehen. | Foto: ulrich
2 Bilder

Oldtimer, US-Cars und Ostfahrzeuge auf dem Messplatz
Circle City Cruise Germersheim 2019

Germersheim. Nach dem Straßenfest ist vor dem Circle City Cruise In 2018 (CCCI). Einmal im Jahr findet in Germersheim ein Treffen für Ostfahrzeuge, US-Cars und Oldtimer in der Kreis(el)stadt Germersheim statt. Vom 13. bis 15. September finden sich am Messplatz/Messeplatz in der Waldstraße mehrere hundert Fahrzeuge ein. Die Möglichkeit auf dem Gelände direkt beim Fahrzeug zu übernachten wird gerne in Anspruch genommen. Für das leibliche Wohl ist mit großer Auswahl gesorgt, besonders mit...

Foto: Tegula/Pixabay

Goethe-Forum des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim
100 Jahre Bauhaus - Rekrutierungsanstalt der Moderne

Germersheim. Das nächste Goethe-Forum des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim wird am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, in der Aula des Gymnasiums stattfinden. Unter dem Titel „100 Jahre Bauhaus – Rekrutierungsanstalt der Moderne“ wird Ulrich Heinen, Kunstpädagoge und Professor für Kunstgeschichte einen Vortrag halten. Die Begeisterung für die Moderne hat das Bauhaus sichtbar gemacht. Wer sich modern geben will, wählt noch heute am Bauhaus etablierte Formen. Im Jahr des...

Im St. Martinus Napf gibts am Kerwesamstag, 14. September, Woi! | Foto: jlz

Eine ganz besonders schöne Kerwe-Idee
Kerwewoi aus dem Kirchennapf

Lingenfeld. Zum siebten Mal „Kerwewoi aus dem St.-Martinus-Napf“: Anlässlich der 950-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Lingenfeld im Jahr 2013 wurde der St.-Martinus-Napf auf dem Lingenfelder Kirchplatz mit Wein gefüllt und an die Festbesucher ausgeschenkt. Seit damals wird dies jährlich anlässlich der Lingenfelder Kerwe wiederholt. Das Kerwewoi-Team (Heini und Hildegard Löffler, Manfred und Hildegard Haeusler, Berthold und Carola Ritter sowie Bertram und Judith Steinbacher) lädt auch dieses Jahr die...

Jahresausflug des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus nach Saverne
Elsässischer Charme auf Schritt und Tritt

Germersheim. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus lädt alle Mitglieder und Freunde ein zum Jahresausflug nach Saverne im Elsass.Abfahrt ist am Samstag, 21. September, 12 Uhr, am Busbahnhof Germersheim. Die Rückkehr ist für 22 Uhr geplant. Zwischen den Vogesen und dem Elsass führt das Zorn-Tal in das facettenreiche Saarburger Land mit seinen tiefen Wäldern, seiner reinen Luft und den Überresten aus gallo-römischer und mittelalterlicher Zeit. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Region ist...

25 Jahre Südpfalzlerchen
Eine Reise durch die Zeit

Seit 25 Jahren singen die Südpfalzlerchen nun schon. Zum Anlass dieses Jubiläums hat Chorleiterin Eva-Maria Ruppert ehemalige und aktuelle Chorsänger/innen für einen Projektchor aktiviert. Am 21. September um 19 Uhr präsentiert dieser Projektchor eine musikalische Zeitreise durch die Chronik der Südpfalzlerchen in der Elmar-Weiller-Festhalle Herxheim. Welches Lied prägte die Konzertreise der Südpfalzlerchen 1999 durch die USA am meisten? Mit welchem Lied gewannen die Südpfalzlerchen 2010 den...

