Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Das Rathaus Grötzingen mit dem Platz davor.  | Foto:  Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Am Samstag, 30. September, viele Bio-Angebote
Abendmarkt in Grötzingen

Grötzingen. Der Grötzinger Bio-Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17 Uhr und 21 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Wie schon in den vergangenen Jahren werden Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region angeboten. Es gibt herzhafte Käse- und Wurstsorten aus dem Schwarzwald bei Sylvia Jung, frisches Gemüse aus der Umgebung bei Jörg Heil und leckeren Honig bei der Imkerei Jung & Ewald aus Pfinztal. Darüber hinaus gibt es Oliven- und Olivenölprodukte,...

Der gewählte Vorstand des Verkehrsvereins Tourimusregion Karlsruhe e.V.:
v.l.n.r. Carsten Spelter, Simone Steiner, Hans-Christoph Bruß, Patric Barth, Rudi Vogel, Gabi Thiele, Siegfried Weber, Klaus Melchert
 | Foto: Hans-Christoph Bruß

Tourismusregion Karlsruhe
Tourismus braucht Förderung und keine Belastungen.

Auf seiner ersten Sitzung nach Corona zeichnet die Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins ein düsteres Bild. Wie soll man Touristen in die Region bringen, wenn die wichtigsten Magneten quasi außer Betrieb sind, so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Tourismusregion Karlsruhe e.V..Hans-Christoph Bruß. Die Europahalle ist seit 2014, also seit fast 10 Jahren, für Großveranstaltungen geschlossen. Vorher kamen für Events im Sport- und Musikbereich mit teils internationaler Bedeutung jeweils bis...

Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung (Mitte), hält die geplante Lkw-Maut-Erhöhung zum 1. Dezember 2023 und weitere Maut-Überlegungen der Grünen für äußerst problematisch.  | Foto: Wolfgang Vogt

Güterverkehr
Landes-Lkw-Maut-Pläne der Grünen schadet Wirtschaftsstandort

Karlsruhe/Rheinstetten. „Eine eigene Lkw-Maut in Baden-Württemberg für Landes- und Kreisstraßen darf es nicht geben. Diese Überlegungen der Grünen und von Verkehrsminister Winfried Hermann schaden dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und der Logistikbranche“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung nach einer Veranstaltung auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2023 in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe). Auch die von der Ampel-Bundesregierung geplante...

Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün

Viele Aktionen am Wochenende in Durlach
Kerwe, Weinfest, Kinderfest und Verkaufsoffener Sonntag

Durlach. Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ hat für den verkaufsoffenen Sonntag am 17. September, von 13 bis 18 Uhr, wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Vor der „Löwenapotheke“ verkaufen die Durlacher Mondhexen kleine Leckereien. Die „Buchhandlungen Mächtlinger und Rabe“, „Mode Rokoko, Your Second Hand by Marliese“ und das „Taschenreich“ von Petra Lorenz haben geöffnet, bieten besondere Angebote. Bei „Optik Meißburger“ gibt es einen Sonnenbrillenschlussverkauf und bei...

Foto: Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius: „Unsere Gastronomie unterstützen und die Mehrwertsteuererhöhung der Ampelkoalition verhindern!“

"7% müssen bleiben - das ist die zentrale Forderung einer Petition, die aktuell vom Deutschen Bundestag zur Mitzeichnung freigeschaltet worden ist", informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius, der zur Mitzeichnung der Petition aufruft. Nach den Plänen der Ampelkoalition soll der bislang befristete ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% für die Gastronomie zum Jahresende auslaufen. Die Gastronomie müsste dann ab 2024 wieder 19% Mehrwertsteuer bezahlen. Dies käme in der ohnehin...

IHK-Gebäude in Karlsruhe | Foto: IHK

Weitere Kritik an Plänen der Stadt Karlsruhe
Zusätzliche Belastung durch geplante Verpackungssteuer

Karlsruhe. Mit Sorge sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe die Pläne der Stadt Karlsruhe, angesichts der überbordenden Bürokratie und der zusätzlichen Kosten, eine neue Abgabe auf Einwegkunststoffverpackungen einzuführen. “Wir befürworten eine nachhaltige Verpackungspolitik und den Schutz der Umwelt, sehen bei der geplanten zusätzlichen Abgabe jedoch mögliche negative Folgen insbesondere für die Gastronomiebetriebe in Karlsruhe”, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke. Die geplante...

