Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: Stadt Ettlingen

Arbeiten im Ettlinger Stadtwald
Holzernte beginnt

Ettlingen. Nachdem bereits die durch den Borkenkäfer befallenen Nadelbäume gefällt werden mussten, beginnt nun der Forst im Stadtwald Ettlingen mit der regulär geplanten Holzernte. Da der landesweite Käferbefall für ein erhebliches Überangebot an Fichtenholz gesorgt hat, wird sich der Holzeinschlag vorwiegend auf Laubbäume konzentrieren. Eingeschlagen wird sowohl in jüngeren als auch in alten Laubmischwäldern am Kreuzelberg, Wattkopf sowie um die Höhenstadtteile von Spessart und Schluttenbach....

Foto: HKKA

Holzbildhauerkunst in der Handwerkskammer Karlsruhe
Engel: himmlische Wesen für Erdenbürger

Karlsruhe. Im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe werden bis 16. November Werke von sieben Holzbildhauern gezeigt. Die Künstler - Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestetten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) - sind der Frage nachgegangen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie alle bedienen sich einer Handwerkskunst,...

Freude nach dem Erfolg: Die Mannschaft der Jugend-feuerwehr Grötzingen nach erfolgreichem CTIF-Wettkampf in Husum. foto: Branddirektion Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Grötzingen beim Bundesentscheid dabei
Ein ausgezeichnetes Team war am Start

Grötzingen. Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Grötzingen, hat unlängst am internationalen „CTIF-Wettkampf“ im nordfriesischen Husum teilgenommen. Im Rahmen des Bundesentscheids galt es, sich im deutschen Wettbewerb mit 23 Mannschaften aus 14 Bundesländern in zwei Disziplinen zu messen. Beim Feuerwehrhindernislauf musste schnellstmöglich eine Schlauchleitung über Hürden verlegt und eine vorgegebene Menge Wasser durchgepumpt werden, beim...

Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

ULi-Sprechstunde vor Ort in Bruchhausen
Dr. Reinhard Zinburg: „Wir hören und reden dann mit den Menschen, um deren Bedarfe zu erkennen!“

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Bruchhausen zu Gast. Dr. Reinhard Zinburg und Thomas Fedrow erhielten vom Leiter des CAP-Marktes Marc Renkert die Erlaubnis zur Bürgersprechstunde vor dem Supermarkt. Alleinstehender Vater braucht Hilfe Der ULi-Schatzmeister Zinburg nahm...

Haltestelle an der Untermühlsiedlung: Rampen werden gebaut, dazu Übergänge über die Durlacher Allee – aber keine Aufzüge  foto: Archiv

Planung an der Durlacher Allee im Fokus
Kein Aufzug an der Untermühlsiedlung

Durlach. In einem interfraktionellen Antrag wurde das Anliegen der „Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung“ unterstützt, die an der Haltestelle Untermühlsiedlung eine Fahrstuhlinstallation an der Durlacher Allee fordern – statt einer unzumutbar langen Rampe: „Die Installation eines Aufzuges in Höhe der Haltestelle wurde schon vor vielen Jahren und seitdem immer wieder gefordert.“ Bislang wurde das immer wieder mit Verweis auf Zuschüsse, Vandalismus und Unterhaltungskosten abgelehnt....

Petra Becker nach der Wahl

Stutensee verpflichtet Petra Becker
Neue Oberbürgermeisterin im Amt

Stutensee. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Stutensee wurde Petra Becker am Donnerstagabend in der Spechaahalle im Stadtteil Spöck als Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee verpflichtet. Die Abnahme der Verpflichtungsformel, die feierlich von einem Ensemble der Musikschule Hardt sowie dem Chor der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal umrahmt wurde, nahm aus den Reihen des Gemeinderats Stadträtin Helga Hesselschwerdt vor. Im offiziellen Teil sprachen die...

