Wochenblatt Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Discovery Days 2024 in Germersheim | Foto: wiedemann/gratis
2 Bilder

Discovery Days 2024 in Germersheim: Luftwaffe auf Probe

Germersheim. Um Jugendliche auf die Bundeswehr als zukunftssicheren und attraktiven Arbeitgeber aufmerksam zu machen, führte das Luftwaffenausbildungsbataillon zum wiederholten Male die Discovery Days am Standort Germersheim durch. Gleich zu Beginn der diesjährigen Discovery Days, vom 12. bis 16. August 2024, wurden die 23 Teilnehmenden in Uniform eingekleidet. Neben der Uniform bekamen die Jugendlichen zusätzlich einen Gefechtshelm, eine ISO-Matte, Kampfhandschuhe und Essgeschirr. Schnell war...

Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert in der historischen Kirche Minfeld - am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

"Tag des offenen Denkmals": Diese Orte können im Kreis Germersheim besichtigt werden

Kreis Germersheim. Immer am zweiten Sonntag im September - 2024 ist das Sonntag, 8. September - wird in ganz Europa wieder der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" öffnen allein in Deutschland wieder über 5.000 Denkmale.  Auch im Landkreis Germersheim sind aus diesem Anlass jedes Jahr zahlreiche Monumente und Gebäude für Publikum zugänglich - auch solche, die den Augen der Besucher sonst verschlossen bleiben.  Geöffnet sind am 8....

Wildschwein Symbolbild | Foto: Rockafox/stock.adobe.com

Kreis Germersheim wappnet sich gegen Afrikanische Schweinepest: Sammelstellen für tote Wildschweine

Landkreis Germersheim. Mit einem Rundschreiben und im Rahmen einer Besprechung der Bürgermeister*innen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel die Kommunen im Kreis darauf vorbereitet, was im Falle einer Ausbreitung der Tierseuche „Afrikanische Schweinepest“ (ASP) zu tun sein wird. Erste Fälle von ASP in Rheinland-Pfalz haben dazu geführt, dass aktuell in den Landkreisen Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Bad Dürkheim, Main-Bingen, im Rhein-Pfalz-Kreis sowie den Städten Worms, Mainz, Frankenthal und...

der 25. August ist der "Tag der Konservendose" | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 6 Bilder

Erstaunliche Fakten: Warum wir am 25. August den "Tag der Konservendose" feiern

Kuriose Feiertage. Jedes Jahr am 25. August begehen wir den "Tag der Konservendose". Warum genau an diesem Tag? Ganz einfach: weil der Brite Peter Durand am 25. August 1810 das Patent für die Konservendose erhalten hat und damit den Alltag der Menschen nachhaltig revolutionierte. Durand wirkte unter dem Namen "Pierre Durand" zuerst in Frankreich. Dort beschäftigten sich aufgrund eines Wettbewerbs gleich mehrere Erfinder mit Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Auf Grundlage der...

Barrierefreiheit im Internet | Foto: Heike Schwitalla/Screenshot

Städtische Homepage Germersheim auf digitale Barrierefreiheit getestet

Germersheim. Wenn es um Barrierefreiheit geht, denken die meisten Menschen zuerst an Fahrstühle, Rampen oder etwa Toiletten, jedoch ist die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen ebenso wichtig. Nach dem Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und der Länder ist rechtlich vorgegeben, dass staatliche Internetangebote barrierefrei zugänglich sein müssen. Am 27. Juni dieses Jahres veröffentlichte der Verein Inclusion Technology Lab e.V. aus Berlin einen „Atlas der...

So teilen sich die einzelnen Bauabschnitte zwischen Schwegenheim und Lingenfeld auf  | Foto: LBM Speyer

Vollsperrung: Fahrbahnsanierung der K31 zwischen Schwegenheim und Lingenfeld * Update

Lingenfeld / Schwegenheim.  Am Freitag, 30. August, beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der K31 von Lingenfeld bis zur Zufahrt ins Gewerbegebiet Lingenfeld-Nord (5. Bauabschnitt). Die K31 (GER) wird während der Arbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B9. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Lingenfeld-Nord kann nur aus Richtung Schwegenheim erfolgen. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt dauern aller Voraussicht nach ca. drei Wochen. Die ursprüngliche MeldungDer...

