Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Über 100 Zuschauer wollten "Bockrem Bert" bei der Verkündung des Wetterberichts lauschen ... | Foto: Dr. Michael Werner
7 Bilder

Murmeltiertag Bockenheim 2025
Weitere sechs Wochen Winter

Das war nicht schön, aber unmissverständlich: Wir müssen uns auf sechs weitere Wochen Winter einstellen. Verkündet hat das “Bockrem Bert”, das Bockenheimer Murmeltier, das in einem Weinfass im Park hinter dem “Haus der Deutschen Weinstraße” lebt. Zum Glück – oder in diesem Fall vielleicht “Un-Glück” – spricht Herbert Tiefel die Murmeltiersprache “Groundhogese”. Als Hauptmann von “Grundsau Lodsch No. 19 im alde Land” gehört er mit seinen 18 Kollegen anderer Groundhog Lodges in Pennsylvania zu...

Jahreshauptversammlung des BBO Hettenleidelhiem
Ehrungen beim BBO "Glück Auf" e.V. Hettenleidelheim

Am Freitag, dem 31.01.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bergmanns-Blasorchester "Glück Auf" e.V. Hettenleidelheim statt. Neben den üblichen Geschäfts- und Kassenberichten standen auch mehrere Ehrungen auf der Tagesordnung. Geehrt wurden Christian Schröder (10 Jahre) und Nadine Faltin (25 Jahre). Eine besondere Ehrung wurden dem Dirigenten Markus Eichinger für 50 Jahre Mitgliedschaft und aktives Musizieren zuteil.

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 23.02.25

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 23.02.25 Heimatwanderung . Treffpunkt:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstart:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstrecke: 12 km / 300HM. Einkehr: Abschluss am Nachmittag geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Rödelsbrunnen, Ebertsbrunnen, Landschulheim und wieder zurück zum NFH wo ein Abschluss geplant ist. Anmeldung wegen Einkehr...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 12.02.25

Von der Weilach über den Teufelsstein zum Krimhildenstuhl. Treffpunkt: 14:00 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW. Wegstrecke: ca.5 km. Wanderstart: 14:30 Uhr – "P" an der Weilach. Einkehr: Abschluss im Schützenhaus geplant. Wanderführer: Christina Scharlowski - Tel.: 06356-8341.Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis 07.02.25. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Liebevolle Deko gehört natürlich dazu.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Nguyen
3 Bilder

Zweiter „Harry-Potter-Gottesdienst“ in Bockenheim
"Die Macht der Drei"

Fans des berühmten Zauberschülers aufgepasst: Am Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, findet zum zweiten Mal in Ludwigshafen ein „Harry-Potter-Gottesdienst“ in der Protestantischen Melanchthonkirche (Maxstraße 38) statt. Dieses Mal dreht er sich um „Die Macht der Drei“. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können gerne verkleidet als Hexen und Zauberer kommen. Zwei Wochen zuvor, am 24. Januar, wird der Gottesdienst in der Protestantischen Lambertskirche in Bockenheim (Kreis Bad Dürkheim)...

Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte" am 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Murmeltiertag in Bockenheim mit der Bockenheimer Burschenschaft | Foto: Dr. Michael Werner
3 Bilder

6. Murmeltiertag in Bockenheim
Frühes Frühjahr oder langer Winter?

Am 2. Februar 2025 lädt die „Grundsau Lodsch No. 19 im alte Land“ um 15 Uhr in den Park hinter dem Haus der Deutschen Weinstraße, um am Murmeltier-Weinfass den Wetterbericht für die nachfolgenden sechs Wochen zu verlesen. Befragt wird wie jedes Jahr seit 2020 Murmeltier „Bockrem Bert“, dessen Wetterprognose „Grundsau Lodsch“-Hauptmann Herbert Tiefel verkünden wird. Ortsbürgermeister Uli Keidel und Wieland Benß, Beiratsmitglied im Förderkreis Mundart Bockenheim e.V., werden zuvor einen Blick...

53 Sternsinger waren mit ihren Betreuern bei eisiger Kälte in Bissersheim und Kirchheim unterwegs - mit großem Erfolg | Foto: Maria Schardt/gratis

Trotz Kälte ein voller Erfolg: Sternsinger in Kirchheim und Bissersheim brechen Spendenrekord

Kirchheim | Bissersheim. Unter dem Motto 2025 „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“ waren 53 königlich gekleidete Sternsinger und ihre zahlreichen Betreuer am vergangenen Samstag mit Sammelbüchsen in Bissersheim und Kirchheim unterwegs, um den Segen zu bringen. Die Aktion ist hier schon seit Jahren ökumenisch und frei organisiert, hat sich ganz dem Gedanken „Kindern helfen Kindern“ verschrieben. Jedes Kind ist willkommen. Viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit kamen dabei in diesem Jahr...