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten mit eingestautem Wasser | Foto: Stadt Karlsruhe

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten bekommt mehr Stauvolumen
Freizeitanlage in Hohenwettersbach wird neu angelegt

Hohenwettersbach. Das Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten in Hohenwettersbach bekommt mehr Stauvolumen. Da in Zukunft mit der Zunahme massiver Regenfälle zu rechnen ist, will das städtische Tiefbauamt so die Hochwassersicherheit für die Bebauung am Tiefentalgraben weiter verbessern. Die Bauarbeiten zum Umbau und zur Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens beginnen am Montag, 22. Oktober, und dauern bis Anfang 2019. Ziel ist, das aktuelle Stauvolumen des Beckens um etwa 3.500 Kubikmeter auf...

Foto: karlsbad.de
2 Bilder

Dazu noch verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober & Kerwe Markt am 23. Oktober in Karlsbad
Kunst- und Kürbisnacht am 20. Oktober

Karlsbad. Die drei Herbsthöhepunkte in Karlsbad kommen! Zuerst startet die Neuauflage der Kunst- und Kürbisnacht, dann locken der Verkaufsoffene Sonntag und anschließend der Kerwe Markt. Verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober Am Verkaufsoffenen Sonntag können Besucher von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herbstliche Akzente vom Innenort in Karlsbad-Langensteinbach bis zum Gewerbegebiet „Karlsbader Schießhüttenäcker“ (KSC) erleben. Unter anderem bietet UNICO Genuss und Geschenke kulinarische...

Stadtjugendausschuss e. V. - Musikmobil Soundtruck
Als Klasse kommen – als Band gehen: Die Soundtruck-Rockschule hat noch freie Plätze für Schulklassen

Das Schulprojekt „Rockschule“ der musikpädagogischen Einrichtung des Stadtjugendausschuss (stja) e. V., dem Musikmobil Soundtruck, vergibt für das aktuelle Schuljahr noch freie Plätze an Schulklassen. Getreu nach dem Slogan „Als Klasse kommen- als Band gehen“ probieren die Schülerinnen und Schüler Rockmusikinstrumente aus. Einen Vormittag lang üben sie in einer Band einen Rocksong ein, der auch gleich zur Aufführung gebracht wird. Angesprochen sind Werkrealschul- ,Realschul-, Gemeinschafts- und...

Stadtjugendausschuss e. V. - jubez
Zwei neue Inklusiv-Angebote im jubez: Chor und Percussionprojekt für alle

Im jubez gibt es zwei neue Inklusiv-Angebote. Immer donnerstags, 14.45 bis 16.15 Uhr, läuft seit Anfang Oktober ein inklusives Chorprojekt für Jugendliche ab 14 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung. Als Chor können die Jugendlichen in Gemeinschaft Musik machen. „Zusammen singen verbindet, lässt Vorurteile verschwinden und bricht Grenzen auf“, betont Daniela Hernitschek-Kastner, die im jubez die Inklusiv-Angebote betreut. „Jede und jeder kann mitmachen und individuelle Fähigkeiten einbringen,...

Die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Durlach ist rückläufig.  Foto: archiv

Sicherheit im Blick / Polizeiarbeit wurde stetig optimiert
Weniger Straftaten in Durlach

Durlach. Weniger Einbrüche, weniger Fahrraddiebstähle, sinkende Fallzahlen: Sichtlich zufrieden präsentierte unlängst Gabi Evers die Kriminalstatistik 2017 im Ortschaftsrat Durlach. „Es ist schön, wenn man auch einmal gute Nachrichten überbringen darf“, sagte die Leitern des Polizeireviers Durlach. Denn der landesweite Trend mit rückläufigen Falzahlen bei den Straftaten ist auch in Durlach und Aue angekommen. Im vergangenen Jahr wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers...

