Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Kirchen, Gastronomie
Jung bei Baden-TV: Landesregierung hätte sich vorbereiten sollen, statt Ostereier zu suchen

Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung forderte in einem Interview bei Baden-TV (https://baden-tv.com), das am 16.04.2020 um 18:00 Uhr gesendet wird, dass die Unternehmen eine klare Perspektive brauchen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die nach der 800 qm-Regel der Landesregierung auch weiterhin einer Zwangsschließung unterliegen als auch für alle anderen von den massiven Eingriffen betroffenen Betriebe zum Beispiel in der Gastronomie. Hier müssen umgehend verlässliche Zeitfenster...

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Die Brüder Cimino mit ihren neuen kreativen Angeboten | Foto: Privat

Kreativität ist gefragt – auch beim Eis
„Aus dieser Krise herauskommen“

Angebot. In diesen Zeiten ist Kreativität besonders auch bei Gastronomie und Handel gefragt. Ein regelrechter Trendsetter im Karlsruher Osten ist „Eis Cassata“. An sich gewissermaßen ein „Vorbote des Frühling“, so Pino Cimino: „Aber in diesem Jahr ist alles anders, wir können trotz schönem Wetter nicht öffnen.“ Aber kreativ ist das mehrfach ausgezeichnete Team dennoch: „Wir haben 'Klopapierrollen' im Angebot“, schmunzelt Cimino: „Neue Wege sind jetzt eben angesagt. Die Idee kam, als wir die...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte, Schulen, Religionsausübung
JUNG: Nicht alle neuen Corona-Regelungen sind nachvollziehbar

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für durchdachte Öffnungskonzepte für den Einzelhandel und eine Perspektive für die Gastronomie und Hotels ein / "Verbot von religiösen Zusammenkünften und Gottesdiensten verstehe ich nicht" Berlin/Weingarten (Baden). Zur Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung zu den Corona-Einschränkungen und Lockerungen für Teile des Einzelhandels, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am...

Produktion von Gesichtsschilden in der Werkstatt des „FabLab“ in Karlsruhe foto: PS

Produktion von Gesichtsschilden
Engagierte Hilfe in dieser Zeit

Unterstützung. Lieferketten sind unterbrochen, doch die Nachfrage steigt täglich: Neben Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind sogenannte Gesichtsschilde aus Kunststoff kaum lieferbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, haben sich die Vereine „FabLab Karlsruhe“ und „FabLab Bruchsal“ zusammengeschlossen und gemeinsam mit rund 100 Helfern mittels 3-D-Druckern und Lasercuttern bereits über 1.200 Gesichtsschilde produziert und kostenfrei an rund 100 medizinische Einrichtungen, Kliniken,...

Frank Theurer  | Foto: PS

Nachgefragt bei Citymanager Frank Theurer
„Der Lieferservice wird sehr gut angenommen“

Engagiert. Karlsruhe zeigt sich in diesen besonderen Tagen engagiert – und es ist ein Zusammenstehen der handelnden Akteure, ablesbar durchaus auch an der erfolgreichen Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice des Karlsruher Handels. „Den Zusammenhalt in der aktuellen Krise kann man durchaus als überragend bezeichnen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Alle Beteiligten versuchen an einem Strang zu ziehen, sei es innerhalb der...

Foto: Bildrechte: DHBW//Klaus Mellentin

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Unternehmen, die zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern möchten, werden gefördert. | Foto: Pixabay

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Nachhaltigkeit in der Krise?
16.4. - Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbh & der Agentur für nachhaltige Kommunikation ein Webinar!!

Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbH und der Agentur für nachhaltige Kommunikation am 16.4.2020 um 17 Uhr ein Webinar für Unternehmer zum Thema „Nachhaltigkeit in der Krise?“ Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise beschäftigen sich aktuell Unternehmen auch mit strategischen Überlegungen zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen. In einem interaktiven Webinar können Sie sich mit gleichgesinnten Unternehmen zu diesem Themen austauschen, Anregungen sammeln und Ihre...

Pendler werden für schlechte Leistungen entschädigt. | Foto: Michael Gaida/pixabay

Land entschädigt Dauerkarteninhaber für schlechte Leistungen
Zehn Bahnstrecken betroffen

Baden-Württemberg. Stammkunden im regionalen Bahnverkehr von Baden-Württemberg erhalten eine Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen im Schienenpersonennahverkehr. Dies hatte das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg im Februar 2020 angekündigt. „Es hat leider länger gedauert, das Versprechen umzusetzen. Unser Ziel war eine faire Lösung unter Beteiligung der Verkehrsunternehmen. Und nicht zuletzt ein einfaches und funktionierendes Auszahlungsverfahren. Nun gibt es Klarheit über...

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte
JUNG: Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht!