Teile der Verwaltung der Verbandsgemeinde Leininger Land bleiben am Mittwoch, 29. Januar, geschlossen | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Ordnungsamt und Bürgerdienst nicht erreichbar

Leininger Land. Am Mittwoch, 29. Januar, befinden sich alle Mitarbeiter des Fachbereiches 3 (Ordnungsbehörde/Bürgerdienste) der Verbandsgemeinde Leiningerland in einer internen Weiterbildungsveranstaltung, teilt die Verbandsgemeinde mit. Deshalb sind an diesem Tag am Vormittag die Ordnungsbehörde sowie der Bürgerservice nicht erreichbar. Davon betroffen ist auch der Bürgerservice am Standort der Verwaltung in Hettenleidelheim. Am Mittwochnachmittag ist die Verwaltung wie üblich ohnehin...

Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

PWV Grünstadt
lädt zur Wanderung zur Winzeralm am 23.02.25 ein

                             Wanderung zur Winzeralm nach Kindenheim Der Pfälzerwald –Verein Ortsgruppe Grünstadt lädt alle Wanderfreunde zur Wanderung am Sonntag den 23. Februar 2025 zur Wanderung ein. Wir fahren mit dem Zug von Grünstadt nach Obrigheim/OT Albsheim wo unser Weg beginnt. Vorbei an der Hesselbrücke führt uns der befestigte Weg durch die Weinberge moderat bergan welcher jedoch durch seine schöne Weitsicht besticht bis zu unserem Zwischenziel dem Patriciawingert. Von dort aus geht...

Wie soll sich der Landkreis entwickeln? | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Landkreis Bad Dürkheim
Bürgerabend zur Kreisentwicklung

Kreisverwaltung DÜW. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Das Kreisentwicklungskonzept stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis im Jahr 2040 zu entwerfen. Auf verschiedene Art und Weise können Bürgerinnen und Bürger an diesem Konzept mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Zuletzt beispielsweise durch eine Online-Umfrage. Im nächsten Schritt sollen gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu entsteht das...

TSG Grünstadt
Stresscoach macht Angebot für Kinder

GRÜNSTADT. Auch für Kinder hat die Abteilung Gesundheitssport und Fitness der TSG Grünstadt was zu bieten: Unter dem Motto „Starke Herzen, starke Köpfe“ startet am 14. Januar für Zehn- bis Dreizehnjährige ein neuer Kurs von Markus Huke. Mit spielerischen Übungen sollen Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und emotionale Stärke gefördert werden, informiert der Stresscoach. Der Kurs geht über zehn Stunden und findet jeweils dienstags, 15.30 Uhr, in der TSG-Turnhalle statt. Auch Eltern, die nicht im...

Genetische Verwandtschaft innerhalb der indoeuropäischen Sprechergruppen | Foto: Quelle: Eupedia
2 Bilder

Hiwwe wie Driwwe
Crowdfunding für Elwedritsche-Buch startet am 5. Januar

Das Crowdfunding für das neue „Hiwwe-wie-Driwwe“-Buch „Elwedritsche – Dunkle Gefährten“ von Michael Werner startet am 5. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025. Während dieses Zeitraums können Pfälzerinnen und Pfälzer die Realisierung des Projekts mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie neben der druckfrischen Publikation je nach gewählter Support-Variante verschiedene Dankeschöns. Das neue Elwedritsche-Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen der...

Werningerode, Neuer Markt (Foto: Migebert via Wikimedia Commons) | Foto: Migebert, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
2 Bilder

Städtepartnerschaft Neustadt - Werningerode
Elwedritsche im Harz

Seit 1989 pflegen Neustadt an der Weinstraße und Werningerode im Harz eine Städtepartnerschaft. In der Folge siedelte eine Elwedritsche-Mutter mit Ei in den Harz über. Hier steht sie als Bronzekunstwerk auf dem Neuen Markt, dem früheren Marktplatz der Werningeroder Neustadt. Vor zehn Jahren wurde eine weitere Elwedritsch aufgestellt. Die Stadtvorstände der beiden Städte haben vor über 35 Jahren bei der Wahl der jeweiligen Partnerstadt ein glückliches Händchen bewiesen. Denn wie der aus...

Der PWV Grünstadt -
lädt zur Winterwanderung am Eckbach am 19.01.25 ein

Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Grünstadt, lädt seine Wanderfreunde am Sonntag, den 19. Januar 2025                                                  zu einer Winterwanderung am Eckbach ein. Vom Grünstadter Bahnhof wandern wir bis zum Weinwanderweg an der Autobahnunter- führung in Richtung Kirchheim. Nach ca. 1 km geht es rechts ab in Richtung Neuleiningen. Diesen Weg wandern wir bis zur 2. Abbiegung links hinunter nach Kleinkarlbach. Von dort führt unser Weg am Eckbach entlang bis zu einer...

