Durlach. „In Karlsruhe leben über 5.000 Kinder unter der Armutsgrenze – mit unmittelbaren Folgen: Die Chancen der Kinder auf eine gleichberechtigte soziale Teilhabe, gute Bildungs- und damit positive Zukunftsaussichten sehen nicht besonders gut aus“, erläutert Monika Storck, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der „Hanne-Landgraf-Stiftung“. Das Armutsrisiko sei groß – und deshalb engagiere sich die Stiftung mit Partnern aus der Wirtschaft, leistet dabei einen wichtigen, zukunftsorientierten Beitrag gegen Kinderarmut in Karlsruhe.
Vielfältiges Engagement
Und die Partner engagieren sich in vielfältiger Weise für die Stiftung. Am Wochenende stand die „Vollack Klassik“ für die gute Sache auf dem Programm: 22 Oldtimer gingen für den guten Zweck vom Unternehmenssitz in Durlach auf eine Ausfahrt. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren und zusätzliche Spenden kommen auch in diesem Jahr zu 100 Prozent der „Hanne-Landgraf-Stiftung“ zugute: 12.000 Euro! „Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Oldtimerfans mit ihrer Teilnahme den Kampf gegen Kinderarmut in Karlsruhe unterstützen“, so „Vollack“-Partner Claudius Uiker, Botschafter der Stiftung. „Dank der vielfachen Unterstützung mussten wir 2023 und auch in der ersten Hälfte dieses Jahres keinen einzigen Antrag auf Individualhilfe, keinen einzigen Hilferuf eines Karlsruher Kindes in Not ablehnen“, so Storck.
„Hannele“ fährt mit
Ob im „Cadillac“, „Jaguar“, „Morgan“, „Triumph“, „Porsche“ oder „Mercedes“: Die Teilnehmer - seite 2013 gibt es die Ausfahrt - waren bei der Tour durch den Schwarzwald unterwegs – und alle hatten sichtbar auch ein „Hannele“ dabei, eine in Handarbeit hergestellte Puppe aus der Nähstube des Arbeitsprojektes „Heartwork“ der AWO Karlsruhe gGmbH. Die kleine Botschafterin steht für das soziale Engagement, soll mehr Menschen sensibilisieren, sich für den guten Zweck in der Region einzusetzen.
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.