Weingarten/Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Diskussion um einen differenzierten Neuanfang in der Coronakrise sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Montag in Weingarten/Baden bei Karlsruhe (13.4.2020): "Wir brauchen jetzt auf allen Ebenen klare Pläne, wie es weiter geht. Diese Pläne müssen auch kommuniziert werden. Die Bevölkerung hat es verdient zu wissen, in welcher Weise der Neustart...

Einzelhandel retten jetzt
JUNG: Durchdachter Neuanfang nach Ostern in Baden-Württemberg mit Mundschutz notwendig

Weingarten/Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Zur Frage eines durchdachten und differenzierten Neuanfangs nach Ostern und einer Teilaufhebung der Coronakrisen-Beschränkungen in Baden-Württemberg und der Region Karlsruhe sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Freitag in Weingarten/Baden (10.4.2020): "Die Maßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung zeigen Wirkung nicht nur bei den Infektionszahlen, sondern infolgedessen leider im Einzelhandel und in der...

Globale Zusammenhänge im Blick: Prof. Dr. Steffen Kinkel (re.) diskutiert mit Studierenden die Untersuchungsergebnisse | Foto: Tobias Schwerdt

Hochschule Karlsruhe blickt auf produzierende Unternehmen
Wie wirkt sich die Corona-Epidemie auf lokale Lieferketten aus?

Karlsruhe. Die weltweite Corona-Epidemie hat auch ungeahnte Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Führende Ökonomen sind sich in der Einschätzung der Auswirkungen auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sehr unsicher. Ihre Prognosen für Deutschland reichen beispielsweise, abhängig von der Länge des „Lockdown“ und der Geschwindigkeit der Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit, für das Jahr 2020 von minus 2,8 % im Basisszenario des Sachverständigenrats bis zu minus 20 % im...

Jung: Ausbau der Datennetze erforderlich
JUNG: Videokonferenzen zeigen Rückständigkeit deutscher Datennetze

Karlsruhe/Berlin. Zur mangelhaften Qualität deutscher Datennetze gerade zum Zwecke der Abhaltung von Videokonferenzen sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Freitag in Karlsruhe (10.4.2020): "Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) äußerte in den vergangenen Tagen immer wieder, dass die Akzeptanz und der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln mittlerweile gestiegen seien. Besonders für...

Foto: TUIfly
2 Bilder

Helfer dürfen einreisen / Flugkapazitäten für Sonderflüge
Erntehelferflug landet auf dem "Baden-Airport"

Region. Erdbeer-, Rhabarber- oder Spargelernte: Aufgrund von Einreisebeschränkungen, die im Rahmen der Corona-Pandemie erlassen wurden, fehlen Landwirten in Deutschland mehrere zehntausend Saisonarbeiter. "TUIfly" startet nun zu den ersten sechs Sonderflügen aus Rumänien, nachdem die Bundesregierung die Einreise von Erntehelfern unter Auflagen und ausschließlich auf dem Luftweg genehmigt hat. Den Auftakt macht heute ein Flug von Cluj-Napoca nach Düsseldorf, weitere Flüge aus Cluj-Napoca und...

Mit Radkurier unterwegs | Foto: radkurier

Über 200 teilnehmende Geschäfte / rechtzeitige Lieferung mit Radkurier
Karlsruhe trotzt Corona und kauft lokal ein

Karlsruhe. Die Gemeinschaftsaktion „Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen wirdas durch!“ zur Unterstützung des Karlsruher Einzelhandels und der Gastronomie kommt sehr gut an: Zahlreiche Karlsruherinnen und Karlsruher halten den Händlern und Gastronomen der Stadt auch während des Shutdowns die Treue und nutzen Online- und telefonische Bestellung, Beratung und den kostenlosen Lieferservice der Fahrradkuriere. Zwei Wochen nach dem Start der Aktion „Dem Coronavirus trotzen:Gemeinsam stehen wir...

Foto: VSSE/Christoph_Goeckel
4 Bilder

"Die Spargelsaison ist gut angelaufen"
Edelgemüse an den Ostertagen bereit

Region. Endlich Spargelsaison: Steigende Nachttemperaturen lassen den Spargel sprießen. Nach den kalten Tagen, die das Wachstum der Spargelstangen ausbremsten, sind die Bedingungen wieder optimal für das Edelgemüse. Spargelliebhaber können das Osterfest mit dem Edelgemüse feiern. „So langsam kommt Freude auf die Spargelsaison auf. Die Kompromisslösung der Bundesregierung, 80.000 Saisonarbeitskräfte unter strengen Hygiene-Auflagen nach Deutschland einreisen zu lassen, bringt wieder etwas...

DurchblickMacher
Überblick über finanzielle Hilfen, individuell aufbereitet

Unter www.durchblick-macher.de bietet eine neue Initiative Überblick und Rat in der Krise. Die Durchblickmacher sind ein interdisziplinäres Team aus Unternehmern und Freelancern, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Selbstständige und Kleinunternehmer zu unterstützen bei der Suche nach konkreten Hilfsangeboten während der Corona-Wirtschaftskrise. Das Motto lautet dabei: „Bleiben Sie Macher! Bleiben Sie gesund!“ Unter der Leitung von Alice Knorz, Vorstand der Fairantwortung gAG (Karlsruhe) und...

