Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fest der Kolpingsfamilie im Golsenpark / Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Parkfest in Zell: Fest der Kolpingsfamilie im Golsenpark

Zell. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli, findet wieder das traditionelle Parkfest der Kolpingsfamilie Zell im Zeller Golsenpark statt. Das Fest beginnt am Samstag, 27. Juli, ab 19 Uhr, mit der Eröffnung durch die Kolpingkapelle Zell und den Musikverein Grafrath-Kottgeisering. Die befreundeten Musikerinnen und Musiker sind extra für das Parkfest aus Bayern angereist. Um 20 Uhr, findet die offizielle Eröffnung statt. Im Anschluss an die Blaskapellen übernimmt der Alleinunterhalter Micky S....

Ein Spaziergang durch Ottersheim / Symbolbild | Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Evolutionsgeschichte: Ein Spaziergang durch Ottersheim

Ottersheim. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt in Zusammenarbeit mit Dr. Karl-Heinz Büchner von der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung herzlich zu einem Spaziergang durch die Evolution ein. Treffpunkt ist am Samstag, 27. Juli, 14.30 Uhr, an der Brücke (Hauptstraße) über den Ammelbach in Ottersheim. Mit einer Strecke von 1000 Metern entführt der Spaziergang die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine faszinierende Reise durch die Evolution des Lebens. Von den frühesten...

Wanderung für die ganze Familie /  Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Burg und Dorf Rodenburg: Wanderung für die ganze Familie

Göllheim. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller veranstaltet die Verbandsgemeinde Göllheim am Samstag, 10. August, eine Familienwanderung zur Burg und Dorf Rodenburg. Bei der Wanderung kann man gemeinsam als Familie ein paar schöne Stunden im Göllheimer Wald verbirngen, in die Geschichte der schon längst vergessenen Burg Rodenburg eintauchen und staunen, was sich im Göllheimer Wald alles versteckt. Der Sage nach ließ der Graf Rothenberg nordwestlich des Lorenzbrunnens eine Burg errichten....

Ortsbürgermeister Freyer (Mitte) mit den Beigeordneten Ute Schlicksupp, Carsten Krämer und Bürgermeisterin Wienpahl (li.) | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Jakobsweiler
Freyer zum neuen Ortsbürgermeister in Jakobsweiler ernannt.

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Jakobsweiler wurde Guido Freyer offiziell zum neuen ehrenamtlichen Ortsbürgermeister ernannt. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Ortsbürgermeister Niederauer beginnt für Freyer eine neue Amtszeit voller Herausforderungen und Chancen. Während der Sitzung wurden auch die neuen Beigeordneten gewählt. Ute Schlicksupp wurde zur Ersten Beigeordneten und Carsten Krämer als weiterer Beigeordneter bestätigt. Sie werden künftig...

Foto: Ortsbürgermeisterin Gaß (Mitte) mit Bürgermeisterin der VG Sabine Wienpahl (li.) und Ortsbürgermeister a.D. Ernst-Ludwig Huy. | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Dannenfels
Katharina Gaß zur neuen Ortsbürgermeisterin von Dannenfels ernannt

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Dannenfels wurde Katharina Gaß offiziell zur neuen ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin ernannt. Der bisherige Ortsbürgermeister Ernst-Ludwig Huy übergab nach vielen Jahren im Amt die Ernennungsurkunde an Gass und führte sie in ihr neues Amt ein. Mit seiner Verabschiedung endet eine Ära, und das Amt geht nun in weibliche Hände über. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde gratulierte Gaß herzlich zu ihrer Ernennung und betonte: "Es ist wunderbar,...

v.l.n.r. Albert Ziegler, Ortsbürgermeisterin Angi Brabänder und Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Sabine Wienpahl | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Kriegsfeld
Angi Brabänder zur neuen Ortsbürgermeisterin ernannt

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Kriegsfeld wurde Angi Brabänder offiziell in ihr Amt eingeführt. Der bisherige Ortsbürgermeister Albert Ziegler überreichte Brabänder die Ernennungsurkunde und führte sie in ihr neues Amt ein. Anschließend wurde Brabänder vereidigt. Bürgermeisterin Wienpahl gratulierte der neuen Ortsbürgermeisterin Angi Brabänder herzlich zu ihrer Ernennung und betonte in ihrem Grußwort: "Ich freue mich sehr, Frau Brabänder in ihrem neuen Amt zu begrüßen und...

