Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Norman Bücher lief 2.300 Kilometer bis nach Istanbul.  Foto: pr

Waldbronner Extremsportler absolviert erste Etappe seines „7 Continents“-Projekts
Kindern eine Stimme geben

Extremsport. Norman Bücher hat die erste Etappe geschafft. 2.300 Kilometer ist der Extremsportler aus Waldbronn im Rahmen von „7 Continents“ von Berlin nach Istanbul gelaufen. „In den letzten Wochen durfte ich mit vielen Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Ländern sprechen. Die Offenheit und Neugierde der jungen Menschen und ihre Meinungen haben mich ungemein berührt und beeindruckt“, erklärt Bücher, der mit seinem Projekt Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben will. Insgesamt...

3 Bilder

Über den Tellerrand hinausschauen

In diesem Frühsommer hatten wir die Möglichkeit, bei drei der größten Veranstaltungen im Land- und Stadtkreis den Sanitätsdienst zu unterstützen. Beim Peter und Paul Fest in Bretten, beim Durlacher Altstadtfest und beim „Das Fest“ in der Günther-Klotz-Anlage waren wir mit HelferInnen dabei. Auf Rettungswägen, Notfall- Krankenwagen, in den jeweiligen medizinischen Versorgungszentren, in Notfallteams oder in der Registratur… überall waren wir eingesetzt. Für unsere jungen Kräfte eine tolle...

Wolfartsweierer Straße: Umleitung 28. Juli bis 10. August | Foto: Stadt Karlsruhe

Baustelle ab 28. Juli / Arbeiten an der Ausfahrt der neuen Feuerwehrwache
Erneuerung der Fahrbahndecke in der Wolfartsweierer Straße

Karlsruhe. In der Wolfartsweierer Straße wird es zwischen dem Oststadtkreisel in der Ludwig-Erhard- Allee und dem Ostring ab Sonntag, 28. Juli, in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderungen kommen. Hier stehen die Arbeiten an der Ausfahrt der neuen Feuerwache an. Diese Bauarbeiten nutzt das Tiefbauamt der Stadt, um parallel dazu in drei Bauabschnitten bis voraussichtlich Ende August die Fahrbahnoberflächen zu erneuern. Die Baustelle beginnt im Kreisverkehr in der Einfahrt aus der Stuttgarter...

ZKM | Foto: ZKM
2 Bilder

Wird Karlsruhe erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“?
Karlsruher Bewerbung läuft

Ausblick. Karlsruhe möchte erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“ werden. Dazu hat sich die Stadt mit Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission um Aufnahme in das weltweite „UNESCO Creative Cities Network“ (UCCN) in der Kategorie Medienkunst beworben. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup verweist darauf, dass sich Medienkunst genau an der Schnittstelle der in Karlsruhe zusammenkommenden Kompetenzfelder aus Kunst, Wissenschaft, Technologie und Recht bewege. Nicht zu...

Viele Verbindungswege in der Waldstadt sind aktuell gesperrt foto: JOW

Langanhaltendes trockenes Wetter mit Folgen - auch in Karlsruhe
Astbruch: Wege in der Karlsruher Waldstadt sind gesperrt

Karlsruhe. „Die Bäume werden nicht aus wirtschaftlichen Gründen gefällt“: Die Schilder in der Waldstadt sind eindeutig, denn die Begründung wird gleich mitgeliefert, was viele Bürger schon vermutet haben – denn das heiße und trockene Jahr 2018 habe viele Bäume geschwächt. „Besonders die Kiefern haben nicht mehr genügend Abwehrkräfte, um sich gegen den Diplodia-Pilz zu wehren.“ Folge: Sie bekommen braune Nadeln, werden dürr – und sterben ab. Dass aber zum Beispiel großflächig ganze...

Pfinztal: Sanierung zum Lärmschutz erst ab 2021 möglich
Ettlinger Landtagsabgeordnete Saebel hält Lärm an der Kreuzung B293/B10 in Berghausen für nicht hinnehmbar

Pfinztal-Berghausen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) hat aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe ernüchternde Nachricht erhalten: es gibt offenbar keine kurzfristige verkehrliche und lärmschutztechnische Planung für Pfinztal-Berghausen. Saebel hatte sich bei Besuchen und in Briefen immer wieder für eine Neubewertung der Situation mit aktuellen Lärmzahlen eingesetzt, zuletzt im April gemeinsam mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung Thomas Marwein MdL. Neuerliche...

