Im Gemeinderat geht es am Dienstag um „Subjektive Sicherheit“ / Überprüfung kommt
Ist Karlsruhe noch sicher genug?

Kontrolle: Ein Polizist hat eine Haltestelle im Blick.  Foto: Knopf/Archiv
  • Kontrolle: Ein Polizist hat eine Haltestelle im Blick. Foto: Knopf/Archiv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die subjektiv empfundene Sicherheit der Karlsruher befindet sich zumindest tagsüber und in der eigenen Wohngegend auf einem hohen Niveau, hat aber in den vergangenen Jahren vor allem in der Innenstadt und gerade bei Dunkelheit spürbar abgenommen.

Alarmierend: „Altersübergreifend fühlt sich die Mehrheit der Frauen in den Abend- und Nachtstunden in der Innenstadt unsicher“, heißt es in der aktuellen Beschlussvorlage des Gemeinderats zum Thema „Sicherheitsempfinden der Bevölkerung“ (Nach Redaktionsschluss).

Die Wahrnehmung von Straftaten und Ordnungsstörungen im Alltag beeinflusst das persönliche Sicherheitsempfinden der Bürger in hohem Maße! Annähernd drei Viertel der befragten Männer und Frauen kennen Plätze in der Innenstadt, an denen sie sich bei Dunkelheit nur sehr ungern aufhalten, tagsüber ist es ein Drittel. Ein Problem, das unter anderem die Freien Wähler in Karlsruhe schon seit Jahren ansprechen – aber im Gemeinderat für „Gegenmaßnahmen“ oft keine nötige Mehrheit fanden.

Als problematisch empfundene und gemiedene Orte in der Innenstadt werden der Europaplatz und der Kronenplatz mit seinem Umfeld genannt, häufig aber auch der in der Südstadt gelegene Werderplatz.
Erschreckend: Rund ein Viertel der Befragten wohnt in einem Haushalt, der im Jahresverlauf einen Fahrraddiebstahl zu beklagen hat, 17,3 Prozent berichten von absichtlicher Beschädigung am Auto eines Haushaltsmitglieds und in jedem neunten Haushalt wurde ein Mitglied Opfer von Diebstahl sonstigen persönlichen Eigentums.

Dazu kommt, dass rund ein Viertel der Befragten sich bei Dunkelheit im ÖPNV unsicher fühlt. Die erstmalige Erhebung des Sicherheitsempfindens an den Haltestellen im Stadtgebiet zeigt, dass die Unsicherheit beim Warten auf das Verkehrsmittel bei Dunkelheit (37,6 Prozent) noch stärker ausgeprägt ist, als in Bus oder Bahn selbst! red

Infos: Jetzt soll zunächst in Oberreut und in der Innenstadt eine „Überprüfung“ mit Begleitung durch das „Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg“ und Bürgerbeteiligung erfolgen.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