Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alles ist bereit foto: Archiv jow

Über 8.600 Besucher im vergangenen Jahr / „Wir kommen an Kapazitätsgrenzen“
„Karlsruher Vesperkirche“ startet wieder

Karlsruhe. Gemeinschaft, gutes Essen, Musik und Kunst: Wenn die „Karlsruher Vesperkirche“ ihre Türen öffnet, wird es auch ein großes Wiedersehensfest sein: für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und vor allem für die täglich bis zu 400 Gäste. Dass „Vesperkirche“ in der Johanniskirche in der Südstadt mehr ist als Essen, Trinken und Sozialberatung, das zeigt sich auch daran, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Angebote für die Gäste dazugekommen sind: ob soziale Angebote, Workshops und...

Gastvortrag von Dr. Herbert Nickel am 10. Januar an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Insektensterben und Biodiversitätsschwund

Seit Jahren geht die Zahl an Insekten zurück, ganze Arten sind schon ausgestorben. Mit erheblichen Folgen für Tiere, Menschen und Ökosysteme. Doch warum gibt es immer weniger Insekten? Und gibt es eine Perspektive für eine Trendwende? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Göttinger Insektenexperte Dr. Herbert Nickel am Donnerstag, 10. Januar, in seinem öffentlichen Gastvortrag „Insektensterben und Biodiversitätsschwund vor dem Hintergrund unserer Landwirtschaft und Landschaftspflege –...

Ganz so üppig ist in der Regel kein Karlsruher Garten - wie hier die barocke Anlage eines Schlosses | Foto: Symbolfoto Tama66/pixabay.com

Karlsruher Gartenkultur auch 2019 wieder besonders im Blick
Wieder anmelden für die "Offene Pforte" in Karlsruhe

Karlsruhe. Für die "Offene Pforte" sucht das Gartenbauamt Karlsruhe weitere Gärten. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Projekt bereichert die Karlsruher Gartenkultur und findet 2019 wieder statt. Interesse und Begeisterung bei Teilnehmenden wie Besuchenden sind ungebrochen groß, sie schätzen besonders die Vielfalt der Anlagen, regen Austausch und angenehme Kontakte. Um auch künftig solche bunten wie neue Blicke zu ermöglichen und von den Vorteilen eines grünen Freiraums zu überzeugen,...

Markierte Flächen Foto: Stadt Karlsruhe, Müller-Gmelin

Gehwegparken kostet ab 14. Januar Verwarngeld / Viele Fragen noch offen
Jetzt gibt es im Fall der Fälle Knöllchen in Karlsruhe

Karlsruhe. Ab Montag, 14. Januar, werden Kraftfahrzeuge, die in Karlsruhe illegal auf dem Gehweg stehen, mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro versehen. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, sind 30 Euro fällig, informiert Karlsruhes Ordnungsamtsleiter Dr. Björn Weiße. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Gehwegparken verboten – wurde aber aufgrund des hohen Parkdrucks in Karlsruhe toleriert, was auch viele erfreute, denn die leidige Parkplatzsuche war etwas...

Anlaufstelle in Karlsruhe | Foto: Symbolbild Artis/Deck

„Zeit nutzen und Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen“, so Innenminister Strobl
Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

Region. „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte Innenminister Thomas Strobl unlängst bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018.  „Die gesunkenen Zahlen geben uns die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sollten wir für unsere Polizei die Grundlage schaffen, Identitätsfeststellungen im Grenzgebiet zur...

Weihnachtsspende
INIT unterstützt den Kinderschutzbund Karlsruhe und den Hikkaduwa Verein e.V.

Soziale Verantwortung: das heißt bei INIT, bei allem wirtschaftlichen Erfolg auch die nicht zu vergessen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Aus diesem Grund ist bei dem Karlsruher Telematikanbieter seit vielen Jahren die Weihnachtsspende eine feste Tradition. Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 übergaben Dr. Gottfried Greschner, Vorstandsvorsitzender der INIT, und Geschäftsführer Andreas Mörder jeweils eine Spende von 5.000 EUR an Iracema Mossuto vom Kinderschutzbund Karlsruhe sowie...