Traditionelle Tänze führten die „Banater Schwaben Karlsruhe“ bei der Festveranstaltung in der Durlacher Karlsburg auf.  foto: Knopf

„Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ feierte / Lebendige Partnerschaft
25 Jahre Freundschaft zelebriert

Karlsruhe. Mit viel Kultur ging vergangene Woche der Festakt „25 Jahre Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ in der Durlacher Karlsburg über die Bühne. Zum einen gab die Tanzgruppe der „Banater Schwaben Karlsruhe“ eine Kostprobe, zum anderen sorgten Mezzosopran Dilara Bastar und Bariton Baris Yavuz vom Badischen Staatstheater für gesangliche Höhepunkte. Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzende des Freundeskreises, erinnerte an die Hilfstransporte ins rumänische Temeswar, die zu Beginn...

Foto: Archiv jow

Am Samstag, 20. Oktober, ab 8 Uhr
Kruschtlmarkt in Durlach

Durlach. Am Samstag, 20. Oktober, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) von 8 bis 16 Uhr wieder ihren Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach. Seit 1992 findet hier einer der schönsten Flohmärkte der Region statt – ein Schnäppchenrevier für alle Flohmarktfreunde! ps Infos: Die Einnahmen durch die Standgebühren von aktuell 8 Euro pro Verkaufsmeter kommen der lokalen Kultur- und Vereinswelt zu Gute. Aus Rücksicht auf Anwohner darf der Platz vor 6 Uhr nicht...

Erfolgreich erprobte der Freundeskreis Feldbahn am Samstag im Karlsruher Schlossgarten seinen neuen Solartriebwagen
 | Foto: Mareike Jahnle/ Freundeskreis Feldbahn
3 Bilder

"Freundeskreis Feldbahn" erprobt neue Antriebstechnik in Karlsruhe
Schlossgartenbahn in Karlsruhe als Versuchsstrecke

Karlsruhe. Zum Testlabor unter freiem Himmel wurde am Samstag die Schlossgartenbahn in Karlsruhe. Der "Freundeskreis Feldbahn" aus dem schwäbischen Nellmersbach erprobte auf dem 2,7 Kilometer langen Rundkurs seinen neuen Solartriebwagen. „Um die Leistungskraft dieser Antriebstechnik zu testen, haben wir eine längere Fahrtstrecke gesucht und diese hier in der Fächerstadt gefunden“, bedankte sich Michael Jahnle vom Freundeskreis über die Unterstützung der Verkehrsbetriebe als Betreiber der...

Niedrigwasser: Schon am Dienstagmittag war klar, dass es nicht mehr lange dauern würde. Das Foto zeigt die Anlegestelle in Leimersheim. | Foto: Lutz
3 Bilder

Niedrigwasser auf historischem Tiefstand
Fähre in Leimersheim hat ihren Betrieb eingestellt

Leimersheim. Am Donnerstagmorgen, 18. Oktober, wurde der Fährbetrieb von Leimersheim nach Leopoldshafen "Peter Pan" kurz vor 7 Uhr eingestellt. Der Wasserstand des Rheins bei Maxau lag zu dem Zeitpunkt bei 3.15 Meter. Das ist historischer Tiefststand. Die Fähre Neuburg ist bereits seit einigen Tagen eingestellt. Aktuelle Informationen findet man auf der Homepage des Fährbetreibers. jlz Bilder von der Lage in Germersheim gibt es hier.

Film in Karlsruhe goes Hollywood
Kurzfilm „Jäger und Gejagte“ ab sofort auf NBCUniversals neuem Streamingdienst WatchBack verfügbar

Der preisgekrönte Mystery-Kurzfilm „Jäger und Gejagte“ der Karlsruher Regisseurin Nadine Knobloch, der 2013 in den Rheinauen, im Hofgut Maxau und in Jockgrim gedreht wurde, ist nun auch auf dem neuen Streamingdienst WatchBack des US-Medienkonzerns NBCUniversal (NBCU) verfügbar. NBCU stellte die dazugehörige App Anfang Oktober 2018 in den USA vor. „Wir freuen uns, dass unser Kurzfilm nach der sehr guten Festivalauswertung auf zahlreichen internationalen Filmfestivals insbesondere auch in den...