Anzeige
Inspirieren, entdecken, testen und kaufen bei der offerta 2023  | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Aktion 7 Bilder

Gewinnspiel
offerta 2023 in Karlsruhe: Inspirieren, entdecken, testen und kaufen

Messe offerta 2023. Ideenreiche Themenhallen voller Facetten, ein exklusives Bühnenprogramm begleitet von mitreißender Musik, relevanten Informationen und einzigartige Geschmackserlebnisse: Die offerta 2023 bietet von 28. Oktober 2023 bis 5. November 2023 in der Messe Karlsruhe allen Besucherinnen und Besuchern wieder ein ganz besonderes Erlebnis.  Messe in Karlsruhe für Freizeitbedarf, Bauen und LifestyleAuf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern verteilt auf vier Hallen mit zusätzlichem...

Foto: Symbolbild jwvein, pixabay.com

IHK-Energiewendebarometer
Wirtschaft im Land braucht Fortschritte beim Ausbau der Energie-Infrastruktur

Karlsruhe. Die Unternehmen im Land bewerten die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit so negativ wie nie seit Beginn dieser Umfragereihe im Jahr 2012. Das ergab die Baden-Württemberg-spezifische Auswertung des bundesweiten "DIHK-Energiewendebarometers" 2023. Auf einer Skala von -100 bis +100 bewerten die am heimischen Standort befragten Unternehmen die Auswirkungen auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit mit -26; für Deutschland liegt dieser Wert bei -27. Die Industrie...

Das Handyparken ist in Bruchsal gestartet. Darüber freuen sich Ordnungsamtsleiterin Jessica Deutsch mit Nina Schüßler und Steffen Schmidt vom städtischen Ordnungsamt.  | Foto: Pressestelle/Daniela Leppert

Parkgebühren digital bezahlen
Handyparken startet in Bruchsal

Region. Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen: Seit 21. August bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße („Modehaus Jost“) sowie am Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an. Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es Nutzern nach wie vor frei, ihren Parkschein in gewohnter Weise am...

Informationsbesuch in der „Technologie Schmiede Hammerwerk“ in
Pfinztal (v.l.): Thomas Bernhardt, Stefan Rastetter, Pfinztals Bürgermeisterin Nicola Bodner, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer von „Rothweiler Feinwerkmechanik | Foto: RED

Regionale Innovationen im Blick
„Eine gute Vernetzung ist unabdingbar“

Pfinztal/Karlsruhe. Jungen Unternehmen beste Voraussetzungen auf ihrem Weg in den Markt zu bieten, das möchte Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer von „Rothweiler Feinwerkmechanik“, mit seiner „Technologie Schmiede Hammerwerk“ in Pfinztal. „Neben konkreter Unterstützung geht es dabei auch um das passende Einbinden in Netzwerke“, so Rothweiler, der im „Automotive Engineering Network“ (aen) Vorstand Innovation und Transformation Handwerk ist. Durch das Netzwerk werden Unternehmen, Innungen,...

Wer will nicht mal in schickem Interieur durch Karlsruhe cruisen?  Oldtimer kann man auch mieten  | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Oldtimer mieten in Karlsruhe - Elegante Karossen für besondere Anlässe

Oldtimer mieten. Einmal einen richtigen Klassiker fahren, das ganz besondere Fahrgefühl eines Oldtimers hautnah erleben oder einen speziellen Anlass mit einem echten Traumauto feiern - das macht Mietedeinenoldtimer möglich. Die Plattform bietet auch für Karlsruhe und Umgebung eine große Auswahl an Oldtimern und Youngtimern, die das Herz von Autofans höher schlagen lassen. Ein Oldtimer macht romantische Anlässe zu etwas ganz BesonderemDie Hochzeit gehört zu den ganz großen Ereignissen im Leben...

Im Pokal hat der KSC einen neuen Ärmelsponsor | Foto: KSC

Karlsruher Software-Unternehmen an Bord
KSC hat im Pokal einen neuen Ärmelpartner

Karlsruhe. Beim heutigen DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken sieht man auf den weißen Trikots des KSC zum ersten Mal den neuen Ärmelpartner für den Pokal: Das Karlsruher Software-Unternehmen "let’s dev". Mit der Ärmelpartnerschaft unterstützt das unternehmen den KSC während des gesamten Pokalwettbewerbs 2023/24. Das mittelständische Unternehmen hat seinen Sitz am Alten Schlachthof in Karlsruhe. Als Marke für wegweisende Individualsoftware konzipiert und programmiert es maßgeschneiderte...

