Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sorgte für internationale Schlagzeilen: das Eichhörnchen "Pippilotta" verließ die Auswilderungsvoliere mittlerweile | Foto: Privat
4 Bilder

Ziehmama päppelte Eichhörnchen in Karlsruhe auf / Nager können Futterhilfe nach Dürresommer brauchen
"Pippilotta" putzmunter in Freiheit

Karlsruhe. Es ist eine Geschichte, die von der Fächerstadt aus in die Welt ging: Das kleine Eichhörnchen "Pippilotta" folgte vor einigen Wochen in der Karlsruher Innenstadt hartnäckig einem Passanten, der daraufhin die Polizei rief. Offensichtlich war es aus dem Nest gefallen und suchte aus einem Überlebensinstinkt den Kontakt zum Menschen. Selbst die Zeitungen „USA Today“, „The Times“ oder „Le Parisien“ berichteten über die Rettungsaktion des Eichhörnchens. Start aus der Auswilderungsvoliere...

Der zweite Bauabschnitt auf der Rheinbrücke Karlsruhe-Maximiliansau beginnt kommende Woche. Bereits ab dem 27. September finden die Vorarbeiten statt. | Foto: www.jowapress.de

Fahrbahnerneuerung zwischen Rheinbrücke und Wörther Kreuz
Rheinbrücke Karlsruhe: Zweiter Bauabschnitt startet ab Montag

Karlsruhe/Wörth.   Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt auf der Bundesstraße 10 zwischen der Rheinbrücke bei Karlsruhe-Maxau und der AS Wörther Kreuz werden planmäßig in der nächsten Woche abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität Montabaur  (LBM).  In dieser ersten Bauphase wurden der linke Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen grundsaniert und die Entwässerungseinrichtungen am Mittelstreifen erneuert. Der Umbau der Baustellenverkehrsführung für den...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

6 Bilder

ALBWASSER - Renaturierung und Erlebbarkeit der Ettlinger Alb“
Thomas Fedrow: ALB – Begehung in Ettlingen brachte viele Ideen

Im vergangenen Juli führte ULi Ettlingen im Rahmen von ETTLINGEN 2030 mit den Ettlinger Bürgerinnen und Bürger die offene Werkstatt ALBWASSER durch. Zuvor gab es im Mai die ULi-Auftaktveranstaltung zur Alb-Renaturierung / Hochwasserschutz mit Dr. Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V./Unterfranken. Als nächsten Schritt wurde seinerzeit eine (Teil-) Begehung der Alb auf 22. September vereinbart, die nun erstaunliche Ergebnisse pro Renaturierung und Begehbarkeiten entlang der...

Das neue Buch | Foto: Stadt Ettlingen

Buch aus dem Stadtarchiv: "Ettlinger Migrationsgeschichte 1945-1988“
Geschichten vom Ankommen in Ettlingen

Ettlingen. Die Ausstellung „Geschichten vom Ankommen“, die im vergangenen Jahr im Ettlinger Museum von Mai bis Juli zu sehen war, hat es eindrucksvoll veranschaulicht: Ettlingen war und ist ein Ort der Zuwanderung. Menschen aus aller Welt sind seit 1945 in die Stadt gekommen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Um das Thema Migration nachhaltig in der örtlichen Geschichtsschreibung zu verankern, bringt das Stadtarchiv Ettlingen Mitte Oktober nun eine Publikation aus dem "Verlag...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen
Thomas Fedrow: Neue Homepage des Förderverein St. Florian geht online!

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute unsere neue Homepage vorstellen zu können. Die Internetpräsenz des Fördervereins St. Florian war in die Jahre gekommen, sodass der Vorstand nach über 10 Jahren beschlossen hat, eine umfassende Neufassung ins WWW zu stellen. Gehen Sie auf www.foerderverein-st-florian.de und schauen Sie sich das Ergebnis an. Wie gewohnt werden wir Sie auch auf unseren neuen Seiten regelmäßig über Neuigkeiten, den Förderverein, Werbemaßnahmen und Veranstaltungen auf dem Laufenden...

Viele helfende Hände  | Foto: geralt/pixabay.com

Abstimmen: Vier Projekte aus Stadt- und Landkreis Karlsruhe stehen zur Wahl
Ehrenamtliches Engagement im Blick

Region. Vier ehrenamtliche Organisationen aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe stehen für den "Deutschen Engagementpreis", dem Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, zur Wahl: - "Balu und Du - Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten" des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale ZAK fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. - "EduRef - Education for Refugees" bietet für Geflüchtete Programmierkurse. - Die Onlineplattform...