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

Altstadtfest 2019 | Foto: Gustai/Pixelgrün

2020 erst am zweiten Juli-Wochenende
Durlacher Altstadtfest

Durlach. Insgesamt 150.000 Besucher strömten Anfang Juli in die Altstadt Durlachs, feierten dort das 43. Altstadtfest. Die breitgefächerte Palette an Speis und Trank, Live-Musik und Aktionen zum Mitmachen, die den Gästen des Fests zwei Tage lang geboten wurde, war das Ergebnis monatelanger Planungen der 34 ausrichtenden Vereine. Die Vereine haben in einer Vollversammlung der „Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest“ entschieden, das Altstadtfest im nächsten Jahr nicht wie sonst üblich am...

Live Darbietung Klasse 9, Nebenius-Realschule, Karlsruhe | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Karlsruher Nebenius-Realschule gewinnt Wettbewerb im Fach Musik
"Unser Klassensong" wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Im feierlichen Rahmen überreichte Abteilungsdirektor Markus Thomas des Regierungspräsidiums Karlsruhe vergangene Woche in Karlsruhe die Preise an die Gewinner des Schulwettbewerbs „Unser Klassensong". Als diesjährige Preisträger durften sich vier Klassen aus unterschiedlichen Schularten (Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg und Simmersfeld) über Urkunden und Geldpreise freuen - und dabei ist auch die Nebenius-Realschule aus Karlsruhe mit der Klasse 9 (Betreuende Lehrerin: Heike...

Produktionsfoto - Szenendreh in Grünwinkel mit Schauspielerin Nadine Knobloch als "Rose Bernhard" | Foto: Filmboard Karlsruhe

"Wo ist mein Kind?" Der Karlsruher Fall läuft am 24. Juli im ZDF
"Aktenzeichen XY... ungelöst" mit einem Spezial aus Karlsruhe

Karlsruhe. Vor einem Jahr drehte das ZDF in Karlsruhe eine Episode für Aktenzeichen XY... ungelöst – Spezial – Wo ist mein Kind? Hier wird das Verschwinden von Johannes Bernhard thematisiert. Unterstützt wurden die Dreharbeiten vom Filmboard Karlsruhe, das auch die Schauspieler und Komparsen vermittelte. Es war Weihnachten 2011. Der 25-jährige Johannes Bernhard hat Streit mit seiner Freundin. Er verlässt die gemeinsame Wohnung in Karlsruhe. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr. Ausstrahlung...

Das ist auch wichtig für den Resturlaub | Foto: Archiv

Ferien und unterrichtsfreie Tage in Karlsruhe

Die Karlsruher Schulleitungen haben in Abstimmung mit dem Gesamtelternbeirat die beweglichen Ferientage und unterrichtsfreien Tage für das Schuljahr 2020/2021 festgelegt. Große Ferien starten am 30. Juli 2020 Für die Schulen der Stadt Karlsruhe gilt damit folgende Ferienregelung: Die Sommerferien dauern von Donnerstag, 30. Juli, bis Samstag, 12. September 2020. In die Herbstferien können Schüler ab Samstag, 24. Oktober, starten, schulfrei ist bis Samstag, 31. Oktober. Die Weihnachtsferien...

Hohe Ambrosie in Neureut kurz vor der Blüte | Foto: Stadt Karlsruhe

Bürger können Fundstellen melden
Stadt Karlsruhe kämpft gegen Ambrosie

Karlsruhe. Begünstigt durch das feuchte und warme Wetter hat die Ambrosiensaison in Karlsruhe begonnen. Seit Jahren sind verschiedene Dienststellen der Stadt gemeinsam aktiv gegen das Ausbreiten der Ambrosia artemisiifolia, wie sie botanisch genannt wird. Wichtig sind dabei auch Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern. Je nach Fläche wird unterschieden, ob der Forst, das Liegenschaftsamt, das Gartenbauamt oder auch städtische Gesellschaften wie die Volkswohnung für das Entfernen der gemeldeten...

Foto: Symbolbild: ADAC

Ernüchterndes Ergebnis nach Unfall auf der BAB 5 bei Karlsruhe / Schaulustige verursachen langen Stau
Rettungsgasse: Für viele immer noch ein Fremdwort!

