Wochenblatt Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kinder müssen gehört werden. | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
Kinder müssen gehört werden

Gegen Gewalt. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am Dienstag, 30. April, fordert der Kinderschutzbund Ludwigshafen, Kinder jeden Alters bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen anzuhören und ernst zu nehmen. „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden, das fängt schon mit dem berühmten Klaps an. Auch Vernachlässigung und mangelnde Unterstützung sind eine passive Form von Gewalt“, sagt Marion Schneid vom...

Lungensport beim SSC Karlsruhe | Foto: INI/HHS
3 Bilder

Lungensport hat bei den Vereinen der INI eine lange Tradition
Bewegen statt schonen

Karlsruhe. Erkrankungen der Lunge gehören in Europa zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen in allen Altersklassen stetig zu – dazu gehören neben Lungenentzündungen auch Lungenfibrose, das Asthma, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und der Lungenkrebs. Lungenerkrankungen stehen nach Erhebungen der Krankenkassen bei den Todesursachen in Deutschland an dritter Stelle. COPD-Patienten etwa bleibt häufig schon bei ganz „normalen“ alltäglichen Belastungen wie Treppensteigen die Luft...

Für kurze Atempausen im Alltag / Verlosung
„Moments by Langenscheidt“

Tipps. Die Aufstellbücher von „Langenscheidt“ laden den Betrachter ein, in die Atmosphäre beliebter Reiseländer einzutauchen. „Enjoy your life“, „J’aime la vie“, „O dolce vita“ und „Viva la vida“ enthalten inspirierende Bilder sowie passende Zitate und Sprüche bekannter Persönlichkeiten des jeweiligen Landes. Farbenfroh und voller Atmosphäre: Die Aufstellbücher aus schenken dadurch kleine Auszeiten vom Alltag. Mit einer Mischung aus wunderschönen Bildern und inspirierenden Sprüchen und Zitaten...

Viele Infos zu unseren östlichen Nachbarn / Verlosung
„Unnützes Wissen: Schwaben“

Tipps. Wie viele Klischees gibt es nicht über Schwaben, das Land der Tüftler, Denker und Dichter. Die Rauheit der Schwäbischen Alb, die Reichhaltigkeit der Geschichte, die Schönheit und Ordentlichkeit der kleinen Flecken und großen Städte. Aber wenn es konkret werden soll, herrscht schnell Schweigen. Fakten zum Schmunzeln Abhilfe kann da nur unnützes Wissen schaffen – besonders mit skurrilen Fakten zum Angeben. Ob schwäbische Maßeinheiten, Mondkrater, schwäbische Stampfer, kuriose Ortsnamen,...

Forbach Schwarzenbach-Talsperre

 | Foto: Zweckverband Im Tal der Murg
5 Bilder

Ausflugstipp: Wandern und Industriekultur entlang der Murg
Industriekulturelle Objekte neben der Natur erleben

Region. Das Murgtal mit seinen Wäldern gehört zu den schönsten Wandergebieten des Schwarzwalds - und ist eigentlich nur einen Katzensprung von Karlsruhe entfernt, man kann sogar bequem mit der Straßenbahn vom karlsruher Hauptbahnhof die Region erreichen. Die Murg entsteht aus den zwei Quellbächen Rot- und Rechtmurg im westlichen Gebiet der Gemeinde Baiersbronn unterhalb des Ruhesteins bzw. Schliffkopfes unweit der touristisch bekannten Schwarzwaldhochstraße. Im weiteren Verlauf folgen die Orte...

Ob weiß, ob braun hat keinen Einfluss auf die Qualität. | Foto: congerdesign/pixabay.com

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Das Reduzieren von Plastikmüll ist ein großes Thema. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, etwa durch den Einkauf bei Hofläden.  | Foto: LWK RLP

Verpackungen vermeiden und die Umwelt schonen
Mit eigenen Behältern einkaufen

Umwelt. Es ist immer wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Lebensmittel in Plastiktüten zu verstauen, das muss nicht sein. Viel besser ist es, eine Stofftasche oder einen Korb von zu Hause mitzubringen und immer wieder zu verwenden. Der Kunde kann aber nicht erst an der Kasse umweltbewusst handeln, auch etwa an der Wurst- und...

Internationales Forum
Genetische Menschenversuche in China: Wem gehört das ethische Problem?