Kahle Bäume im Karlsruher Forst  | Foto: Stadt Karlsruhe, Forstamt

Die Trockenheit hat Auswirkungen im Oberreuter Hardtwald
Vorgezogene Holzernte in Karlsruhe

Karlsruhe. Der trockene Sommer und die Häufung überdurchschnittlich warmer Jahre haben im Wald deutliche Spuren und Schäden hinterlassen. Das ist Grund für den städtischen Forst, bereits jetzt mit der Holzernte zu beginnen. Ab Montag, 24. September, werden daher im Oberreuter Hardtwald zwischen Hohlohstraße (Siedlerheim) und den Kleingärten stark geschädigte Kiefern und Buchen gefällt. Zudem werden entlang der Kleingärten überhängende und trockene Kiefern entnommen. In der Fläche bleiben...

ULi-Sprechstunde vor Ort im Oberen Albgrün
Thomas Fedow: Kalkwasser ärgert die Menschen: Was spricht für eine zentral enthärtete Wasserversorgung?

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi vor der neuen Einkaufszone im Oberen Albgrün zu Gast. Elke Gerhardt Thomas Fedrow erhielten die Erlaubnis vom Alnatura-Marktleiter Adami sich mit Fahne und Worten vor dem Markt aufstellen zu können. Bananenrepublik und Glaubwürdigkeit Der Fall Maaßen...

Erneut werden die Fahrpreise erhöht | Foto: Archiv

Ständig Verspätungen & weniger Service - aber erneute Preissteigerung für Fahrkarten
Karlsruher Verkehrsverbund verlangt zum 9. Dezember schon wieder mehr

Karlsruhe/Region. Es ist so unglaublich wie Schnee im August - aber der "Karlsruher Verkehrsverbund"  (KVV) erhöht seine Tarife wieder - zum 9. Dezember! Fahrgäste müssen seit Monaten im Bereich des "KVV" mit Zugausfällen, Verspätungen, Umleitungen, Baustellen und jeder Menge Behinderungen leben - aber in unschöner Regelmäßigkeit werden dafür auch noch im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht! "Im Durchschnitt steigen die Fahrkartenpreise um 2,7 Prozent", so der "KVV" - und spricht in...

Auf großes Interesse stößt der Antikmarkt, wie hier im Jahr 2017.

Antikmarkt im Martinshaus Berghausen am 30. September – Antiquitäten, Raritäten, Spezialitäten

Lampen, Bilder, Spiegel, Möbel und mehr – der beliebte Antikmarkt im Martinshaus Berghausen findet dieses Jahr am Sonntag, 30. September 2018 statt. Von 10 bis 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, schöne Antiquitäten und echte Raritäten zu erwerben. Und das zu erschwinglichen Preisen und für einen guten Zweck. Denn der Erlös kommt wie jedes Jahr den Bewohnerinnen und Bewohnern des Martinshauses zugute, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft des...

Unterwegs für die gute Sache im Sonnenbad Karlsruhe | Foto: www.ka-baeder.de

Gute Sache im Karlsruher Sonnenbad
Schwimmen: Zwölf Stunden für den guten Zweck

Auch 2018 heißt es wieder „Mitmachen!“, bei der größten integrativen Schwimmsportveranstaltung in Südwestdeutschland. Gemeinsam schwimmen Menschen mit und ohne Handicap für einen ganz besonderen Zweck: Zu Gunsten der "Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung" wird jeder geschwommene Kilometer durch Sponsoren in Euro umgewandelt - und gespendet! Am Samstag, 22. September, veranstalten die Karlsruher Bäderbetriebe und der "Freundeskreis Sonnenbad" das diesjährige „12-Stunden-Schwimmen“. Zum...

Beeinträchtigungen durch den Marathon in Karlsruhe am Sonntag, 23. September | Foto: KVV

Einschränkungen am 23.9. im ÖPNV wegen Marathon in Karlsruhe
Sind die Läufer unterwegs, gibt's Sperrungen beim Marathon in Karlsruhe

Laufsport. In Karlsruhe findet am Sonntag, 23. September, der FIDUCIA & GAD Baden-Marathon statt, der in diesem Jahr mit einer neuen Strecke aufwartet. Durch die Sport-Veranstaltung, an der rund 7.500 Läufer teilnehmen, kommt es an diesem Tag von circa 9 Uhr bis 15 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Insbesondere im Innenstadtbereich sind zahlreiche Streckenabschnitte für den Bus- und Bahnverkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die...

