Ohrwürmer aus vier Jahrzehnten
Was der Siedlerchor 2020 musikalisch alles präsentiert
Grünstadt. „Wir feiern Siedlerfasnacht wunderbar - mit Hits ab den 80ern bis zum heutigen Jahr“, so lautet das Motto der Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt am 8., 14. und 15. Februar (jeweils 19 Uhr im Weinstraßencenter). Es erinnert deutlich an weltbekannte Hits, national und international, die die Charts eroberten und die viele Wochen Spitzenplätze behaupteten. Klar, dass der Siedlerchor in den Prunksitzungen 2020 einige dieser Ohrwürmer live präsentiert. Apropos „live“: Das ist das Aushängeschild dieses traditionsreichen Männerchors, der vor einigen Jahren in der Fernsehsendung des Südwestfunks „Sonntagstour - Mit Annette Dany unterwegs im Leiningerland“ für Begleitung des Siedler-Solisten Günter Dudenhöffer sorgte und 2014 beim Firmenjubiläum „50 Jahre Kiliandruck Grünstadt“ in der Salierhalle Bad Dürkheim mit Oldies begeisterte. Unter seinem Dirigenten Heinz Schößler („Power Of Music“) werden die rund 20 Siedlernarren unter anderem Ohrwürmer aus den letzten vier Jahrzehnten wie „Que Sera Mi Vida“ (Gibson Brothers), „Dschingis Khan“ (Dschingis Khan), „99 Luftballons“ (Nena) oder „Looking For Freedom“ (David Hasselhoff) zum Besten geben. Das von Schößler auf die Melodie „Paris, Paris, Paris“ umgeschriebene Siedlerlied „Grünstadt, Grünstadt, Grünstadt“ kann der ganze Saal mitsingen, denn in der auf allen Tischen liegenden über 100 Seiten umfassenden Imagebroschüre ist der gesamte Text abgedruckt. Den musikbesessenen und engagierten Pianisten Heinz Schößler am Keyboard begleitet Wolfgang Lenhart, bekannt als Erster Vorsitzender der hiesigen Kolpingfamilie, mit seiner Gitarre. Seit 25. Oktober letzten Jahres, drei Tage absolvierten die Siedler zum Saisonauftakt im Naturfreundehaus Hertlingshausen ein Sängerseminar, trainiert intensiv der Siedler-Männer-Chor einmal wöchentlich in dem Siedlerclubraum „Farbkasten“ im Weinstraßencenter, wobei die Solisten Heinz Schößler, Sigfried Doll, Jürgen Müller und Stefan Kranz auch „Trainingssonderschichten“ zu bewältigen haben.
Zur Erinnerung haben wir die Spitzenreiter jeden Jahres der internationalen Charts ab 1980 (Quelle: Internationale Musik-Jahrescharts-Auswertungen Deutschland) nachfolgend zusammengestellt. 1980 „Sun Of Jamaica“ (Goombay Dance Band), 1981 „Dance Little Bird“ (Electronicas), 1982 „Made Of Orleans“ (O.M.D.), 1983 „Moonlight Shadow“ (Mike Oldfield und Maggie Reilly), 1984 „Männer“ (Herbert Grönemeyer), 1985 „Live Is Live“ (Opus), 1986 „Wonderful World“ (Sam Cooke), 1987 „You Want Love - Maria, Maria“ (Mixed Emotions), 1988 „Push It“ (Salt „n„ Pepa), 1989 „Das Omen - Teil 1“ (Mysterious Art), 1990 „Verdammt ich lieb dich“ (Matthias Reim), 1991 „Wind Of Change“ (Scorpions), 1992 „It´s My Life“ (Dr. Alban), 1993 „What Is Love“ (Haddaway), 1994 „Without You“ (Mariah Carey), 1995 „Conquest Of Paradise“ (Vangelis), 1996 „Macarena“ (Los Del Rio), 1997 „Die längste Single der Welt“ (Wolfgang Petry), 1998 „Die Flut“ (Joachim Witt), 1999 „Mambo No. 5“ (Lou Bega), 2000 „Anton aus Tirol“ (DJ Ötzi), 2001 „Played A Live - The Bongo Song“ (Safri Duo), 2002 „Without Me“ (Eminem), 2003 „Ich kenne nichts“ (Xavier Naidoo), 2004 „Lebt denn der alte Holzmichl noch“ (De Randfichten), 2005 „Femme Like U - Donne Mot Ton Corps“ (K´maro), 2006 „Love Generation“ (Bob Sinclar), 2007 „Ein Stern“ (DJ Ötzi & Nik P.), 2008 „So soll es bleiben“ (Ich & Ich), 2009 „Poker Face“ (Lady Gaga), 2010 „Geboren um zu leben“ (Unheilig), 2011 „Rolling In The Deep“ (Adele), 2012 „Tage wie diese“ (Die Toten Hosen), 2013 „Sonnentanz“ (Klangkarussell), 2014 „Atemlos durch die Nacht“ (Helene Fischer), 2015 „Cheerleader“ (OMI), 2016 „Faded“ (Alan Walker), 2017 „Shape Of You“ (Ed Sheeran), 2018 „Perfect“ (Ed Sheeran), 2019 „Old Town Road“ (Lil Nas X). ps
Autor:Anne Sahler aus Bad Dürkheim | |
Webseite von Anne Sahler | |
Anne Sahler auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.