Auf dem Foto: Ingrid Würtz, Christel Königsamen, Robert Scholl, Helga Baum, Eheleute Karl und Doris Groß mit Eckhard Mielke (Mitte) vom Bürgerbus-Team | Foto: Pressestelle VGV Kirchheimbolanden
2 Bilder

Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden / Bürgerbus
Bürgerbus der Verbandsgemeinde erfreut sich großer Beliebtheit

Der Bürgerbus der Verbandsgmeinde ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein echter Freund und Helfer für die Menschen in unserer Region. Von Einkaufsbummeln bis hin zu Ausflügen – er bringt uns zusammen und macht das Leben ein Stückchen bunter. Ausflug des Waldkindergartens Ein tolles Beispiel dafür ist der Ausflug des Waldkindergartens Kirchheimbolanden zum Donnersberg. Mit strahlenden Augen wurden die Kinder von unserem Fahrer Jockel Jung begrüßt. Sicherheit geht vor, daher hatten die...

Übergabe des Präsidentenamtes | Foto: Rotary Club KIB

Rotary Club: Präsidentenwechsel und Ehrungen

Kirchheimbolanden. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergab Past-Präsident Rüdiger Zelt das Präsidentenamt des Rotary Clubs an seinen Nachfolger Björn Röhrenbeck. Dabei wurden zwei verdiente Persönlichkeiten mit der höchsten Auszeichnung des Rotary Clubs, dem Paul Harris Fellow (PHF), geehrt. Carsten Wißmann, ein langjähriges Mitglied des Clubs, wurde für seine herausragende Arbeit im Jugenddienst geehrt. Seit vielen Jahren ermöglicht er Jugendlichen aus der Region die Teilnahme an...

Protestantische Kirche | Foto: Prot. Kirche Dannenfels

Turicum Quartett: Musiker aus Zurüch in Dannenfels

Dannenfels-Steinbach. Dozent Greogor Sigl ist mit Musikerinnen und Musikern der Villa Musica zu Gast in der Kirchengemeinde Dannenfels-Steinbach und spielt zwei der größten Streichquartette aus Klassik und Romantik. Als der junge Mendelssohn 1827 sein a-Moll-Quartett komponierte, hatte er Beethovens späte Streichquartette im Ohr. Die unerhörten Klänge des Opus 131 verwandelte er in romantische Gefühlswallungen. In die Mitte des Programms stellen die Musiker ein Scherzo von mediterraner...

Hinten von links nach rechts: Martin Teuber, Michael Hauenstein, Ernst-Ludwig Huy, Christian Strauch, Judith Schappert; vorne von links nach rechts: Miquel Fernandez, Fabian Walter, Desiree Zelno, Alex Matinski, Mateusz Serafinowski und Peter Bayer | Foto: KV Donnersbergkreis

Abenteuerspielplatz Dannenfels wurde aufgerüstet

Dannenfels. Unter dem Projekt „Job Action“ hat die gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (GBQ) gemeinsam mit der Ortsgemeinde Dannenfels und dem Forstamt Donnersberg den Abenteuerspielplatz in Dannenfels aufgerüstet. Die GBQ arbeitet hier mit jungen arbeitslosen Menschen zusammen, diese werden unter anderem auch durch handwerkliche Arbeiten qualifiziert. Im Rahmen des Projekts entstanden im letzten Jahr ein Gerüst für eine Rutsche, eine Seilbahn und ein XXL-Mikado-Spiel...

Sortieren und ergänzen der Rucksäcke und Schulranzen | Foto: Barbara Gräf
5 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Rucksackprojekt mit Mary´s Meals

Kriegsfeld. Die Schulgemeinschaft der Wetterhaag Grundschule beteiligte sich auf Betreiben des Schulelternbeirates aktiv am diesjährigen Rucksackprojekt von Mary´s Meals in Mainz. Unterstützt wurden Frau Lisa Geßner, Frau Kathrin Brack und Frau Kerstin Wink von der Schulleitung, dem Kollegium und dem Förderverein. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben und nach einer vorgegebenen Packliste fertig gepackte Rucksäcke und Schulranzen gespendet haben. Mit...