Bürgermeister Marcus Schaile mit Klimaschutzmanagerin Merle Johnston und Klaus Keck, DEOS AG Bellheim | Foto: Mohr/Stadt Germersheim

Urkunde für die Stadt Germersheim: Eduard-Orth-Grundschule spart Energie

Germersheim. Ende letzten Jahres wurden in der Germersheimer Eduard-Orth-Grundschule Funk-Heizkörperthermostate installiert, die den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren sollen. Schon erste Auswertungen zeigen eine positive Tendenz, ein abschließendes Ergebnis kann aber erst nach einem Betriebsjahr festgestellt werden. Die Planung des Systems der Einzelraumregelung erfolgte durch die Firma DEOS aus Bellheim. In allen Klassensälen und Räumen der Schule wurden rund 130 Thermostate an...

Foto: Susanne Grabau
2 Bilder

Jetzt noch anmelden
Qi Gong und Tai Chi am See

In diesem Sommercamp unter der Leitung von Karin Hübner haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Qi Gong und Tai Chi auszuprobieren und eine Woche lang den Tag aktiv zu beginnen. Der Kurs wird im Stehen ausgeführt und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Lingenfeld, Auf der Wiese am Baggersee Termin: Montag–Donnerstag, 9.-12. September 2024,10:00–11:30 Uhr Gebühr: 45 € für 4 Termine Eine vorherige Anmeldung bis zum 5. September ist unbedingt...

Foto: Susanne Grabau
3 Bilder

Jetzt noch anmelden
Pilzführung mit Volker Westermann

Auf der Exkursion durch den Westheimer Wald unter Leitung von Volker Westermann lernen die Teilnehmer die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald sowie die essbaren und giftigen Gesellen unter den Pilzen kennen. Treffpunkt: Westheim, Wertholzplatz an der L538 Bellheim-Westheim Termin: Freitag, 30. August 2024, 15:00 – ca. 18:00 Uhr Gebühr: 19 € Eine vorherige Anmeldung bis zum 28. August ist unbedingt erforderlich (info@vhs-lingenfeld.de bzw. Tel. 06344-5961) Weitere Infos finden Sie unter...

katholische Kirche St. Jakobus Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Landesdenkmalpflege: 20.000 Euro für die Sanierung von St. Jakobus in Germersheim

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Pfarrkirche St. Jakobus in Germersheim (Landkreis Germersheim) mit 20.000 Euro. Diese Mittel aus der Landesdenkmalpflege decken den denkmalbedingten Mehraufwand für die Außen- und Inneninstandsetzung der Kirche ab, wie Innenminister Michael Ebling bekanntgab. Die Pfarrkirche St. Jakobus liegt in der historischen Altstadt von Germersheim und entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ursprünglich war sie...

die Pamina-Region per Rad erkunden | Foto: Heike Schwitalla

"Radeln ohne Grenzen": neue kostenlose Karte bietet 43 Touren durch die Pamina-Region

Pamina. Die neue Vis-à-Vis Radkarte mit Tourentipps für das Nordelsass, die Südpfalz und die badische Region zwischen Bühlertal und Bruchsal ist erschienen. Darauf weist der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. hin. „Radeln ohne Grenzen - 43 Entdeckertouren zwischen Schwarzwald, Kraichgau, Vogesen und Pfälzerwald“ lautet der offizielle Titel dieser aktualisierten, dritten Auflage. Dafür haben elsässische, badische und pfälzische Touristiker erneut Hand in Hand gearbeitet. Die Karte ist...