2 Bilder

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der Menschenrechtskonvention
Thomas Fedrow: „Regierungen wurden veranlasst, Gesetze und ihre Verwaltungspraxis in vielen Bereichen zu ändern

Heinz Golombeck, Vorsitzender der Kreis-Europa-Union Karlsruhe ist sich sicher: „Der Gerichtshof für Menschenrechte ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs: Über 50.000 neue Beschwerden werden jedes Jahr eingereicht“. Er sieht darin ein wichtiges Zeichen der wachsenden Anerkennung der Einrichtung und dringenden Hilfe für die Bürger der Mitgliedsstaaten. Hier kann der Vorsitzende der Europa-Union Albgau, Thomas Fedrow, nur zustimmen. Rund 750 Menschen, darunter 47 Richter aus allen...

Matthias Schardt(Bürgermeister, 1. Vorsitzender Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V)., Marc Freiwald( Fährbetreiber), 
Petra Becker(Geschäftsführerin Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V.)
 | Foto: PS: Südpfalz-Tourismus

Neue Werbetafel auf der Fähre Leimersheim angebracht
Rheinfähre Leimersheim wirbt jetzt für Verbandsgemeinde

Leimersheim.  Ab sofort wirbt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim mit einer Werbetafel für die attraktiven Angebote der Verbandsgemeinde Rülzheim auf der Rheinfähre Leimersheim. Während der Überfahrt haben Autofahrer, Fußgänger und Radler der Rheinfähre nun die Möglichkeit, über einscannen des QR-Codes sich auf der Internetseite des Tourismusvereins über das Angebot vor Ort zu informieren. Seit Mai 2000 sorgt Marc Freiwald und sein Team für eine reibungslose Überfahrt von der Pfalz...

„Blue Night-Shopping“ in Ettlingen – am 21. September ps

Einkaufserlebnis am 21.9. in Ettlingen
„Blue Night Shopping“

Ettlingen. Wer kennt sie nicht, die „Blaue Stunde“, wenn die Natur das Auge mit besonderem Farbspiel und das Gemüt mit besonderer Stimmung verwöhnt. Augenschmeichler und Verwöhnprodukte gibt’s am Freitag, 21. September, beim „Blue Night Shopping“ in Ettlingen. In mitternächtliches Blau ist die gesamte Altstadt getaucht, wo die Geschäfte von 18 bis 23 Uhr länger geöffnet haben, dabei auch attraktive Rabatte und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Junge musikalische Künstler zeigen auf dem...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Begegnung als Prävention

Es waren wieder wunderbare Bilder, die aus Karlsruhe ins Land strahlten: in der „Mutter Durlach“ gastierte das populäre „SWR-Pfännle“, Tausende besuchten die ehemalige Markgrafenstadt, feierten friedlich – und informierten sich „nebenbei“ bei den ehrenamtlich Engagierten auf dem Marktplatz. Die Wochenenden zuvor schufen unter anderem auch Mühlburg, Neureut und Hagsfeld solche Orte der Begegnung, die ebenso ohne jeden Zwischenfall ablaufen konnten – wie die nationalen Aushängeschilder...

Blick auf die„Paracelsus-Klinik“ Foto: jow

Betreutes Wohnen künftig in der „Paracelsus-Klinik“
Zukunftsmodell in ehemaligem Durlacher Krankenhaus

Planung. Die ehemalige „Paracelsus-Klinik“ in Durlach - ältere Karlsruher kennen das Gebäude noch als "Richt-Krankenhaus" - bekommt neues Leben eingehaucht, wird aber kein Krankenhaus mehr sein. Vorbei die Zeit, als die Paracelsus-Klinik ein Haus der Grundversorgung war, mit 155 Betten und fünf medizinischen Abteilungen - und einer Notaufnahme, was besonders Bürger im östlichen Teil der Stadt in Sachen Erreichbarkeit und Versorgung sehr schätzten. Das Krankenhaus schloss im Februar diesen...