Bildunterschrift: Unternehmer Michael Kamy (re.) mit VG Bürgermeisterin Wienpahl (li.) in den neuen Räumen | Foto: Jasmin Schneider-Frenzel (VG)

VG Kirchheimbolanden / Bürgermeisterin Wienpahl
VG-Bürgermeisterin Wienpahl besucht Donnersberger Polster in neuen Räumlichkeiten

Vergangene Woche besuchte VG-Bürgermeisterin Wienpahl die neuen Räume der Firma Donnersberger Polster, Am Bahndamm 14a in Kirchheimbolanden. Das 2021 von Michael Kamy gegründete Unternehmen hat sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Akteur in der Polsterei-Branche entwickelt. Ursprünglich auf die Herstellung von Polstern für Reisemobile und Caravans spezialisiert, hat sich Donnersberger Polster inzwischen zu einem vielseitigen Anbieter entwickelt. Das Unternehmen produziert nicht nur...

v.l.n.r.: Emily Groß, Lilly Leidinger, Ronja Wintermeyer, Martha Zimmermann, Bürgermeisterin Wienpahl, Kita-Leiterin Andrea Guth, VG-Mitarbeiterin Elisabeth Blüthner, Ratsmitglied Angi Brabänder | Foto: Jasmin Schneider-Frenzel (VG)

VG Kibo / Girls'Day 2024
Bürgermeisterin Wienpahl gibt Schülerinnen Einblick in die Kommunalpolitik

Am Girls' Day 2024 empfing Bürgermeisterin Wienpahl vier Schülerinnen der Georg-von-Neumayer-Schule und des Nordpfalzgymnasiums, um ihnen die Welt der Kommunalpolitik näherzubringen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung im Rathaus, wo die Schülerinnen einen spannenden Einblick in den Beruf der Bürgermeisterin erhielten. „Es ist wichtig, dass junge Frauen sehen, wie vielfältig und erfüllend eine Laufbahn in der Kommunalpolitik oder im Öffentlichen Dienst sein kann. Wir brauchen mehr...

Führung in Erdekaut Erlebnislandschaft /  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Erdekaut Erlebnislandschaft: Führung in den Sommerferien

Eisenberg. Der „Verein Donnersberger unterwegs“ bietet in den Sommerferien einen Ausflug in die Erlebnislandschaft Erdekaut Eisenberg mit anschließender Einkehr an. Termin ist Freitag, 26. Juli. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr, am Parkplatz der Gaststätte Seltenbach, Seltenbach 1 in Eisenberg oder um 15 Uhr, am Parkplatz Erdekaut (Richtung Hettenleidelheim). Bei einer fachkundigen Führung durch die einzigartige Naturlandschaft können kleine und große Gäste Flore und Fauna entdecken. Ebenso gibt es...

Konzert in der Mennonitenkirche / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Trio Smaragd: Konzert in der Mennonitenkirche

Weierhof. Am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, gastiert das Trio Smaragd, in der Mennonitenkirche, mit Gesa Wulfhorst (Flöte), Susan Doering (Violine) und Dieter Wulfhorst (Violoncello) auf dem Weierhof. Das Konzert steht in diesem Jahr unter dem Titel „Hoffnung …“ mit Kammermusik von Hoffmeister, Stamitz, Brahms und anderen Komponisten. „Ihre Konzerte sind Perlen im Kulturgeschehen der Region, getragen von Heiterkeit und Leichtigkeit und einem enormen Können, mit dem auch komplexeste Musik so...

Foto: N. MiLa
2 Bilder

Verein der Hundefreunde Lautersheim e.V.
Welpenschule beim VdH Lautersheim

Möchtest Du Deinem Welpen die besten Grundlagen für ein glückliches Hundeleben bieten? Dann melde Dich zu unserem Welpenkurs an! Was erwartet Dich und Deinen Welpen? • Grundkommandos: Dein Welpe lernt die wichtigsten Kommandos wie "Sitz", "Platz" und "Komm". • Spiel und Spaß: Neben dem Training gibt es ausreichend Gelegenheit, mit anderen Welpen zu spielen und zu toben. • Sozialisierung: Durch den Kontakt zu anderen Hunden und Menschen wird Dein Welpe bestens sozialisiert. Der Welpenkurs findet...

Einrichtungsleiter Hendrik Meinen, Pater Chimaobi Nwabuike, Pater Clifford Chikeobi Modum, Bischof von Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender des Heimbeirats der Einrichtung Axel Haas, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Hausleitungsassistent Marc Kranepuhl (v.l.n.r.) | Foto: Azurit

Bischof Karl-Heinz Wiesemann kam
Besuch im Azurit Seniorenzentrum Eisenberg

Eisenberg. Hoher Besuch im Azurit Seniorenzentrum Zehnthof in Eisenberg: Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann war am Donnerstag, 4. Juli, in der Einrichtung, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und eine Andacht zu feiern. Der Bischof bekam eine Führung durch die Einrichtung und sprach mit Hausleiter Hendrik Meinen und seinem Team über gegenwärtige Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Zusammen mit der Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und...