Foto: Bild: KfW/Parsa Marvi

KfW-Förderung in Karlsruhe
Marvi erfreut über Entwicklung bei Gründung

Mit Blick auf die neu veröffentlichten Zahlen der KfW-Bankengruppe zum Fördervolumen im ersten Halbjahr 2023 beobachtet der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi einen positiven Trend bei Gründungen und Unternehmensinvestitionen. Insgesamt knapp 120 Millionen Euro hat die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres für Projekte in Karlsruhe zugesagt. Davon entfielen 30,4 Millionen Euro auf Anträge gewerblicher Akteure wie Existenzgründer:innen,...

Das Dach des Herbert-Schweizer-Hauses Begegnungsstätte Grötzingen an die "BEnKA" verpachtet, die dort eine PV-Anlage (wie hier auf einem Symbolbild) errichtet | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Auf den Dächern der Stadt Karlsruhe
Bürgerenergiegenossenschaft: Photovoltaik aus Bürgerhand

Karlsruhe. Unlängst wurde der erste Kooperationsvertrag zwischen "BEnKA", der "BürgerEnergie Karlsruhe eG i. G." und der Stadt Karlsruhe unterzeichnet. Thomas Gillich, Leiter des Bereichs Energiewirtschaft im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, unterschrieb gemeinsam mit zwei Vorständen der Bürgerenergie-Genossenschaft. Strom vom Dach der Grötzinger BegegnungsstätteDamit wird das Dach des Herbert-Schweizer-Hauses Begegnungsstätte Grötzingen an die "BEnKA" verpachtet, die dort eine...

Mit der Förderplakette (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 | Foto: fe

Energie-Start-ups in Baden-Württemberg
Innovationen begeistern

Innovative Ideen, Ansätze, Technologien und Geschäftsmodelle junger Unternehmen im Energiesektor sind für die Umsetzung der Energiewende gefragt. Die Ansätze der Gründerteams auf ihrem Weg in die Umsetzung umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe des Accelerator-Programms, das im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Das erfolgt bei...

Ob Pop-Up-Store oder für Kultur: Ladenlokale können in Zwischenmiete für verschiedene Zwecke genutzt werden.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Andreas Mangold

Kulturelle Zwischennutzung bei Leerstand
Freiräume statt Baustellen: Ideen gesucht

Karlsruhe. Die Karlsruher Innenstadt ist im Wandel. Dazu gehört es auch, dass mal ein Geschäft geht und dafür ein neuer Laden eröffnet. Der City-Transformationsprozess der Karlsruher Innenstadt ist in der Tat ein viel diskutiertes Thema. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe hat Ideen entwickelt, wie die Zwischenzeit genutzt werden kann. Ein Idee: Kunst und Kultur einen temporären Raum geben. "Kultur steigert nicht nur die Attraktivität der Innenstadt, sondern erschließt auch ein stadteigenes...

Foto: KSC

Teilweise vorzeitige Rückzahlung der Fananlage

Karlsruhe. Obwohl die Fananlage, die 2019 die „Vision Wildpark“ unterstützt hat, erst in einem Jahr planmäßig endet, kann ein Teil bereits vorzeitig an alle Investoren zugeführt werden. Zum Hintergrund: Im Sommer 2019 haben 1.800 Anleger dem Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V. im Rahmen der KSC-Fananlage finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um die „Vision Wildpark“ zu unterstützen. Dadurch war es möglich, dass bereits zwei große Bauabschnitte auf dem gesamten KSC-Gelände...

Neue Impulse für die Innenstadtquartiere  | Foto: Jürgen Rösner

Dörfle, Kultur im Quartier & Passagehof
Karlsruher Innenstadtquartiere werden "aufgehübscht"

Karlsruhe. Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten nimmt die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt auf. In den verschiedenen Quartieren finden die ersten, aus dem Programm "City-Transformation" geförderten Kulturveranstaltungen statt. Den Auftakt hierbei macht die Aktion von Peter Schlaile: Vom 17. Juli bis zum 12. August werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in allen vier Quartieren...

