Kirchheimer Konzertwinter: Bach-Rezital mit Antoine Tamestit und Masato Suzuki
Mitreißendes Bratschenspiel

Bach pur beim Konzertwinter: der international bekannte Solobratschist Antoine Tamestit gastiert am Sonntag in Begleitung von Masato Suzuki in Kirchheim.   | Foto: Konzertwinter/frei
  • Bach pur beim Konzertwinter: der international bekannte Solobratschist Antoine Tamestit gastiert am Sonntag in Begleitung von Masato Suzuki in Kirchheim.
  • Foto: Konzertwinter/frei
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirchheim. Das zweiten Konzert der aktuellen Saison des Kirchheimer Konzertwinters, das am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr in der protestantischen Kirche in Kirchheim stattfindet, bietet den Zuhörern einen Duoabend der Sonderklasse. Zwei international renommierte Ausnahmekünstler spielen ein reines Bach-Programm mit Sonaten, die zu den bekanntesten Kammermusikwerken des Thomaskantors zählen.
Antoine Tamestit, berühmt wegen seiner leidenschaftlichen Liebe zu seinem Instrument, der Viola, gilt als einer der ganz großen Solobratschisten unserer Tage. Ihm ist es wesentlich zu verdanken, dass dieses Seiteninstrument, das er auf höchstem Niveau zu spielen weiß und das beim Streichorchester meist nur eine untergeordnete Rolle einnimmt, aus dem Schatten der Violine herausgeführt werden konnte. Als Solist, Kammermusiker sowie im Rezital ist es dem Franzosen in den vergangenen Jahren gelungen, sich auf den bedeutenden Konzertbühnen der Welt zu etablieren. Mittlerweile gastiert er bei führenden Orchestern und arbeitet mit namhaften Dirigenten zusammen. Seit 2013 ist er gemeinsam mit Nobuko Imai künstlerischer Leiter des Viola Space Festivals in Tokyo. Ab der Spielzeit 2017-18 kann seine musikalische Vielseitigkeit als Artist in Residence bzw. Portrait-Künstler am Konzerthaus Dortmund, beim hr-Sinfonieorchester, dem Stavanger Symfoniorkester sowie dem Wiener Konzerthaus erlebt werden. Zahlreiche Aufnahmen aus Antoine Tamestits Diskografie wurden mit Preisen ausgezeichnet. Tamestit erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Jean Sulem, Jesse Levine und Tabea Zimmermann. Von 2007 bis 2016 lehrte er als Professor an der Kölner Musikhochschule, seit 2016 dann am Pariser Conservatoire. Er spielt eine Viola von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1672, die ihm leihweise zur Verfügung gestellt wurde.
Masato Suzuki, Sohn des berühmten Masaaki Suzuki, zeichnet sich durch vielfältige Begabungen aus als Pianist, Organist, Cembalist, Dirigent und Komponist. Als international aufstrebender Künstler ist er weltweit tätig, insbesondere auch als Mitglied des Bach Collegium Japan, wo er zur Stammbesetzung zählt. Dirigentisch arbeitete er in Japan bereits mit vielen Symphonieorchestern zusammen. Von 2013-2015 war er z. B. Chefdirigent der Yokohama Sinfonietta. Mit dem von ihm gegründeten Ensemble Genesis widmet er sich ambitionierten Projekten mit barockem und zeitgenössischem Repertoire. Im Rahmen der Subskriptionskonzerte des Bach Collegium Japan leitete er dieses Ensemble in Tokyo mit Bachs Johannespassion und Monteverdis Poppea sowie als Gastspiel in Deutschland bei den Thüringer Bachwochen. Einladungen als Organist und Kammermusiker führten ihn unter anderem zum Internationalen Chofu Musikfestival und zum Musikfest Bremen.
Die Künstler haben für das Kirchheimer Konzert ein Programm mit den drei Sonaten für Viola da gamba und Cembalo von J.S. Bach zusammengestellt. Stilistisch zählen sie nicht zum Kern der französischen Gambenkultur eines Sainte-Colombe oder Marais; die durchweg kontrapunktische Setzweise lässt eher vermuten, dass Bach sie ursprünglich für ein anderes Instrument geschrieben und anschließend für Gambe eingerichtet hat.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei – am Ausgang wird um Spenden gebeten. jlk/ps

Über die Konzertreihe:

Der Kirchheimer Konzertwinter wird vom Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim/ in Zusammenarbeit mit der Protestantischen Kirchengemeinde veranstaltet. Alte Musik steht regelmäßig im Mittelpunkt der 1990 gegründeten Konzertreihe in der Protestantischen Kirche St. Andreas. Der Themenschwerpunkt in der Saison 2018/2019 lautet: „Facetten“. Künstlerischer Leiter ist der Bassbariton und Bachpreisträger Dominik Wörner.

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