Foto: AS

Sport in der Kita
Sonnenkita im Fußballfieber

Leicht beeinflusst von den EM Spielen waren die Kinder der Sonnenkita, als der Wunsch nach einer Fußballwoche aufkam. In der ganzen Sonnenkita ist regelrecht das Fußball Fieber ausgebrochen! In passend geschmückten Gruppenräumen mit verschieden Flaggen aus allen Ländern, gebastelten Girlanden und vielen selbst angefertigten Gemälden, passend zum Thema, lernten die Kinder einiges über diese Sportart. Einige Nationalhymnen haben die kleinen Kicker auch gelernt, sowie Snacks aus ausgewählten...

Rundgang durch Ottersheim / Symbolbild | Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Evolutionsgeschichte: Ein Spaziergang durch Ottersheim

Ottersheim. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt in Zusammenarbeit mit Dr. Karl-Heinz Büchner von der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung herzlich zu einem Spaziergang durch die Evolution ein. Treffpunkt ist am Samstag, 13. Juli, 14.30 Uhr, an der Brücke (Hauptstraße) über den Ammelbach in Ottersheim. Mit einer Strecke von 1000 Metern entführt der Spaziergang die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine faszinierende Reise durch die Evolution des Lebens. Von den frühesten...

Führung im FriedWald / Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Führung im FriedWald: Waldführung und Infos zur Bestattung

Kirchheimbolanden. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden haben Interessierte am Samstag, 13. Juli, 14 Uhr, wieder die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren. Die FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang die Idee von FriedWald und beantworten Fragen zu Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Grabarten. Zudem vermittelt der etwa einstündige Rundgang einen Eindruck des Waldes und der...

Foto: Elfi Burgey

Gesangverein Dreisen
Projekt Chor Abschluß

Offene Singprobe - Chor feiert die Projektphase. Am Freitag, 19. Juli 2024 um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dreisen. Anschließend kleiner Umdrunk an der Kirche. Mitte März trafen sich Interessierte in Dreisen zum Projekt : mehr mit Musik. In den zurückliegenden Wochen wandelte sich immer mal wieder das Stimmen-Potenzial. Für die jüngeren mit Familie und Beruf ist es nicht einfach, Zeit für ein neues Hobby zu haben. Gerade dafür ist das Projekt ein guter Einstieg. Ohne Verpflichtung...

Abschlussjahrgang 2024 der Georg-von-Neumayer-Schule | Foto: Neumayerschule, Filipe Ribeiro
3 Bilder

Schulabschluss an der Realschule Kirchheimbolanden
Neumayerschule verabschiedet 119 Absolventen auf ihren weiteren Lebensweg

Mit einer festlichen Abschlussfeier unter dem Motto „Rollt den roten Teppich aus: Die Stars kommen, und gehen…“ verabschiedete sich am 4. Juli 2024 der Abschlussjahrgang 2024 an der Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden. Mit einem langanhaltenden Applaus begrüßten Eltern und Gäste der Schulgemeinschaft die insgesamt 119 Absolventen der 9. und 10. Klassen freudig gestimmt im voll besetzten Forum der Schule. Die Schüler der Abschlussklassen gestalteten Ihre Feier mit abwechslungsreichen...

Knut Busch bei einem Poetenfest in Kirchheimbolanden (2022) | Foto: Peter Herzer

Literarischer Verein der Pfalz
Interview mit Knut Busch | Gewinner des Lyrik-Wettbewerbs Mai

Kirchheimbolanden. Der Literarische Verein der Pfalz richtet seit einigen Jahren Schreibwettbewerbe (Lyrik/Prosa) für seine rund 120 Mitglieder aus. Darunter befinden sich renommierte Schriftsteller wie etwa Wolfgang Diehl, Pfalzpreisträger 2023. Knut Busch aus Kriegsfeld gewann den Lyrikwettbewerb im Mai mit dem Gedicht Nachtgeschenk. Der Autor wurde 1951 in Krefeld geboren. Seine Wurzeln liegen in Ostpreußen. Nach der Volksschule absolvierte er eine Lehre in einer Baumschule in der Pfalz....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