Erfolg im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“! Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ die Jury (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer | Foto: fokus.energie

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg
Energie-Accelerator "AXEL" von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“

Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die...

5 Jahre Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK). (v.l.) Dr. Thomas Hoffmann, Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung „Arbeit, berufliche Bildung, Fachkräftesicherung“ im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TRK GmbH; Monika Stahl, Beraterin Welcome Center TRK; Petra Bender, Leiterin Welcome Center TRK; Çağla Doğancı; Dr. Frank Mentrup, Aufsichtsratsvorsitzender der TRK GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe. | Foto: TRK GmbH/Uli Deck
2 Bilder

Welcome Center TRK
Welcome Center TRK feiert 5-jähriges Jubiläum

Dass „interkulturelle Vielfalt den Erfolg von Unternehmen steigert“, wurde bei der Feier am 13. Juli mit mehr als 150 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen deutlich. Das Welcome Center TRK feierte 5-jähriges Bestehen im vollbesetzten Lichthof der BGV Badischen Versicherungen. Im Programm wurde der „Erfolgsfaktor Diversity“ hervorgehoben: In der global vernetzten Wirtschaft arbeiten immer häufiger internationale Teams zusammen, deren Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Welt...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Nicolas Zippelius MdB  | Foto: Maximiliane Chrobok

Nicolas Zippelius MdB zur China-Strategie der Bundesregierung

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete, Nicolas Zippelius MdB, äußert sich zu der, von der Bundesregierung vorgelegten, China-Strategie. “Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung endlich ihre China-Strategie vorgelegt. Die Bundesregierung blieb ihrem chaotischen und langwierigen Prozess unter Ausschluss des Parlaments mit der Veröffentlichung der China-Strategie im Rahmen einer Thinktank-Diskussion in der parlamentarischen Sommerpause treu. Die Unionsfraktion hat im April bereits...

(v.l.) Stefan Kudermann, Adrian Probst, Ruth Scheurer, Diana Wiedemann, Christian Lehmann, Rudolf Müller, Foto © Rolf Schrader | Foto: (c) Rolf Schrader

Bauwerk Schwarzwald stellt Weichen neu
Mit Elan in die nächste Runde

Mit großem Elan in die nächste Runde Mitgliederversammlung von Bauwerk Schwarzwald e.V. stellt Weichen für die Zukunft GUTACH. Seit drei Jahren gibt es den Verein Bauwerk Schwarzwald, gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Der eigentliche Förderzeitraum wurde jüngst bis Ende Juni 2024 verlängert. Doch wie geht es danach weiter? Um diese Frage ging es bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, in der mit der Wahl des Vorstands zugleich neue Weichen...

IHK-Präsident bei seiner Rede | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Deutliche Ansage beim Sommerempfang
IHK Karlsruhe macht Tempo

Karlsruhe/Baden-Baden. Bürokratie, Arbeitskräftemangel und Energie: Drei Leitthemen zogen sich durch den IHK-Sommerempfang im Kurhaus Baden-Baden. Ineinander verzahnt, das Eine durch das Andere bedingt und vom anderen belastet, tauchten die Themen bei allen Rednerinnen und Rednern, von Präsident Wolfgang Grenke über Wissensentertainerin und Moderatorin Kristina zur Mühlen, EnBW-Vorstandsvorsitzenden Andreas Schell und Dr. Andreas Krobjilowski, Sprecher der Geschäftsführung der MiRO, auf. Es...

Andreas Pörschel, Geschäftsführer "Edeka Südwest Fleisch", und Michael Becker (r.)  | Foto: KSC

Engagement bei den Karlsruhern
KSC hat einen neuen Exklusivpartner

Karlsruhe. Die Zusammenarbeit zwischen dem Karlsruher SC und "Edeka Südwest" nahm im vergangenen Sommer Fahrt auf. Seitdem kommt die KSC-Stadionwurst von "Edeka Südwest", dazu auch andere Fleischwaren, die von "Edeka Südwest Fleisch" in Rheinstetten geliefert werden. Die Partner setzten den Fokus dabei auf Regionalität und mehr Nachhaltigkeit. Die Brat- sowie die Currywurst sind Teil des regionalen Markenfleischprogramms „Hofglück“, das besonders hohe Tierwohlkriterien erfüllt und dessen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