Im Wasserwerk Rheinwald. Gefördert aus Tiefbrunnen mit Wasserschutzzonen in Waldgebieten, hat das Karlsruher Trinkwasser mehrere Jahre die Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene wie einen natürlichen Filter durchflossen und wurde dabei mit lebenswichtigen Mineralien angereichert.  | Foto: STW/Deck
4 Bilder

Umweltbundesamt: „Trinkwässer, [...] sind sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt"
Trinkwasser ist sicher und geschützt

Karlsruhe. Weil in diesen besonderen Tagen auch vermehrt die Frage nach der "Sicherheit des Trinkwassers" in Sachen Coronavirus aufkommt, hat das "Wochenblatt" in der Angelegenheit nachgefragt: „Die Anforderung der deutschen Trinkwasserverordnung, dass Trinkwasser frei von Krankheitskeimen sein soll, wird in Deutschland seit vielen Jahren eingehalten", betont Dr. Matthias Maier, Leiter des Geschäftsbereichs Trinkwasser bei den "Stadtwerken Karlsruhe": "Diese Anforderung gilt neben Bakterien...

Frische Angebote im Blick - rund um den Brunnen, der aber nicht mehr zugänglich ist in diesen Tagen | Foto: www.jowapress.de
10 Bilder

Marktamt sorgt in Karlsruhe für mehr Abstand / Bildergalerie / Am Samstag vor Ostern länger auf
Mehr Platz für den frischen Einkauf

Angebote. Die Wochenmärkte des Marktamts der Stadt Karlsruhe finden derzeit statt – mit Ausnahme des Blumenmarkts auf dem Marktplatz. Frische Ware kommt an und ist in diesen Zeiten auch gut gefragt. Markt zeigt sich "luftiger" Dabei zeigt sich der Gutenbergplatz im Karlsruher Westen seit Samstag in einem neuen und "luftigeren" Erscheinungsbild. „Wir mussten die Standanordnung modifizieren“, betont Marktamtsleiter Armin Baumbusch. Hintergrund ist, dass mehr Raum zwischen den rund 30 bis 40...

Grundsicherung beantragen ist nun sehr viel einfacher | Foto: athree23/pixabay.com

Neuregelungen in der Grundsicherung
Erleichterter Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung

Baden-Württemberg. Viele Menschen können durch die Corona-Krise in finanzielle Bedrängnis geraten und machen sich Sorgen um ihre finanzielle Existenz. Die Bundesregierung hat den Zugang zu diesen finanziellen Leistungen durch das Sozialschutz-Paket vorübergehend erheblich erleichtert. Darüber informiert die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Der Bezug von Leistungen der Grundsicherung kommt jetzt auch für von Kurzarbeit Betroffene oder Bezieher von Arbeitslosengeld, deren Einkommen unter den...

Frank Theurer | Foto: PS

Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“
„Karlsruhe rückt wieder ein Stück weit zusammen“

Engagiert. „Die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice durch die Radkuriere Karlsruhe wird von Tag zu Tag immer besser angenommen“, freut sich Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK): „Schön, dass dieses Projekt sowohl von den teilnehmenden Unternehmen, als auch von der Karlsruher Bevölkerung sehr gut angenommen wird und eine hohe Akzeptanz erfährt.“ Sicherlich auch ob der schnellen Lieferung, denn es vergehen von der Bestellung bis zur Lieferung...

Samentütchen in Karlsruhe | Foto: CIK

„Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!“
Zeichen des Frühlings setzen

Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe und der "Artenschutzstiftung" des Zoos bringt die "City Initiative Karlsruhe" jetzt den Frühling nach Hause. Bei jeder Bestellung, die im lokalen Karlsruher Einzelhandel getätigt - und via Bringservice - nach Hause geliefert wird, liegt ab sofort ein Tütchen mit einer speziellen bienenfreundlichen Saatgutmischung bei. Diese Samen können Kunden im heimischen Garten oder auf dem Balkon aussäen und sich so ein Stück Frühling nach...

Frank Theurer foto: PS

Karlsruhes Citymanager Frank Theurer
Eine „tolle und effiziente Zusammenarbeit“

Region. Der besondere Zusammenhalt in diesen Tagen lässt sich über Branchen hinweg erkennen – und spüren. Lokale, Einzelhändler, kulturelle Einrichtungen, Nachbarschaftshilfen und Institutionen ziehen dabei mit städtischen Stellen an einem Strang – für die Region! „Es ist ein wenig Licht am Ende des Tunnels zu sehen“, so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK). Die Zugriffszahlen auf den Seiten www.karlsruhe-erleben.de/foodathome sowie...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