Karlsruhe. Aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsunfalls mit drei brennenden Fahrzeugen und der damit verbundenen Vollsperrung auf der BAB 5 am Montagnachmittag überwachte die Verkehrsgruppe Video- und Messdienst der Karlsruher Verkehrspolizei im Zeitraum von 16 Uhr und 18.15 Uhr die Bildung der Rettungsgasse. Unwissenheit oder Dummheit? Das Ergebnis ist wieder mal ernüchternd: 56 Pkw-Fahrer und 30 Lastwagen-Fahrer haben keine vorschriftsmäßige Rettungsgasse gebildet. Die Beamten stellten...

Aus der „SWR Zeitreise“ von 1969 foto: SWR

Bei der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe
Spielplatz: näher betrachtet

Planung. Angereichert durch Anregungen von Kindern und Eltern präsentiert das städtische Gartenbauamt das Konzept zur Erneuerung des Spielplatzes bei der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe: am Mittwoch, 24. Juli, ab 16 Uhr vor Ort. In den vergangenen Monaten mussten einige Geräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Auf Basis eigener Überlegungen sowie vieler Bürger-Ideen aus einer Veranstaltung im Mai (das „Wochenblatt“ berichtete), soll nun die Sanierung aufgezeigt und weiter angegangen...

6 Bilder

Ein Jahrhundert im Einsatz für die Menschen
Siebtes Fest der Generationen in Weingarten

„Im Mittelpunkt unseres Tuns stand und steht immer der Mensch“ betonte die Vorsitzende der AWO Weingarten, Erika Hornfeck, in ihrer Begrüßung zum diesjährigen Fest der Generationen, das am 21. Juli bei bestem Wetter auf dem Gelände der AWO in der Dörnigstraße 9 stattfand. Zum inzwischen siebenten Mal veranstaltete der Ortsverein dieses Fest, bei dem Jung und Alt zusammenkommen, bestens versorgt vom Team der AWO, das allerlei Gutes an Speisen und Getränken ausgab, während die Kleineren ihren...

Erste Markierungen sind angebracht foto: jow

Bekommen Bewohner im Karlsruher Osten jetzt Geld zurück?
Parkplätze streichen - aber wo sind Ausgleichsflächen?

Karlsruhe. In Sachen „Radroute 15“, Fertigstellung des Radwegs zwischen Adenauerring und Wendeschleife am Hirtenweg, tut sich was: Die Stadt Karlsruhe hat angefangen, erste Markierungen am Straßenrand entlang der Karl-Wilhelm- und Haid-und-Neu-Straße anzubringen, ab dem 25. Juli gilt absolutes Halteverbot. Folge: In den kommenden Wochen fallen hier gut 90 Parkplätze für Bewohner weg. Allerdings: Bislang wurden vom zuständigen Dezernat – auch auf Nachfrage – weder Ausgleichsflächen noch...

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Paradieschen“ - Neue Werke der Durlacher Künstler

Schon wegen seines Namens ist das Radieschen ein liebenswertes Gemüse, vor allem durch die verniedlichende Endung an der schlichten lateinischen Wurzel Radix. Von dem Aussehen ganz zu schweigen – dem Rotkäppchenrot und dem Unschuldsweiß an Blattgrün – rundlich mit keckem Ausläufer. Das Radieschen ist der kleine Freund des Gärtners, das Highlight des ausdekorierten Salattellers und die Überredungskunst auf dem Schulpausenbrot. Da wird die gelegentliche Schärfe wohlwollend verziehen. Zwar hat das...

Das „Fest“: alles in einem Bild  | Foto: Artis/ULI DECK

Das "Fest" in Karlsruhe ist ein Event für die gesamte Region
Ein gelungenes Karlsruher „Fest“

Karlsruhe. Was für ein Heimspiel für Max Giesinger am voll besetzten „Mount Klotz“: Allein 40.000 feierten am Samstag eine Megafete beim „Fest“ in Karlsruhe – und so war es am gesamten „Fest“-Wochenende. „Ganz Karlsruhe ist hier“, stellten „Fettes Brot“ bei ihrem Auftritt fest. Zudem spielten an den drei „Fest“-Tagen unter anderem „Kettcar“, „Rival Sons“, „Querbeat“, Faber, Alma und die „PxP-Allstars“ mit Johannes Oerding, Sophie Hunger, Teesy und Fetsum – dazu spontan unterstützt von „Fettes...

