Teilnehmerrekord beim Lesesommer - Zahl der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie

Auch in diesem Sommer wird der Lesesommer wieder abgerundet mit einem Abschlussfest im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • Auch in diesem Sommer wird der Lesesommer wieder abgerundet mit einem Abschlussfest im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch.
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. 274 Kinder und Jugendliche haben sich in der Haßlocher Gemeindebücherei für die Teilnahme am diesjährigen Lesesommer angemeldet. Damit ist die Zahl der Teilnehmenden und der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie.

In der Vergangenheit waren es in der Regel 200 bis 240 Kinder und Jugendliche, die sich an der Leseförderaktion beteiligt haben.
Die Gemeindebücherei hatte in diesem Jahr erstmals auf eine Voranmeldung gesetzt, um sich während des Lesesommer-Aktionszeitraumes vollständig auf die Buchbesprechungen und Medienausgabe konzentrieren zu können. „Wir freuen uns über die hohe Zahl der ausgegebenen Clubkarten und gehen davon aus, dass jetzt mit Beginn der Sommerferien wieder ein reger Betrieb in unseren Räumlichkeiten herrscht“, so Büchereileiterin Gabi Pfadt.
Alle Kinder und Jugendlichen, die im zweimonatigen Aktionszeitraum mindestens drei Bücher lesen, nehmen an der Verlosung der Gemeindebücherei Haßloch sowie an der landesweiten Verlosung teil. Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist, dass man seine Lesesommer-Clubkarte bis spätestens 08. September in der Gemeindebücherei abgegeben hat.
Die Teilnehmenden am Lesesommer können jedes gelesene Buch bewerten und ihr persönliches Urteil abgeben. Hierzu werden in der Haßlocher Gemeindebücherei wieder persönliche Buchbesprechungen angeboten. In einem kurzen Gespräch mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern können die Kinder den Inhalt des Buches wiedergeben und erhalten anschließend einen Stempel in ihrer Lesesommer-Clubkarte. Rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in diesem Jahr im Einsatz und unterstützen das Büchereiteam bei den Buchbesprechungen. Diese sind dienstags und donnerstags zwischen 10:00 und 14:00 Uhr sowie mittwochs und freitags zwischen 14:00 und 18.00 Uhr möglich. Alternativ zur Buchbesprechung kann zu den genannten Zeiten auch weiterhin der Buch-Check sowie der Online-Buchtipp über www.lesesommer.de genutzt werden. Zum Ende der Leseförderaktion ist auch in diesem Jahr ein Abschlussfest geplant. Dieses wird am 26. September um 16.30 Uhr im Hof des Ältesten Hauses stattfinden. Der Zauberkünstler Magic Chris wird das Rahmenprogramm gestalten. Außerdem findet im Rahmen des Abschlussfestes die Preisverleihung der Gemeindebücherei statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Teilnehmenden des diesjährigen Lesesommers. Eine Anmeldung für das Abschlussfest ist erforderlich und lässt sich am einfachsten mit der Abgabe der Lesesommer-Clubkarte kombinieren. ros

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