Montag, 27. Mai 2019, 18:30-20:00 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Veranstaltung im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes CuLTURE China – The KIT Competence Network for Innovation in Cultural Learning and Training in a University and Research Environment. Aus China wurde Ende 2018 die Geburt zweier genmanipulierter Babies gemeldet. In Europa folgten umgehend Verdammungs- und Beschuldigungsrituale: mal wurde Chinas Kultur oder Politik verantwortlich gemacht, mal die...

Bewegungsfreudige trainieren bei der Bewegten Apotheke im Durlacher Schlosspark. | Foto: Stadt Karlsruhe / Umwelt- und Arbeitsschutz

Wieder Fitness für Ältere und Einsteiger in Karlsruhe geboten
Saisonstart der "Bewegten Apotheke" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die steigenden Temperaturen ziehen viele Menschen nach draußen und auch die Lust auf Bewegung und Fitness steigt. Für ältere Menschen sowie diejenigen, die sich schon lange mehr bewegen wollen, gibt es dafür die Bewegte Apotheke. Im Rahmen dieses einsteigerfreundlichen Sportprogramms findet in verschiedenen Stadtteilen einmal in der Woche ein einstündiger Spaziergang statt, bei dem die Teilnehmer von professionellen Übungsleitenden ein paar Übungen zur Stärkung von Kraft,...

Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten eignen sich für natürliche Farbtöne.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Tolle Angebote gibt’s auf dem „Karlsruher Frühlingsfest“  foto: music4life/pixabay.com

Viele Angebote von Samstag, 13., bis Montag, 22. April / Verlosung
„Karlsruher Frühlingsfest“ auf dem Mess’platz

Karlsruhe. Das „Karlsruher Frühlingsfest“ findet traditionell auf dem Karlsruher Mess’platz statt – von Samstag, 13., bis Montag, 22. April. Täglich gibt’s ab 14 Uhr (sonn- und feiertags ab 12 Uhr – außer Karfreitag, 19. April, da ist geschlossen) bis 23 Uhr beste und vielfältige Unterhaltung. 56 Beschicker begrüßen mit ihren Geschäften die Besucher, darunter „Magic“, „Break Dance“, Geisterbahn, Irrgarten „Coco Bongo“, Simulator „Gate of the Time“, Riesenrad, Berg- und Talbahn „Disco Circus“,...

Spargelarten sind vielfältig. | Foto: sarsmis - Fotolia/Nestlé Ernährungsstudio

Beginn der Spargelsaison
Spargel: vielfältig und kalorienarm

Spargelzeit. Während sich der Beginn der Spargelzeit nach dem Wetter richtet, steht das Ende der Saison jedes Jahr fest: Bis zum Johannestag am 24. Juni wird in Deutschland üblicherweise Spargel gestochen. Das Königsgemüse bietet dem Körper eine Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Es enthält reichlich Vitamin C, Folsäure, Kalium sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe. Mit 500 Gramm Spargel decken Frauen die empfohlene Tageszufuhr an Vitamin C zu 105 Prozent, Männer zu 91 Prozent. Die empfohlene...

Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. | Foto: DEKRA
3 Bilder

Tipps zum Start in die neue Motorradsaison
Gefühl für die Maschine auffrischen

Motorradsaison. „Wer sich im Frühjahr nach der langen Winterpause wieder aufs Motorrad schwingt, muss sich mit seiner Maschine wieder gut vertraut machen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA. „In Sachen Gleichgewicht, Koordination, Beschleunigung und Geschwindigkeit stellt das Motorrad andere Anforderungen als der eigene Pkw. Daran muss man sich nach der Pause wieder langsam gewöhnen.“ Viele Biker läuten die neue Saison daher mit einigen „Lockerungsübungen“ auf einem vom...

Zeit, mit dem Fahrrad in den Frühling zu radeln.  | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Auf in die Fahrradsaison
Frühjahrsputz für den Drahtesel

Tipp. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Somit ist der Weltgesundheitstag am Sonntag, 7. April, der perfekte Zeitpunkt, um sich nach der Winterpause mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der Dreck muss weg...

Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

Vortrag im Verein für Homöopathie
Rückenprobleme? Neue Lösungen zur Schmerzfreiheit

Akute oder chronische Rückenprobleme sind längst eine Volkskrankheit in Deutschland. Bei bis zu 85 % der betroffenen Menschen lassen sich laut Studien die Ursachen aber nicht ärztlich diagnostizieren. Im Vortrag werden neue alternative Lösungen zur Schmerzfreiheit aufgezeigt. Die Möglichkeiten der Anwendungen nach der "Göthert-Methode" werden vorgestellt, die schon vielen Menschen nachhaltig geholfen haben. Vortrag am 10.04.2019 um 19:00 Uhr von Beate Ziegler im Seminarraum der...

Autofahrer müssen von Radfahrer Abstand halten. | Foto: Timelynx/pixabay.com

Radfahrer überholen
Mindestens eineinhalb Meter Abstand zum Radfahrer

Fahrrad. Die Innenstädte sind voll! Pkw und Lkw, Busse und Straßenbahnen, aber auch Motorroller und Fahrradfahrer teilen sich die Straßen. Alle sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Motorleistungen unterwegs. Und die Radfahrer arbeiten nur mit ihrer Muskelkraft. Da wird der Radfahrer vom motorisierten Fahrer schon mal als Hindernis wahrgenommen. Doch beim Überholen muss man ausreichend Abstand halten! Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt vor, dass Autofahrer einen ausreichenden...

Der "Kleine Fuchs" oder "Aglais urticae" ist laut BUND noch nicht vom Aussterben bedroht.  | Foto: René Albarus/pixelio.de

App zum Schmetterlingszählen aus Karlsruhe
Daten zum Schmetterlingssterben

Karlsruhe. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe hat gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und dem Museum für Tierkunde in Dresden eine App entwickelt, mit der man im Handumdrehen Schmetterlinge melden kann. Es geht darum, Daten über das Vorkommen von Schmetterlingen zu sammeln, damit die Forscher die Bedrohung der Tiere besser beurteilen kann. Mindestens 60 Schmetterlingsarten sind in Deutschland bereits ausgestorben, 494 weitere Arten sind vom Aussterben...

Dominic Lehmann und Nora Hepp (re.) im Lernzentrum Elektrotechnik mit Leiterin Cosima Klischat (Mitte) beim Üben.

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft informiert
Unterstützungsangebote im Studiengang Elektro- und Informationstechnik

Karlsruhe. „Zuerst brütest du alleine über einem Problem. Du sitzt da, sollst eine mathematische Aufgabe lösen und kommst nicht drauf. Bis du dann endlich die Lösung hast – mit Hilfe von Büchern oder dem Internet – ist unnötig viel Zeit draufgegangen.“ Damit das künftig nicht mehr passiert beim Studium an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), haben Nora Hepp und Dominic Lehmann das Angebot der Lernzentren angenommen. „Die...

Theresa (links) und Yvonne Schmitt aus Karlsdorf gründen gerade eine neue Selbsthilfegruppe. | Foto: privat

Sag Ja zum Leben!
"Wir dachten, das seien Launen"

Karlsdorf / Eggenstein. Heute Abend trifft sich um 19 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe in der Eggensteiner Synapsenschmiede. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die trotz Depression, Essstörung, Angstzuständen, Zwängen, Burnout oder Lebenskrise weiterkämpfen wollen und ist mit "Sag Ja zum Leben!" überschrieben. Initiatorinnen sind Yvonne und Theresa Schmitt aus Karlsdorf. Tochter Theresa kämpft mit der Depression seit sie 14 ist. 2016 gibt sie der Depression mit einer radikalen Abmagerung von...

Marken- und Automobilgeschichte aus dem „Ländle“/ Verlosung
Blick auf Autos: „Einfach abgefahren“

Tipps. Wer hat’s erfunden, das Automobil? Na klar, die Baden-Württemberger. Genau gesagt: ein Badener und ein Württemberger. Unabhängig voneinander und unter strenger Geheimhaltung vor der übrigen Welt. Die Erfindung des Automobils im Jahr 1886 durch Carl Benz in Mannheim und Gottlieb Daimler in Cannstatt bei Stuttgart ist oft erzählt worden. Doch es ist überraschend viel mehr passiert in den über 130 Jahren seither. Es gibt viele Automobilgeschichten aus Baden-Württemberg zu erzählen:...

Wer sein Auto verleiht, sollte einen Vertrag schließen, der strittige Punkte klärt. | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Risiken beim Verleihen des Autos
Freundschaftsdienst kann teuer werden

Automobil. Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Warum nicht? Die ARAG-Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch den Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