Bei der Rhein-Matinee stehen Sprechkunst und beschwingte Musik im Mittelpunkt. | Foto: Bastian

Musikalisch-literarische Rhein-Matinee in Germersheim
Unterhaltsame Sprechkunst und fröhlich-beschwingte Musik

Germersheim. Zum letzten Mal in diesem Sommer findet am Sonntag, 15. September, von zirka 10.30 Uhr bis 13 Uhr die beliebte musikalisch-literarische Rhein-Matinee auf der Rheinwiese beim Schiffsanleger in Germersheim statt. Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim gestalten die Sprecher der Germersheimer Sprechergruppe „Ohrenschmaus“ an diesem Septembermorgen wieder gemeinsam mit den „Freunden handgemachter Wirtshausmusik“ und der Germersheimer Band...

Die Theatergruppe LiveZeit führt die Komödie "Job Suey" auf. | Foto: ps

Premiere der Theatergruppe LiveZeit am 21. September
Job Suey im Bürgerhaus

Schwegenheim. Der Vorhang hebt sich, in diesem Jahr zum ersten Mal im Bürgerhaus, für die Theatergruppe LiveZeit, die mit der Aufführung der Komödie „Job Suey" ihr 25-jähriges Bestehen feiert.  Mit viel Enthusiasmus und großer Freude proben die Schauspieler, die alle schon viele Jahre auf der LiveZeit Bühne stehen und sehen der Premiere am Samstag, 21. September, mit großer Spannung und viel Vorfreude entgegen. Weitere Aufführungen finden am 22., 28. und 29. September statt. Mit „Job Suey“...

Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfass. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wurstmarkt 2019: Wochenblatt verlost zehn „Worschtmark“
Schönste Wurstmarkt-Fotos gesucht

Bad Dürkheim. Am Freitag, 6. September, ist es so weit: Der Wurstmarkt startet. Neben bunten Fahrgeschäften und allerlei kulinarischen Genüssen gibt es auf dem Festplatz eine weitere Besonderheit: die „Worschtmark“, eine eigene Währung. Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfasses oder mit dem Logo des Dürkheimer Wurstmarktes. Um das größte Weinfest der Welt gemeinsam zu feiern, rufen wir einen Fotowettbewerb aus. Wer bis...

Foto: Pixabay

Großes Fest am 25. September
Internationales Begegnungsfest in Germersheim

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 findet in Germersheim am Mittwoch, 25. September, ab 9.30 Uhr ein interkulturelles Begegnungsfest unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" statt. Das Fest ist im neuen Bürgerhaus, an der Grabenwehr 2. Den ganzen Tag und Abend gibt es verschiedene Angebote, leckeres Essen und Aktionen. Auch im Freigelände gibt es Mitmachangebote. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Einrichtungen und Schulen sowie der Stadt Germersheim...

Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Buntes Programm bei der Offenen Bühne. | Foto: ps

Offene Bühne in der PAN-Vinothek Germersheim
PANOPEN am 10. September

Germersheim. Am Dienstag, 10. September, 20 Uhr, findet die nächste Offene Bühne „PANOPEN“ in der PAN-Vinothek, Klosterstraße 2, Germersheim statt. Es gibt dieses Mal viel Musik, vom Blues bis zur Ballade. Bei der PANOPEN erhalten Kreative und Mutige eine Plattform, um auf ihr Talent aufmerksam zu machen, einem neuen Publikum zu begegnen und um neue Auftrittsmöglichkeiten zu finden. Alle, die sich künstlerisch berufen fühlen und/oder einfach gerne bei der Offenen Bühne auftreten möchten, können...

Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Themenführung am 7. September in der Speyerer Gedächtniskirche
Zu besonderen Orten des Bauwerks

Speyer. Am Samstag, 7. September, findet die letzte öffentliche Themenführung in der Gedächtniskirche in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr, für etwa eine Stunde, geht es auf Entdeckungsreise zu ganz besonderen Orten in der Gedächtniskirche der Protestation von 1529. Ohne Anmeldung kann man für fünf pro Person daran teilnehmen. (Kinder bis 12 Jahre frei). Die Führung ist auch für Kinder und Familien geeignet. Treffpunkt: Luthervorhalle - Haupteingang Es führen: Rita Gerberding-Frank und Kurt...

