Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels / Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels

Dannenfels. Am Samstag, 8. Februar, findet die nächste Wanderung des PWV Dannenfels statt. Zunächst wird das Kloster Gethsemani, Dannenfels besucht. Dort findet eine Führung statt. Danach wird auf dem Rundweg Nr. 2 zur Ruine Wildenstein gewandert. Treffpunkt ist um 10 Uhr, am Wanderparkplatz am Geißberg (unterhalb des Klosters). Die Länge beträgt circa acht Kilometer, die Gehzeit circa zweieinhalb Stunden, die Schwierigkeit ist mittelschwer. Der Wanderführer ist Gerd Schönauer, PWV...

Dr. med. Hermann Braun Lambur | Foto: Westpfalz-Klinikum

Durchatmen dank innovativer Ansätze: Neue Therapien bei COPD und Asthma

Kirchheimbolanden. Für Millionen von Asthma und COPD Betroffene gibt es vielversprechende Neuigkeiten: Moderne Therapien revolutionieren die Behandlung und ermöglichen vielen Patienten ein leichteres Atmen und mehr Lebensqualität. Über diese neuen Therapiemöglichkeiten informiert Dr. med. Hermann Braun Lambur, Leitender Pneumologe und Chefarzt am Westpfalz-Klinikum, beim Gesundheitsforum am Donnerstag, 13. Februar, 18: Uhr, im Personalspeiseraum des Westpfalz-Klinikums in Kirchheimbolanden....

Weierhöfer Gespräche der Mennonitengemeinde Weierhof / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Weierhöfer Gespräche der Mennonitengemeinde Weierhof

Bolanden-Weierhof. Eine Krise jagt die nächste. Was in anderen Teilen der Erde zum Alltag gehört, irritiert hierzulande gewaltig. Die Menschen sind diesen ständigen Krisenmodus nicht gewohnt. Existentielle Katastrophen gepaart mit fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen führen zum Verlust der bisherigen Normalität. Auch Kirchen und Gemeinden sind davon betroffen. Skandale und Mitgliederschwund hinterlassen ihre Spuren. Der christliche Glaube wird immer wieder als Ressource gesehen, um...

Kreisvorsitzender Alexander Wurster, Landrat Reiner Guth, Viezepräsident DEHOGA RLP Stefan Klinck | Foto: Parkhotel Schillerhain/Alexander Wurster
2 Bilder

Weihnachts- und Neujahrsfeier der DEHOGA Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Starke Zusammenarbeit, gelebte Gastfreundschaft und ein Netzwerk, das weit über die Inhaber-Ebene hinausreicht – das war die Botschaft der diesjährigen Weihnachts- und Neujahrsfeier der DEHOGA Donnersbergkreis. Die Feier, die traditionell alle zwei Jahre stattfindet, lockte in diesem Jahr über 200 Teilnehmer aus 14 renommierten Betrieben der Region in die Stadthalle Kirchheimbolanden. Gemeinsam für eine starke Zukunft des GastgewerbesBereits in seiner Eingangsrede betonte...

Donnersberger Gespräche der CDU Donnersberg mit Frank Burgdörfer /Symbolfoto | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Donnersberger Gespräche der CDU Donnersberg mit Frank Burgdörfer

Kirchheimbolanden. Die Gesprächsreihe wird fortgesetzt mit dem CDU-Bundestagskandidaten Frank Burgdörfer. Es werden die bevorstehenden Wahlen sowie aktuelle Themen der regionalen und bundesweiten Politik diskutiert. Es sind alle politikinteressierten Bürger herzlich eingeladen, am Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr, 67292 Kirchheimbolanden (Café Mandala, Schlossstraße 37).red

Job Action: Projektstart im Donnersbergkreis / Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Job Action: Projektstart im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Zum neuen Jahr startete bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises wieder das Projekt „Job Action“. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen unter 30 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung oder Arbeit befinden, im persönlichen sowie handwerklichen Bereich zu qualifizieren und fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Seit Januar 2005 arbeitet die Gemeinnützige...

Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europaparlaments (rechts), freute sich über den Besuch der Sternsinger aus sechs Nationen und lobte deren Engagement | Foto: Ivan Put/Kindermissionswerk

Aktion Dreikönigssingen der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden: Die Sternsinger der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden freuen sich wie Königinnen und Könige über das Ergebnis ihres Engagements: Stolze 13.931,94 Euro wurden gezählt, als nach drei Tagen voller Engagement bei der Aktion Dreikönigssingen in der Pfarrei Heilige Anna die königlichen Sammelbüchsen ausgekippt wurden. Insgesamt drei Tage lang waren Mädchen und Jungen sowie jugendliche und erwachsene Begleitende in Bennhausen, Dannenfels, Kirchheimbolanden, Kriegsfeld,...