Der neue TiL-Jahrgang 2018 mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, dem Geschäftsführer der "Baden-Württemberg Stiftung", Christoph Dahl, und Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung der "Robert Bosch-Stiftung". | Foto: talentimland.de/fv_2018/
3 Bilder

2 Schüler aus der Region Karlsruhe sind im "Talent im Land"-Jahrgang

Region. Das von der "Baden-Württemberg-" und der "Robert Bosch-Stiftung" getragene Stipendienprogramm "Talent im Land" fördert begabte Schüler aus Baden-Württemberg, die auf dem Weg zum Abitur Hürden zu überwinden haben. 2018 wurden 51 Schüler in das Programm aufgenommen, eine zudem vielfältige Gruppe: Während 27 Schüler in Deutschland geboren sind, dominieren bei den anderen acht Geburtsländern Länder des Nahen und Mittleren Ostens: neben Pakistan, Afghanistan, Libanon und Iran kommt mit elf...

23 Bilder

Tolles Blutspende- und Typisierungs-Event in Durlach
Viele Spendenwillige und Erstspender besuchten unsere Aktion…

Durlach (fn.) Am Mittwoch, den 2. Januar 2019 richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die Neujahrsblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Nachdem es am Vorabend noch geregnet hatte, wurden wir am Spendentag mit einem fast trockenen und milden Tag belohnt, was noch einmal einige Spendenwillige angelockt hat. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

3 Bilder

Die DLRG startet mit eisigem Schwung ins neue Jahr
Neuer Rekord beim traditionellen Neujahrsschwimmen

Über 90 kälteresistente Menschen aus Grötzingen und Umgebung wagten sich bei der eisigen Neujahrsbegrüßung der DLRG OG Durlach in den 8 Grad kalten Grötzinger Baggersee. Gewohnt professionell organisiert und abgesichert wurde die Veranstaltung durch 16 Mitglieder des Wasserrettungsdienstes der Ortsgruppe unter der Leitung von Jens Pickenhahn und Pascal Hetzel. Durch die große Anzahl Teilnehmer werden diese inzwischen registriert und mit einer nummerierten Bademütze versehen, um sicherzustellen,...

Ettlinger Haushalt 2019 bleibt im Gekungel und Klein-Klein der etablierten Parteien stecken
ULi Ettlingen: „Alle Stadträte kleben am Status quo!“

Dem Gemeinderat wurde aus dem Rathaus für das Jahr 2019 erneut ein Haushaltsplan ohne Blick in die Zukunft vorgelegt. Und alle Stadträte ohne Ausnahme haben fröhlich und dankend zugeschnappt. Schöne Reden und Gemeinplätze gab es dann wie alle Jahre in den wohl versorgten und geblendeten Amts- und Stadtmedien dazu. In den Haushaltsreden der Fraktionen war viel Lob und Freude über Stillstand in der Stadt. Wenn es um Innovationen und soziale Modelle ging, blieb die Gesellschaft blass. Die 73...

Kohlekraftwerk | Foto: pixel2013/pixabay.com

Karlsruher Forscher des KIT zeigen, dass diese erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben
Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr

Karlsruhe. Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. In urbanen Gebieten gilt der Straßenverkehr als Hauptursache für die winzigen Teilchen. Außerhalb von Städten konnten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer Langzeitmesskampagne nun eine Quelle identifizieren, die besonders auf das regionale...

Foto: STJA

Semiprofessioneller Streetdance-Wettbewerb steht in den Startlöchern
Jetzt anmelden für "The Show" in Karlsruhe

Karlsruhe. Für den größten semiprofessionelle Streetdance-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, „The Show“, hat die Anmeldephase begonnen. Die Großveranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmenden wird am 23. und 24. März 2019 wieder im „jubez“ in Karlsruhe über die Bühne gehen und ist ein Gemeinschaftsprojekt von jubez und "Musikmobil Soundtruck" des Stadtjugendausschuss e. V. (stja). Anmelden zur 22. Ausgabe von „the show“ können sich Tanzgruppen verschiedener...