Im  Landkreis Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit festgestellt worden | Foto: Heike Schwitalla

Aktuell: Erster Fall von Blauzungenkrankheit in der Südpfalz – Rinder, Schafe und Co. jetzt impfen lassen

Südpfalz. Auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Das ist in der Region der erste Fall dieser anzeigenpflichtigen Tierseuche, die ausschließlich Wiederkäuer und Kameliden betrifft. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße) weisen anlässlich des Befalls auf die Impf-Empfehlung des Friedrich-Loeffler-Instituts hin:...

Beim ersten Netzwerktreffen Ehrenamt: (v.l.) Landrat Dr. Fritz Brechtel, Carolin Leingang (VG Rülzheim), Sabrina Hildebrandt (VG Lingenfeld), Silke Lack (Stadt Germersheim), Lisa Göbel (Kreisverwaltung Germersheim), Thomas Merz (VG Jockgrim)                    | Foto: KV GER/sz

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen zum Thema Ehrenamt

Kreis Germersheim. „Im Landkreis Germersheim wird ehrenamtliches Engagement groß geschrieben. Sehr viele Menschen engagieren sich, beispielsweise in Hilfsorganisationen, in Vereinen oder in der Nachbarschaft. Dies prägt das Leben hier in der Südpfalz und ermöglicht viel Positives. Ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen für diesen Einsatz“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim ersten Netzwerktreffen Ehrenamt der Verbandsgemeinden und Städte im Kreis. Die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises...

Ein Team um Pastoralreferent Thomas Bauer organisiert die Gesprächsrunde - hier im Klosterhof Germersheim findet der "Talk unterm Kirchturm" statt
 | Foto: Heike Schwitalla

Gesprächsrunde über den Gottesdienst: Inspiration oder „nix für mich“?

Germersheim. Der Arbeitskreis "Inspirierende Gottesdienste"  der Pfarrei Seliger Paul Nardini lädt ein zum „TALK unterm Kirchturm“ am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr im Klosterhof Germersheim (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim). Der Arbeitskreis gibt hier Einblicke in seine Arbeit und teilt mit den interessierten  Gästen ihre Visionen und erste Erfahrungen aus den Gesprächen mit den Gläubigen.  In diesem Arbeitskreis (AK) des Pfarreirates engagieren sich seit Frühjahr 2022 Ehren- und...

Die Musikschule Kandel - Wörth profitiert vom regionalen Crowdfunding | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Projekte finanzieren: Crowdfunding-Plattform für Vereine in der Südpfalz

Kreis Germersheim / Südpfalz. Mit 20.000 Euro hat die VR Bank Südpfalz den Spendentopf auf ihrem Crowdfunding-Portal gefüllt. Alle 15 Initiativen, die 2023 ein Projekt gestartet haben, konnten ihr Finanzierungsziel erreichen. 1.373 Spender haben inklusive der Co-Fundingsumme von 13.013 Euro  insgesamt 62.131 Euro erzielt. Profitiert hat davon unter anderem die Musikschule Kandel-Wörth, die 7.380 Euro für die Streicher-AG an der Grundschule Kandel generieren konnte. Der FC Berg hat 1.125 Euro...

seit der Umleitung fahren die Güterzüge ohne Lärmschutz direkt an den Anwesen der Bürger vorbei | Foto: Newill/gratis
3 Bilder

Wie eine Autobahn mitten durchs Dorf: So wehren sich Bürger gegen Güterzüge auf der Strecke Wörth - Germersheim

Wörth / Landkreis Germersheim. Ende Juli starteten Ulrike Newill, Heike Kromer und Dieter Oelsner eine Online-Petition gegen mehr Güterverkehr auf der Strecke Wörth - Germersheim und damit verbunden gegen einen Ausbau der Strecke Wörth - Lauterburg. Aufgrund einer Umleitung befahren seit Anfang August rund 40 bis 60 Güterzüge die Strecke zwischen Germersheim und Wörth - viele Anwohnende fühlen sich durch den zusätzlichen Lärm gestört und beklagen die mangelnde Informationsbereitschaft der...