Die Starkenburg Philharmoniker mit Solist Sergio Augusto | Foto: Gemeinde Göllheim

Neujahrskonzert in Göllheim mit den Starkenburg Philharmonikern

Göllheim. Die Starkenburg Philharmoniker bescherten ihrem Publikum einen wunderbaren Abend voller musikalischer Höhepunkte. Ein ganz besonderes Neujahrskonzert bekamen die Besucherinnen und Besucher des Haus Gylnheim am vergangenen Freitag, 24. Januar, geboten: die Starkenburg Philharmoniker, ein Orchester aus Viernheim, das aus über 50 Musikerinnen und Musikern besteht, lieferte unter der Leitung von Dirigent Günther Stegmüller ein wahres Feuerwerk an musikalischen Glücksmomenten ab. Egal ob...

Informationen zur Bundestagswahl und zur Landratswahl /Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Informationen zur Bundestagswahl und zur Landratswahl

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 23. Februar, finden die Bundestagswahl und die Landratswahl für den Donnersbergkreis statt. Im Folgenden finden sich wichtige Informationen zusammengefasst. Diese und weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Kreisverwaltung unter: www.donnersberg.de - Politik. Bundestagswahl Termin: Sonntag, 23. Februar (zeitgleich mit der Landratswahl, siehe unten) Die Wahlbenachrichtigungen werden in den nächsten Tagen versandt (zuständig sind die...

Bubenheimer Fassenacht / Symbolbild | Foto: namosh/stock.adobe.com

Bubenheimer Fassenacht

Bubenheim. Für die beiden Kappensitzungen in Bubenheim am Samstag, 1. und Sonntag, 2. März, jeweils um 19.11 Uhr, gibt es noch Karten. Der Kartenverkauf ist ab Samstag, 8. Februar, jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr, in der Gemeindehalle. Zusätzlich können Karten bestellt werden unter Telefonnummer: 06355  814.red

Aktuelles von Femalepoliticsnetwork / Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Aktuelles von Femalepoliticsnetwork

Donnersbergkreis. Das  Femalepoliticsnetwork freut sich, zwei Kandidierende für den Bundestag in den Reihen zu haben. Sabrina Hinz aus Wörrstadt kandidiert für Volt und Sara Pasuki aus Kirchheimbolanden für die Grünen. Beide nehmen sich am Dienstag, 4. Februar, ab 19 Uhr im Da Toni Kirchheimbolanden, Zeit und erzählen, warum sie sich für den Bundestag bewerben, was sie bewegen möchten und wie sie für ihre Heimat eintreten können. Am Donnerstag, 13. Februar, wird um 19.30 Uhr zur Premiere des...

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Waldführung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Was ist das Besondere am FriedWald Kirchheimbolanden? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 1. Februar, 14 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie die Bestattung in der Natur – von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können Interessierte bei der etwa einstündigen Tour Fragen zu FriedWald...

80 Jahre nach Auschwitz: Gegen das Vergessen / Symbolbild | Foto: Pcess609/stock.adobe.com

80 Jahre nach Auschwitz: Gegen das Vergessen

Kirchheimbolanden. Landrat Rainer Guth: „Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Wir Deutschen und die Vereinten Nationen gedenken am 27. Januar den Opfern des Holocaust. Die Verbrechen des Nationalsozialismus scheinen unfassbar, sie sind aber reale Vergangenheit. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir die Erinnerung bewahren und dass wir immer wieder daraus lernen. Lassen Sie uns heute innehalten, gegen das Vergessen. Lassen Sie uns, um es...

Foto: Neumayerschule

FSJ – das gewonnene Jahr
Neumayerschule sucht Bewerber für ein Freiwilliges soziales Jahr

Die Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden bietet ab sofort wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Die Dauer beträgt in der Regel 12 Monate, der Dienstbeginn erfolgt nach Absprache und ist ab März 2025 möglich. Das Einsatzgebiet im Rahmen des FSJ umfasste die eigenverantwortliche Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Ganztagsschule, die Förderung von Schülerinnen und Schülern in Einzel- oder Kleingruppenarbeit aber auch Tätigkeiten im...

Neues Urnengrabfeld auf Göllheimer Friedhof | Foto: VG Göllheim
2 Bilder

Moderne Bestattungskultur im Fokus: Neues Urnengrabfeld auf Göllheimer Friedhof

Göllheim. Auf dem Friedhof entsteht ein neues Urnengrabfeld auf einer Gesamtfläche von 320 Quadratmeter. Dieses Projekt soll der wachsenden Nachfrage nach individuellen und zeitgemäßen Bestattungsformen Rechnung tragen und spiegelt die Entwicklungen in der Bestattungskultur wider. Das neue Areal umfasst verschiedene Gestaltungselemente, darunter moderne Urnen-Erdgrabsysteme unter dem dortigen Baumbewuchs, zentrale Kreuzstelen sowie individuell gestaltete Einzelstelen. Ergänzt wird das Grabfeld...

Mit „Job Aktiv“ Ausbildungsberufe im Donnersbergkreis entdecken / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Mit „Job Aktiv“ Ausbildungsberufe im Donnersbergkreis entdecken

Donnersbergkreis. Auch in diesem Frühjahr startet wieder die „Job Aktiv“-Reihe des Wirtschaftsforums Donnersberger Land, das Schülerinnen und Schülern, die bald die Schule abschließen, die Möglichkeit bietet Ausbildungsbetriebe im Donnersbergkreis kennenzulernen. Die „Job Aktiv“-Reihe ermöglicht es Schülerinnen und Schülern Ausbildungen hautnah zu erleben und zeigt, wie vielfältig und interessant die Ausbildungsberufe im Donnersbergkreis sind Folgende Ausbildungsbetriebe öffnen für dieses...