Das Straßenfest beginnt am Samstag, 7. September. | Foto: jlz

Das Germersheimer Straßenfest vom 7. bis 9. September
Gesellige Stunden auf dem Kirchenplatz

Germersheim. Vom 7. bis 9. September 2019 findet bereits zum 42. Mal das traditionelle Germersheimer Straßenfest auf dem Kirchenplatz vor der katholischen Kirche St. Jakobus statt. Abwechslungsreiche Festtage stehen den Germersheimern und ihren Gästen aus nah und fern wieder am ersten langen Septemberwochenende bevor. Bereits zum 42. Mal lädt die Stadt Germersheim zusammen mit den Teilnehmern des beliebten Straßenfestes alle Feierlustigen zu geselligen Stunden auf dem Kirchenplatz ein. Vor der...

Kelter bei ihrer Arbeit. Eine Naturführung gibt Aufschluss über die Arbeit der Kelter. | Foto: PS

Naturführung durch die Südpfalz
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Südpfalz.  Die dreieinhalbstündige stündige Tour " Den Kelten und Römern ins Glas geschaut" führt die Teilnehmer in die Welt der Kelten und Römer. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus Geburt,  die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen...

Unterhalb der Festung Ehrenbreitstein erleben die Gäste der Leserreise das große Silvesterfeuerwerk.   | Foto: Kookay/Pixabay

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Das Weißenburger Tor gilt als Wahrzeichen der Stadt Germersheim. | Foto: Hoff/Stadt Germersheim

Klassische Stadt- und Festungsführung am Sonntag
Germersheim entdecken

Germersheim. Die nächste Stadt- und Festungsführung in Germersheim findet am Sonntag, 1. September, 14 Uhr, statt. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der...

Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Pfälzer Dokumentation in der Südpfalz zu sehen
Germersheim / Weingarten - Open Air-Kino "Hiwwe wie driwwe"

Germersheim / Weingarten/Bad Bergzabern. Ein Film über den Pfälzer Dialekt in Amerika geht auf Open-Air Kinotour durch die Pfalz und die Kurpfalz. In Germersheim ist der Film im Hufeisen, An Fronte Beckers, am Freitag, 6. September, um 20 Uhr zu sehen. In Weingarten (Pfalz) am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr in der Arena Weingarten, Zum Sportplatz 6, und im Schloss-Innenhof Bad Bergzabern am Samstag, 31. August, um 19.30 Uhr, Königstraße 61.  Zwei Pfälzer haben sie gesucht und gefunden – die...

Die Oldieband gastiert auf dem Germersheimer Straßenfest. | Foto: ps

Rock’n’Roll auf dem Straßenfest
Die Oldieband in Germersheim

Germersheim. Am Sonntag, 8. September, 20 Uhr, gastiert die Oldieband auf dem Germersheimer Straßenfest. Hierzu präsentiert die in unserer Region bestens bekannte Beatformation auf der Bühne des Festgeländes eine Oldienight vom Feinsten und vermittelt den Besuchern den Spirit der Beat-, Rock ‘n Roll- und Flowerpower-Zeit aus den 60er und 70er Jahren, wie immer live und in exzellentem Originalsound. Mit ihrem Programm erinnert die Oldieband an großartige Hits und nimmt das Publikum mit auf eine...

Das einlesen von Tabak spielt in Hatzenbühl bis heute eine Rolle. Beim Sommernachtsfest stellen sich neue Einwohner den Hoheiten.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Sommernachtsfest beim Musikverein Hatzenbühl
Neue Einwohner stellen sich dem Tabak-Einlese-Wettbewerb

Hatzenbühl. In Hatzenbühl freut man sich das ganze Jahr auf den August, denn dann findet das Sommernachtsfest des Musikvereins statt. Weit über das Tabakdorf hinaus beliebt ist es für seine Vielfältigkeit, das gute Essen und na klar, den Tabak-Einlese-Wettbewerb. In diesem Jahr treten die Hoheiten aus Süddeutschland gegen die Bewohner des Neubaugebietes Tabakfeld an. Das Sommernachtsfest beginnt am Samstagabend, 24. August, mit dem Bayerischen Abend im Festzelt und dem Treffen der Dirndl- und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