Blick auf Teile der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Stadtführung: Kinder erkunden die Geheimnisse der Festung Germersheim

Germersheim. Eine spannende Entdeckungsreise speziell für Kinder durch die Festung Germersheim bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur der uneinnehmbaren Festung. Unter der Leitung erfahrener Festungsführer geht es durch die Stadt, die Tore und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Dabei werden nicht nur die Funktionen der alten Gebäude erklärt, sondern auch Einblicke in die sonst unzugänglichen Minengänge gewährt, die mit Taschenlampen erkundet werden können....

es wird heiß im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Warnung vor extremer Hitze: Über 33 Grad im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Sommer auf Hochtouren in großen teilen Deutschlands: die Schwimmbäder sind voll, an den Badeseen ist kaum mehr ein schattiges Plätzchen zu finden.  So sehr die Hitze im Sommer dazu gehört und dementsprechend Spaß macht, gibt es doch einige Regeln zu beachten - vor allem für Menschen, die Hitze-empfindlich sind.  Der deutsche Wetterdienst (DWD) und die Warn-App NINA haben deshalb eine amtliche Hitzewarnung für den gesamten Landkreis Germersheim herausgegeben. Es ist eine...

Kerwe Sondernheim 2023 -Schützenverein 1957 Diana begrüßt die Festgemeinde traditionell mit  Salutschüssen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Sondernheimer Kerwe 2024: Genuss und Spaß rund um den dritten Augustsonntag

Sondernheim. Seit 1565 hat die Kirchweih in Sondernheim eine tiefe Verwurzelung. Jedes Jahr rund um den dritten Sonntag im August verwandelt sich der große Festplatz vor der Tulla-Schule in ein lebendiges Zentrum, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vom Samstag, 17. bis Dienstag, 20. August 2024,wird die traditionsreiche Kerwe auf dem Festplatz vor der Tulla-Schule in Sondernheim gefeiert. Der offizielle Auftakt erfolgt am Samstagabend um 18:30 Uhr, wenn die „Sunnemer Briggewoochbuwe...

Foto: stevepb / pixabay

Germersheimer Sommerpredigten
"Sex and Crime" in der Bibel

Germersheim. Aufregendes und Anregendes aus der Welt der biblischen Geschichten verspricht die Sommerpredigtreihe, zu der die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim an den vier Sonntagen ab dem 11. August einlädt. Unter der Überschrift „Sex and Crime“ stehen biblische Geschichten im Mittelpunkt, die sich um kriminelle Machenschaften und sexuelle Eskapaden drehen. Der Bibel seien keine menschlichen Emotionen, nichts Tiefgründiges und auch nichts Abgründiges fremd. Das mache sie...

die Lebenshilfe Germersheim feiert Geburtstag | Foto: Evgeny Atamanenko/stock.adobe.com

Familienfest zum Geburtstag der Lebenshilfe Germersheim

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim lädt zum großen Familienfest anlässlich des Geburtstags "60 Jahre Lebenshilfe Germersheim" ein. Es findet statt  am Samstag, 31. August,  von 13 bis 17 Uhr im Bürgerpark Wörth. Einen Nachmittag lang gibt es dort ein buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie, der Eintritt ist frei.  ProgrammpunkteHüpfburgRiesen-Seifenblasenfreies MalenBaby-BewegungsanhängerZaubererFeuerwehrEssens- und Getränkeangebote und weiteren Aktionen für Groß und Klein....

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Digitale Erlebniswelt Queichwiesen: Interaktive Reise durch Natur und Kultur der Südpfalz

Südpfalz / Bellheim. Wie funktioniert die Bewässerung der Queichwiesen? Warum fühlen sich Weißstörche und viele andere Tiere hier so wohl? Diese und viele weitere Fragen sollen künftig an digitalen Erlebnisstationen entlang des Queichtals von Landau bis Germersheim beantwortet werden. Die Verbandsgemeinden Offenbach und Bellheim, die Städte Germersheim und Landau sowie der Südliche Weinstraße e.V. und der Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit der IG Queichwiesen ein innovatives Konzept...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