Joachim Schmitt ist zuständig für Geschäftsbereich Rechtsangelegenheiten, Schulen und Kultur Foto: Kreisverwaltung

Neuer Leitender Staatlicher Beamter bei der KV Bad Dürkheim
Joachim Schmitt folgte nach

Bad Dürkheim. Mit der Übernahme seiner neuen Aufgabe bei der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim konnte sich Joachim Schmitt gleich zwei Wünsche erfüllen: zurück in die Heimat und seine fachlichen Interessen rund um den kommunalen Bereich verfolgen. Seit 1. Oktober ist er der neue Leitende Staatliche Beamte bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Damit ist ihm der Geschäftsbereich mit der Abteilung 2 unterstellt, welcher unter anderem die Aufgaben der Kommunalaufsicht, Rechtsangelegenheiten, Schulen...

Vortrag des NABU Eisenberg/Leiningerland in Grünstadt / Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Vortrag des NABU Eisenberg/Leiningerland in Grünstadt

Grünstadt. Am Mittwoch, 8. Januar, 19 Uhr, im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7, findet ein Vortrag mit dem Titel: „Finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg - jeder kann ArtenFinder werden“, statt. Der Referent ist Hendrick Geyer, Projektmanager ArtenFinder. Jeder kann mit auf eine kleine Entdeckungsreise kommen und die Natur auf dem Grünstadter Berg kennenlernen! Egal, ob man ein echter Natur-Profi bist oder gerade erst die Liebe zur Flora und Fauna entdeckt – jeder kann...

Dank der Förderung kann die Jahnturnhalle saniert werden | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bescheid-Übergabe
Sportstättenförderung für Jahnturnhalle in Hettenleidelheim

Hettenleidelheim. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Hettenleidelheim (Landkreis Bad Dürkheim), Steffen Burkhardt, einen Förderbescheid in Höhe von 537.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Sportstättenförderprogramm überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Jahnturnhalle. „Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim möchte die Fördermittel für verschiedene Sanierungsmaßnahmen an der Jahnturnhalle verwenden. Als Ort der gemeinsamen Bewegung ist die Halle von...

Foto: Bildrechte liegen beim MTM
4 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
Sonderausstellung "Utensilien von gestern und vorgestern"

Die Verantwortlichen des Museums haben sich entschlossen zum Jahreswechsel eine etwas kleinere Sonderausstellung, im Gegensatz zu sonstigen Ausstellungen zu veranstalten. Dabei fiel die Wahl auf Gegenstände von gestern und vorgestern, die damals im täglichen Leben als Gebrauchsgegenstände oder als kleine Helferlein fungierten. Manche sind heute noch zu finden und manche sind aus dem täglichen Leben von heute verschwunden und speziell auf diese wollen wir unser Augenmerk richten. Wer z.B. kennt...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Abschlusswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Samstag den 14.12.24

Abschlusswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Samstag den 14.12.24. „Ein Licht in der Dunkelheit“   Treffpunkt: 16:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW (A+B Gruppe laufen gemeinsam)  Wem es nicht möglich ist zu laufen, kann direkt zur Gaststätte kommen!  Wanderstart:  16:30 Uhr Handelsmann Carlsberg (A+B), Wanderstrecke:  5 km, Einkehr:   ATSV Gaststätte Wattenheim „Sto Steki“, Am Wasserturm, Wasnderführer:  Sandra Brügging (Tel: 06356-1394),  Anmeldung wegen Einkehr dringend...

74mal fand das Kutztown Folk Festival zwischen 1950 und 2024 statt | Foto: Dr. Michael Werner
3 Bilder

Förderkreis Mundart Bockenheim e.V.
Partner sagen "Kutztown Folk Festival 2025" ab

Die Schocknachricht aus Pennsylvania ging gestern durch das Internet: Die Kutztown University Foundation, die das jährliche Kutztown Folk Festival ausrichtet, hat angekündigt, die Veranstaltung im kommenden Jahr nicht durchzuführen. Es ist davon auszugehen, dass es ein Abschied für immer ist. Bei jährlichen Kosten von etwa 1 Millionen Dollar hat das Festival seit 2022 ein Defizit von rund 347.000 Dollar aufgebaut. Die Entscheidung könnte Auswirkungen auf die Mundartaktivitäten in Bockenheim...

Kalender 2025
Neuer Bildkalender von Neuleiningen für 2025

Der traditionelle Bildkalender zeigt für 2025 malerische Ansichten von Neuleiningen und seiner Burg aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Kalender im Din-A4-Format kostet 10,00 € und ist ab sofort wie immer in Grünstadt bei der Buchhandlung Frank und der Papeterie Breuer sowie in Neuleiningen im Weingut Franz Nippgen erhältlich. Außerdem wird der Kalender natürlich wie gewohnt beim Neuleininger Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Adventswochenende im „Museum an der Münze“ verkauft.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