Neuer Service im Donnersbergkreis: Umweltmobil startet im Januar / Symbolbild | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Neuer Service im Donnersbergkreis: Umweltmobil startet im Januar

Donnersbergkreis. Der Landkreis Donnersberg wird 2026 der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) beitreten. Bereits ein Jahr früher beginnt das ZAK-Umweltmobil seine Tour durch den Landkreis. Der Startschuss fällt am Samstag, 25. Januar, in Alsenz und Kirchheimbolanden. Erstmals wird das Umweltmobil am Samstag, 25. Januar, in den Donnersbergkreis kommen. Im Beisein von Landrat Rainer Guth und ZAK-Vorstand Jan Deubig steuert das Fahrzeug um 8.30 Uhr, die Bushaltestelle unterhalb der...

Foto: eleanor-carter-2Wyi2hseKAk@unsplash.com

WER WURDE 2000, 2010, 2015 ODER 2020 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden Kibo, Bolanden und Bischheim, die 2020, 2015, 2010 oder 2000 die Taufe empfangen haben sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 21. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche, Kibo,einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Soweit sie uns bekannt sind, erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 31. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

Foto: artem-kniaz-DqgMHzeio7g@unsplash.com

KINDERBETREUUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Spaß und Action für Schulkinder

Kirchheimbolanden. Auf geht´s zur 21. Kinderbetreuung! Sie findet wie immer in der 1. und 2. Woche der Sommerferien statt und ist angelehnt an den zeitlichen Rahmen der Ganztagesschule (Mo-Fr, 8-16 Uhr, bei Bedarf auch vor 8 Uhr und bis nach 16 Uhr). Pro Woche haben wir 20 Plätze zu belegen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs erfasst. Sollten sich mehr Kinder anmelden, als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste erstellt. Die Kinderbetreuung wird vom Land Rheinland-Pfalz...

Foto: Privat
2 Bilder

Kita Louhans
Auf der Baustelle

"Auf unserer Baustelle, da ist was los...", dieses Lied hat man in den letzten Wochen, wenn man in der Kita Louhans an der „Elefantengruppe“ vorbei kam, des Öfteren gehört. Denn die Elefantenkinder hatten sich das Thema „Auf der Baustelle“ ausgewählt. Mit Fingerspielen, Liedern Bilderbücher, Spaziergängen zu Baustellen, Bastellein u.v.m. haben die Kinder vieles zu diesem Projekt erarbeitet. Außerdem haben sie ganz viele Infos und Kenntnisse zu diesem Thema bekommen. Zum großen Abschluss des...

Projekt „Gemüseführerschein“  | Foto: VA

ERNÄHRUNGSPROJEKT
Gemüsekobold Bert zu Besuch in der Sonnenkita

Regelmäßig beschäftigen sich die Kinder aus der Sonnenkita Albisheim mit dem Thema Ernährung. Das Lernen macht noch mehr Spaß, wenn besondere Gäste die Kita besuchen. So auch in diesem Fall. Die Vorschulkinder, die sich auch schlaue Füchse nennen, begrüßten mit Freude den Gemüsekobold Bert. Bert ist ein Brokkoli-Maskottchen und ein Symbol für das Projekt „Gemüseführerschein“ der Landfrauen, was von Carmen Boos in der Sonnenkita durchgeführt wurde. Den theoretischen Teil, in dem die Wichtigkeit...

Innenminister Michael Ebling und der Erste Beigeordnete des Donnersbergkreises, Dr. Karl Landfried, bei der Bescheidübergabe | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Donnersbergkreis erhält Fördermittel aus Investitionsstock

Donnersbergkreis. Innenminister Michael Ebling hat dem Ersten Beigeordneten des Donnersbergkreises, Dr. Karl Landfried, einen Förderbescheid in Höhe von 3.575.000 Millionen Euro aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock überreicht. Gefördert wird der Ankauf und Umbau eines zusätzlichen Gebäudes für die Kreisverwaltung. „Der Donnersbergkreis möchte die bewilligten Mittel dafür nutzen, ein bislang gewerblich genutztes Gebäude in Kirchheimbolanden zu erwerben und anschließend zu einem...

Ab Februar offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg / Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Ab Februar offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg

Eisenberg. Ab Februar gibt es eine offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Eisenberg. Das Angebot umfasst vor allem Hilfen bei seelischen und psychischen Belastungen, akuten Krisensituationen, psychischen Erkrankungen und Suchtproblematik. Die Beratung richtet sich an Betroffene und auch an deren Angehörige und das soziale Umfeld. Individuell von der konkreten Situation der Ratsuchenden abhängig berät, begleitet und unterstützt der Sozialpsychiatrische Dienst. Die Gespräche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