Hervorragende Bildungsmöglichkeiten im Kindergarten, Grundschule und Gymnasium
Infoabend für alle Interessierten am Dienstag, 22. Januar, in der Europäischen Schule Karlsruhe

Für Eltern ist die Wahl eines Kindergartens, einer Schule oder eines passenden Gymnasiums keine leichte Entscheidung. Vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Gymnasium mit dem Europäischen Abitur - beim alljährigen Infoabend am Dienstag, 22. Januar, um 18.30 Uhr wird allen Interessierten ein Überblick über die vielfältigen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten, Programm, Aufnahme und Quereinstieg an der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) gegeben. In der Europäischen Schule wird das...

 foto: afb

Tolles Projekt im Städtischen Schülerhort
IT nachhaltig erleben

Projekt. Ein tolles Projekt für die Kinder des Städtischen Schülerhorts Scheffelstraße in der Karlsruher Waldstadt bot Erzieher-Azubi Norman Hörmann in seinem Computer-Projekt an: Die Jungs und Mädchen durften einen Blick hinter die Bildschirme werfen und IT-Geräte wie PCs, Notebooks und Smartphones auseinandernehmen. Sie lernen die einzelnen Bestandteile kennen und drehten einen Film darüber, um auch ihre Mitschüler darüber zu informieren, woraus ein Computer besteht und was er braucht, um zu...

Vermisste Person bei Wettersbach
Konzertierte Aktion Notfallhilfe, Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr

Am Abend des 02. Januar suchte die Polizei am Boden und mit einem Hubschrauber eine vermisste Person. Aufgrund der zunehmend winterlichen Temperaturen eine lebensgefährliche Situation. Zwischen Grünwettersbach und Busenbach wurde man schließlich fündig. Der Polizeihubschrauber lotste die zuerst eintreffende Notfallhilfe des DRK Wettersbach mittels Lichtkegel zu der Person. Vereinfacht wurde die Anfahrt, da in der Nähe eines unserer DRK Rettungsschilder steht, dessen Nummer an unserer Helfer...

Foto: DRK Hohenwettersbach

Wir brauchen Dich...
DRK Hohenwettersbach - am 09.01.2019 erster Bereitschafsabend im neuen Jahr

Am 09. Januar 2019 findet um 19:00 Uhr (im Foyer der Lustgartenhalle) der erste Bereitschafs- und Übungsabend des DRK Hohenwettersbach im neuen Jahr statt. Wir laden Euch herzlich ein, uns an einem Bereitschafsabend zu besuchen. Macht Euch selbst ein Bild über uns und die zahlreichen Aktiviäten und Betätigungsfeldern beim DRK Hohenwettersbach. #ErsteHilfe #Fortbildungen #Ausbildungen #Lebenretten #Betreuung #Fachkundeerhalt #Notfallhilfe #Sanitätsbereitschaft #Kameradschaft #Nichtsmussalleskann...

4 Bilder

Lüpertz Projekt
Lüpertz Projekt in der Karlsruher U-Bahn soll in den ersten Monaten des neuen Jahres starten und sucht noch Unterstützer für den Endspurt

Mit einer Vision zum Karlsruher Stadtgeburtstag fing es an. Im Sommer vergangenen Jahres wurde das Kunstprojekt vom Karlsruher Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit genehmigt. Markus Lüpertz soll die gesamte neue Karlsruher U-Bahn gestalten und an sieben Haltestellen jeweils gegenüber auf dem Bahnsteig ein Kunstwerk des als „Malerfürst“ bekannten und international geschätzten Künstlers erhalten. So würden die je 2 Meter auf 4 Meter großen und stark relieffierten Keramikobjekte die Haltestellen...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Stark positioniert

Lässt man das Karlsruher Jahr 2018 einmal Revue passieren, wird viel Aufbruchstimmung spürbar. Dauerthemen, die in der Region als „typisch Karlsruhe“ belächelt wurden, wurden dabei abgeräumt oder entwickelten sich ins Positive. Beispiel Stadionneubau: Das Gezänk wich Visionen und einem Entwurf, der deutschlandweit aufhorchen lässt. Beispiel Tunnelbau/Baustellenstadt: Zum klug inszenierten „Tag des offenen Tunnels“ strömten Zehntausende, im Oktober zeigte sich die Pyramide in neuem Kleid und die...