Parking Day 2014. Übrigens lösten die Teilnehmer vorbildlich immer Parktickets | Foto: Archiv jow

Aktionstag am 21. September: Parkplätze werden zu Aufenthaltszonen
Karlsruhe beteiligt sich am "Parking Day"

Karlsruhe. "Wieviel schöner könnten Einkaufbummel und Flanieren in der Stadt sein, wenn nicht überall Parkplätze für Autos die Gehwege einschränken?" Wer hat sich noch nicht diese Frage gestellt? Auf das Thema Flächenverbrauch durch parkende Autos möchte der "Park(ing) Day 2018" aufmerksam machen. Wie jedes Jahr seit 2005 will dieser internationale Aktionstag auch dieses Mal am dritten Freitag im September modellhaft den öffentlichen Raum für Fußgänger vom ruhenden Kfz-Verkehr "zurückerobern"....

Engagement für die gute Sache auf dem Golfclub Hofgut Scheibenhardt in Karlsruhe. "Hänsel+Gretel" After-Work-Golf in Karlsruhe

Karlsruhe. Zum wiederholten Male findet der "Karlsruher Firmen- und Medien-Golf-Cup" als 9-Loch After-Work-Golf-Turnier in diesen Tagen auf Hofgut Scheibenhardt statt. Das "Hänsel+Gretel"-Turnier wird im 4er-Flight nach dem Scramble-Modus gespielt. Am Start sind in diesem Jahr acht 4er Flights.  Neben dem Sport können sich Spieler und Unterstützer des Turniers in entspannter Runde mit Leonhard Baders Küche austauschen. Sponsor "Graf Hardenberg-Gruppe" übernimmt die Kosten des Turniers,...

Caroline von Spahn (Simona Constantin) wird von einem grausamen Voodoo-Kult-Orden entführt. | Foto: Bernd Hentschel
7 Bilder

Nouvelle Noir aus Karlsruhe
Dreharbeiten von "Die kuriosen Fälle des Dr. Kaminski" erfolgreich

Vorsichtig späht Dr. Kaminski (Jörg Bruckschen) durch den roten Vorhang eines tiefen Kellergewölbes und erblickt eine dunkle Gesellschaft, die gerade eine bizarre Zeremonie zelebriert. Madame Chipie (Gabriela Lang), umringt von ihren weiß geschminkten Messdienerinnen, schneidet sich gerade mit einem langen Dolch in die Hand, lässt das Blut in einen Kelch rinnen, dessen Inhalt sie dem vor ihr knienden Novizen (Thomas Winkler) zu trinken gibt. Ein Voodoo-Ritual, das viele Elemente des noch immer...

Weinfest in Durlach | Foto: jow
5 Bilder

Veranstaltungsvielfalt zog am Wochenende sehr viele Besucher nach Durlach
Durlach zeigte sich in seiner ganzen Pracht

Erfolg. „Markt der Möglichkeiten“ (Ehrenamt), Verkaufsoffener Sonntag, Weinfest mit regionalen Weinen, Kinderfest im Pfinzgaumuseum, Leistungsschau mit 14 Unternehmen in der Karlsburg, „Pfännle“ und regionale Köstlichkeiten mit der „Gastromeile“ auf dem Platz davor, Kerwe-Angebot – und das alles bei tollem Wetter: Das konzentrierte Angebot in Durlach kam bestens an. Durlach zeigte seine Stärken Stärken zeigen, Vielfalt präsentieren, Stadt erleben: Viele fühlten sich ob Auswahl, Angebotsdichte...

Ausschnitte aus allen Stücken der Spielzeit: Das Publikum bekam einen regelrechten Spielzeitcocktail | Foto: Felix Grünschloß

Saisoneröffnung, Spielzeitcocktail, Proben, Theaterführungen, Workshops & Kostümversteigerung
Theaterfest in Karlsruhe zog rund 13.000 Besucher

Karlsruhe. Das Staatstheater Karlsruhe startete am Samstag mit einem großen Theaterfest in die Jubiläumsspielzeit 2018/19, die unter dem Motto "Von Zukunft - 300 Jahre Staatstheater" steht. Gemeinsam mit Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein, Lahnor Adjei, Direktor des Badischen KONServatoriums, und der Vorsitzenden des Personalrats Barbara Kistner eröffnete Generalintendant Peter Spuhler das Fest: „Passend zur Zukunftsstadt Karlsruhe wollen wir am Staatstheater Zukunft schaffen." Im Zentrum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