Großes Interesse an der Pyramide  | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Die Region fand wieder den Weg nach Karlsruhe
Renner: Stadtfest-Wochenende in der Fächerstadt

Karlsruhe. Bei bestem Spätsommerwetter waren am vergangenen Wochenende über 400.000 Besucher in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Mit einem großen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Kleinkunst lockte das Stadtfest auf die zentralen Plätze der City, am verkaufsoffenen Sonntag strömten die Menschen in die geöffneten Geschäfte. Tausende verfolgten begeistert die offizielle Rückgabe der Karlsruher Pyramide durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Fünf Jahre lang mussten sich die Karlsruher...

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Eine Ultrafiltrationsanlage entfernt durch extrem feine Membranstränge antibiotikaresistente Bakterien aus dem Abwasser. | Foto: HyReKA

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie aktiv in Sachen Ultrafiltration
KIT: Multiresistente Keime aus Abwasser filtern

Karlsruhe. 700 bis 800 Tonnen Antibiotika pro Jahr werden laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland allein in der Humanmedizin verbraucht, in der Veterinärmedizin sogar knapp 1 700 Tonnen. Durch den hohen Einsatz von Antibiotika bilden allerdings immer mehr Bakterien Multiresistenzen, die eine medizinische Therapie bei einer Erkrankung erschweren. Über Abwässer gelangen die resistenten Erreger in die Umwelt und letztendlich zurück zum Menschen. Forscher...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Einfach „Durst“ auf City

Es war eine regelrechte Abstimmung mit den Füßen, die am Wochenende in Karlsruhe stattfand: Das Stadtfest zog rund 400.000 Menschen in die Innenstadt, die sich wieder bunt, freundlich und voller kreativer Angebote präsentierte. Man hatte das Gefühl, dass die gesamte Region wieder nach Karlsruhe strömte. Alle wollten sich dabei ein Bild von der „freien“ Pyramide, den freien Plätzen und den neuen Möglichkeiten machen, die diese Innenstadt bietet. Eines zeigte sich dabei klar: Die Menschen dürsten...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (4.v.l.) tauschte sich mit einer Delegation aus Gatschina aus, der neben Landrätin Elena Ljubuschkina (Bildmitte) und ihrem Stellvertreter auch Leiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe und Kliniken angehörten. | Foto: LRA

Austausch über Aufgaben und Ziele der Behindertenhilfe
Delegation aus Gatschina zu Gast im Landratsamt Karlsruhe

Karlsruhe. Weitgereist war die Delegation um Elena Ljubuschkina, die Landrätin des Kreises Gatschina, der südlich von Sankt Petersburg liegt. Die gleichnamige Stadt Gatschina verbindet eine lange Partnerschaft mit der Stadt Ettlingen und der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen e.V.. Durch die engen Verbindungen weilt die Delegation diese Woche in der Region, um sich im Rahmen eines Programms des Auswärtigen Amtes über die Situation von behinderten Menschen zu informieren und zu erfahren,...

3 Bilder

+++ Hohenwettersbach feiert +++
DRK-Herbstfest und offizielle Übergabe des neuen Defibrillators

Mit stimmungsvoller Musik und einem gekonnten Fassbieranstich mit wenigen Schlägen durch die Ortsvorsteherin Frau Ernemann und unseren ersten Vorsitzenden Klaus Becker startete das DRK-Herbstfest bei herrlich sonnigem Oktoberwetter auf dem Rathausplatz in Hohenwettersbach. Alle kleinen und großen Gäste konnten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm erleben. Das diesjährige Herbstfest stand unter dem besonderen und erfreulichen Zeichen der offiziellen Übergabe des neuen Defibrillators aus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