Rückholdienst
DRK Wettersbach: Rückholdienst aus Österreich am 22.07. durchgeführt

Wenn sie Mitglied unseres DRK Ortsvereines Wettersbach sind, oder eine Patenschaft für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach übernommen haben, dann besteht die Möglichkeit einer Rückholdienstversicherung. (Infos bei uns erhältlich). Verunglücken oder erkranken sie nun auf Reisen, so dass eine heimatnahe Verlegung von einem Arzt angeordnet wird, kann diese Versicherung greifen. Die Organisation erfolgte über die Mitgliederbetreuung des DRK Kreisverbandes Karlsruhe. Es müssen viele Dinge...

Blick auf den Zirkel am Schlossbereich | Foto: Helfer

Verkehrsberuhigung zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs/Schlossplatztunnel für Durchgangsverkehr
Verkehrsversuch: Sperrung des Zirkels in Karlsruhe

Karlsruhe. Ende Juli wird der Zirkel auf Höhe der Karl-Friedrich-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Zuge eines Verkehrsversuchs in Form einer statischen Barriere. Die Stadt erhofft sich durch die Sperrung eine deutliche Verkehrsberuhigung zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs, der von der Maßnahme nicht betroffen ist. Im Zirkel werden zusätzliche Fahrradabstellanlagen und Parkplätze für Krafträder eingerichtet. Anliegerverkehr bis zur Sperrung ist uneingeschränkt...

Neues Betreuungsangebot der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal
Zusätzliche Betreuungsgruppe wurde eröffnet

Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal hat zum 27. Juni 2019 eine weitere Betreuungsgruppe eröffnet. Dieses Angebot wird 1x wöchentlich in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick durchgeführt: Donnerstags, 15:00 – 18:00Uhr. Mit diesem neuen Leistungsangebot wird eine weitere sinnvolle Betreuungsmöglichkeit für pflegebedürftige Menschen und gleichzeitig eine umfassende Entlastungsmöglichkeit für die Angehörigen geschaffen. Die Diakoniestation bietet nun drei Betreuungsgruppen an. Diese...

Studierende des Indo-German Training Centre begleiteten die indische Delegation während ihres Besuchs am DHBW CAS auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Prof. Dr. Uwe Nölte und Prof. Volker C. Ihle von der DHBW Karlsruhe, die bereits seit Jahren einen studentischen Austausch betreuen, hatten den Kontakt zwischen Radhieka R. Mehta, Direktorin des IGTC, und Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech, Direktor DHBW CAS, hergestellt. Quelle: DHBW CAS

 | Foto: DHBW CAS

Das Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und das Indo-German Training Centre arbeiten zusammen.
DHBW kooperiert im Master mit Indien

Der Duale Master wird noch internationaler: Das Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) und das Indo-German Training Centre (IGTC) kooperieren ab sofort miteinander. Studierende des IGTC können sich am DHBW CAS immatrikulieren, Master-Module in Heilbronn belegen und einen deutschen Master in Business Management erlangen. Studierende des DHWB CAS profitieren durch den direkten interkulturellen Austausch. Nach China, in die arabische Welt, nach Vietnam –...

Schule und Austausch
Schüleraustausch an der WES mit russischer Partnerstadt Krasnodar

Im April 2019 reiste eine Schülergruppe der Russisch AG, die an der WES zusätzlich für interessierte Schülerinnen und Schüler angeboten wird, nach Krasnodar. Als Gegenbesuch sind derzeit 5 Studentinnen und Studenten der Kuban-Universität Krasnodar an der Walter-Eucken-Schule. Die Studierenden aus Krasnodar erhalten an der Walter-Eucken-Schule Unterricht in VWL, BWL und erhalten einen Einblick in Büromanagement. Am Ende des Besuchs legen sie eine Prüfung für ihre Zusatzausbildung im Bereich...

Foto: OpenStreetMap – Mitwirkende

Massive Änderungen im Karlsruher Osten / Auswirkungen bis Durlach
VBK leiten Buslinie 42 ab 28. Juli für drei Wochen um

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten die Buslinie 42 in den ersten drei Wochen der Sommerferien aufgrund einer Straßenbaumaßnahme um (siehe Grafik). Das städtische Tiefbauamt führt von Sonntag, 28. Juli, bis Sonntag, 18. August, in drei Bauphasen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke in der Wolfartsweierer Straße durch. Betroffen hiervon ist der Abschnitt zwischen Ostring und Ludwig-Erhard-Alle. Der Karlsruher Osten wird massiv betroffen sein Während der beiden ersten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