Von der Cocktailmaschine zum autonomen Roboter. Der „Effekte“-Wissenschaftsdienstag im Januar 2019 steht ganz im Zeichen der Robotikinnovationen.  Foto: Hochschule Karlsruhe

„Effekte“-Wissenschaftsdienstag in Karlsruhe
Robotervielfalt - verständlich erläutert

Vortrag. Mit dem Wissenschaftsdienstag ist die „Effekte“-Reihe am Dienstag, 8. Januar, wieder zu Gast auf dem „Alten Schlachthof“. Ab 19.30 Uhr dreht sich im Kulturzentrum „Tollhaus“ alles um neuartige Entwicklungen in der Robotik, die sowohl in der Industrie als auch in privaten Haushalten für Entlastung und Effizienz sorgen. Der Fokus liegt dabei auf den Karlsruher Forschungslaboren. jt Infos: www.effekte-karlsruhe.de

Foto: Archiv jow

535 Polizeieinsätze in der Nacht / Große Gruppe mit Migrationshintergrund schoss Feuerwerkskörper gezielt in die Menschenmenge am Schloss
Schlägereien, Brände, Diebstähle & Co.: Polizeibilanz der Silvesternacht in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe verlief der Silvesterabend im gesamten Dienstbezirk zunächst ruhig, ab Mitternacht kam es dann immer wieder zu kleineren Bränden insbesondere von Mülleimern oder Altkleidercontainern, Bäumen und auch zu Körperverletzungsdelikten und Ruhestörungen. Präsenzmaßnahmen - trotzdem 535 Einsätze Die Polizei führte bereits am frühen Abend Präsenz- und Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt waren über 230 Polizisten im Einsatz, die 535...

Notfallhilfe Wettersbach
150 Notfalleinsätze für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach im Jahre 2018

Auch im letzten Jahr waren die internistischen Notfälle wieder die größte Gruppe bei den Alarmierungen. Darunter fallen Krankheitsbilder wie Kreislaufprobleme, Unterzucker, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte und andere akute Erkrankungen. Es folgen die neurologischen Erkrankungen, die zumeist aus Minderdurchblutungen des Gehirnes („Schlaganfall“) aufgrund verschiedener Ursachen bestehen. Bewusstlose Personen, teilweise Reanimationspflichtig, waren 14-mal der Alarmgrund. 12-mal waren wir bei...

73 Notfallhilfe-Einsätze in Hohenwettersbach und dem Bergwald
+++ Neues Spitzenjahr der DRK Notfallhilfe Hohenwettersbach +++

Das zurückliegende Jahr 2018 war für unseren Ortsverein wieder ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen und natürlich auch mit vielen ehrenamtlichen Stunden für unsere Helferinnen und Helfer zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet. Besonders stark war unsere DRK Notfallhilfe im Jahr 2018 gefordert. Seit Bestehen der Notfallhilfe ist 2018 mit 73 gefahrenen Notfalleinsätzen das bisher einsatzreichste Jahr seit unserem Bestehen. Die Einsätze teilten sich in...

2 Bilder

8 primäre Notfalleinsätze im Dezember
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im Dezember 2018 rückte die Notfallhilfe Hohenwettersbach zu insgesamt 8 Notfalleinsätzen in Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung und Grünwettersbach aus. Die Einsätze teilten sich in drei internistische, einem chirurgischen, zwei neurologischen Notfällen, einer Reanimation und einem Brandeinsatz auf. Alle Patientinnen und Patienten wünschen wir gute Besserung.

+++ Vielen Dank +++
Überraschung für die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Schön, wenn unsere ehrenamtliche Arbeit der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach so honoriert wird! Vielen Dank für die schönen Zeilen, die großzügige Spende und das leckere Gebäck. Hintergrund: Während unseres Tannenbaum-Märktle hatten wir einen primären, internistischen Notfalleinsatz in Hohenwettersbach. Der Rettungstransportwagen (RTW) kam aus Ettlingen (Anfahrt 25 Minuten) - wir waren nach drei Minuten an der Einsatzstelle und konnten den Patienten schließlich dann mit stabilen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