Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übergabe der gespendeten Rigipsplatten  Foto: PS

Die Anpacktruppe in Morschheim
Gemeinsam etwas für das Dorf tun

Morschheim. „Wir möchten gemeinsam für unser Dorf etwas tun“ - Unter diesem Motto wurden die Morscheimer Bürger aufgerufen, sich einer Gruppe anzuschließen um in lockerer Runde ohne Zwang oder Verpflichtung Arbeiten in Morschheim für Morschheim Arbeiten zu leisten, die sonst nicht gemacht würden. Bevor das Coronavirus den Alltag veränderte war geplant, sich regelmäßig zu treffen, um Arbeitseinsätze zu besprechen, Frühstückstreffen, Grillfeste und vieles mehr zu planen. Trotz allem sollte das...

Foto: Pixabay

L 448 zwischen Bubenheim und Zellertal-Harxheim
Wegen Bauarbeiten gesperrt

Bubenheim/Zellertal-Harxheim. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass von Montag, 24. August, bis Donnerstag, 27. August, die Landesstraße L 448 zwischen Bubenheim und Zellertal-Harxheim wegen Bauarbeiten voll gesperrt wird. Die Zufahrt zur Firma Rowe ist von Bubenheim aus kommend möglich. Der Verkehr wird umgeleitet über Ottersheim, L 447, Immesheim, Albisheim, B 47 nach Harxheim und umgekehrt. Die Straße wird auf einer Länge von rund 1.000 Metern saniert. Eine...

2 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Einschulung 2020

Kriegsfeld. Bei überraschend gutem Wetter fand am Dienstag, 18.08.2020, die Einschulung der 17 Schulanfänger statt. Trotz Corona bedingter Einschränkungen konnten wir den neuen Schülerinnen und Schülern eine gelungene Feier bieten. Begleitet von ihren Eltern und einem weiteren Erwachsenen durften sich die neuen 1. Klässler aufgeregt mit Schulranzen und Schultüte auf dem Schulhof verteilen. Nach der Eröffnung durch Frau Gräf, begrüßte Frau Feller, die Klassenlehrerin der neuen 1. Klasse, die...

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Foto: PS

Die Nordpfalz und das Meer - Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Dachsberg

Göllheim/Donnersbergkreis. Für Sonntag, 6. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop des Steinbruchs Dachsberg ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Göllheim-Elbisheimerhof, von dort aus beginnt die Geo-Tour mit Gästeführer Wolfgang Müller. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert rund 3,5 Stunden und entführt die Teilnehmer...

Symbolbild | Foto:  Dariusz Sankowski/Pixabay

Nordpfälzer Geschichtsblätter
Über Rathausbrunnen und Meuchelmörder im Nordpfälzer Land

Nordpfalz. Gleich sechs Themen und eine Buchbesprechung beinhaltet das neue Heft der Nordpfälzer Geschichtsblätter, das diesen Tagen erschienen ist. Neben Recherchen über den Göllheimer Rathausbrunnen und das Kloster Daimbach gibt es Beiträge zum neuen Schriftleiter des Geschichtsvereins, die Memoiren Peter Stabels vom Langheckerhof. „Der Rathausbrunnen von Göllheim“ lautet der Titel eines Artikels von Berthold Schnabel aus Deidesheim. Der Brunnen wird im Jahr 1939 bei „Kunstdenkmäler der...

Das romantische Chateau an der Wingertschnegg | Foto: Claudia und Michael Bardon
85 Bilder

Weinberge, weite Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten
Zellertal statt Zillertal

Wandern/Zellertal. Durch die Coronapandemie ist bei vielen Urlaub zu Hause angesagt. Wir haben das Zellertal diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Man muss gar nicht in die Berge fahren, denn das Schöne liegt vor der Tür. Von Claudia Bardon Das Zellertal bietet Naturliebhabern sechs unterschiedliche Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit...

Foto: Pixabay

Vollsperrungen auf mehreren Kreisstraßen
Straßenbau im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass Ende August und Anfang September mehrere Kreisstraßen im Donnersbergkreis saniert werden. Die betroffenen Straßen müssen aus bautechnischen Gründen deshalb jeweils für einen Tag vollgesperrt werden. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Betroffen sind nachfolgende Straßen. K 9 zwischen Bisterschied und RansweilerDie Strecke ist am Montag, 31. August, 5.30 Uhr bis 20 Uhr, voll gesperrt. K 40 zwischen Gonbach und...

Hannes Ebener (links) Foto:ps

Hannes Ebener knackt Vereinsrekord
2:10 über 800 Metern

Eisenberg/Karlsruhe. Mit einer sehr guten Leistung über 800 Metern kamen Hannes Ebener (Jahrgang 2006) und sein Trainer Steffen Bringmann am Mittwoch 29. Juli, wieder zurück vom Abendsportfest der LG Karlsruhe. Zum ersten Mal unterbot Hannes die magische Grenze von 2:10 Minuten über 800 Meter - und das bei Temperaturen um die 29 Grad. In 2:09:54 Minuten verbesserte er erneut den Vereinsrekord der TSG Eisenberg in der Altersklasse M14. Mit Platz drei in der Altersklasse MJU16 (allerdings mit dem...

Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V.
Helferfest im Tierheim als Dankeschön

Der Vorstand des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V. bedankte sich bei den unermüdlich tätigen ehrenamtlichen Helfern und Angestellten des Vereins mit einem Grillabend im Tierheim Kirchheimbolanden. Am Freitag, den 07.08.2020,  trafen sich der Vereinsvorstand, Angestellte des Tierschutzvereins und ehrenamtliche Helfer bei sonnigen Temperaturen und bester Stimmung im Tierheim. Die Vereinsvorsitzende, Melanie Rottmann, eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden....

Schulzentrum in Kirchheimbolanden
Begrüßung der Fünftklässler

Kirchheimbolanden. Nach den Sommerferien beginnt in der nächsten Woche im Schulzentrum Kirchheimbolanden wieder die Schule. Der Unterricht startet für alle Schüler der sechsten bis 13. Klasse am Montag, 17. August, 8 Uhr. Über die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen informiert ein Elternbrief beziehungsweise die Schulhomepage. Das Nordpfalzgymnasium begrüßt seine insgesamt 124 Schüler der neuen fünften Klassen am Montag, 17. August, ab 8.15 Uhr, in der Aula. Selbstverständlich dürfen die Eltern...

Die Zellertalbahn | Foto: ps

Ein großer Schritt nach vorne
Reaktivierung der Zellertalbahn

Zellertal. Die Landesregierung hat Fakten geschaffen. Die Finanzierung des Projekts durch den Kreis wurde seitens der Landesregierung nach § 18 Abs. 2 Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) genehmigt. Nun müsse nur noch der Donnersbergkreis seine Antragsunterlagen überarbeiten, dann stünde nach Prüfung der Unterlagen einer zeitnahen Förderzusage nichts mehr im Wege. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und seine Teilnahme an der Kundgebung für die Zellertalbahn angekündigt. „Wir...

Lieblingsplatz in Ruppertsecken, unter der Linde   | Foto: Heike Massau
4 Bilder

Vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal
Die Lieblingsplätze der Wochenblatt-Leser

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Die Landschaften vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal sind unglaublich schön und atemberaubend zugleich, und laden regelrecht zum Verweilen, Radfahren oder auch Wandern ein. Durch die Coronapandemie haben viele wieder gelernt die Natur zu schätzen und auf sie Acht zu geben. Wandern und Radfahren hat seit dieser Zeit wieder neu an Bedeutung gewonnen. Auch wenn viele von uns schon wieder im alltäglichen Alltagstrott verankert sind, gibt...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Berufsbildende Schule Donnersbergkreis
Schulbeginn am 17. August

Rockenhausen/Eisenberg. Der Unterricht an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis in Rockenhausen und Eisenberg beginnt für alle Vollzeitklassen am Montag, 17. August, 8.10 Uhr. Die Schüler der Fachschule für Sozialwesen (Erzieher) starten zeitgleich im Gebäude der Nordpfalzschule in Alsenz , Am Sportfeld 4, linker Eingang. Auf dem Schulgelände ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im Eingangsbereich, beziehungsweise auf dem Schulhof erhalten die neuen Schüler Hinweise zu ihren...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Foto: Pixabay

Zwischen Orbis und Kirchheimbolanden-Haide wieder frei
Eine Straße frei, die andere gesperrt

Kirchheimbolanden/Orbis/Morschheim. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Kreisstraße K 19 zwischen Orbis und Kirchheimbolanden-Haide ab Dienstag, 4. August, wieder befahrbar ist. Wegen der noch durchzuführenden Restarbeiten im Straßenseitenbereich wird die Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt. Seit Mitte April wurde die Kreisstraße K 19 auf einem Abschnitt von rund 1,8 Kilometer Länge erneuert. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird im unmittelbaren Anschluss, ebenfalls ab...

Monatswanderung am 30. August
PWV Carlsberg-Hertlingshausen lädt ein

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 30.08.20 „Der renaturierte Eisbach zwischen Eisenberg und Ebertsheim (Kooperationspartner PWV Eisenberg) Treffpunkt:     11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderstart: 11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderführer:       Gerhard Boy (PWV Eisenberg)          (Gewässer und Umweltschutzwart des Landesfischereiverbandes RP) Wanderstrecke:     7km Wegen der Corona Auflagen müssen wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen. Mund und Nasenschutz wird nicht...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

4 Bilder

Lagermöglichkeiten und ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Flohmarktlädchen des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V. in Kirchheimbolanden

Vielen Dank allen Spendern und Käufern der Flohmarktartikel im Flohmarktlädchen des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V. in Kirchheimbolanden. Wir sind überwältigt von der Hilfe, welche wir durch Spenden und Käufe in unserem Flohmaktlädchen erhalten. Auch die Tiere des Tierheims Kirchheimbolanden freuen sich sehr darüber, da ihnen der Verkaufserlös zugutekommt. Die Spenden erhalten wir häufig aufgrund von z.B. Haushaltsauflösungen schubweise. Vielfach können wir dann nicht alle Artikel...

Foto: PS
3 Bilder

Unser Sommer zuhause
Die RPR1. Roadshow am Samstag in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 1. August, 14 bis 16 Uhr, kommt das RPR1. Team nach Kirchheimbolanden auf den Festplatz Herrengarten mit Drive-Thru. Mit im Gepäck hat das Team nicht nur gute Laune, viel Musik und beste Unterhaltung, sondern auch alles, was man für den Sommer zu Hause braucht: Strohhüte, Sonnenbrillen, Wasserbälle, RPR1.-Masken und jede Menge Eis. Alle Besucher bleiben im Auto sitzen und rollen ganz einfach und sicher durch den "Drive-In der guten Laune". Das Team freut sich auf...

Der Steg in der Erdekaut  Foto: PS

Geo-Tour in Eisenberg
Reise durch Geologie- und Industriegeschichte

Eisenberg. Am Sonntag, 23. August, kann man sich auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte begeben und die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah erleben. Die Gästeführer nehmen die Teilnehmer mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich geht es am Tontagebau sowie am...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Symbolfoto | Foto:  MikesPhotos/Pixabay
2 Bilder

Einigung bei Adient in Rockenhausen
Sozialverträglicher Stellenabbau

Rockenhausen. Etwas mehr als drei Monate nachdem der Autositzhersteller Adient mitteilte, dass 320 Stellen am Standort Rockenhausen gefährdet sind, scheint zumindest hier eine Lösung in Sicht. Währenddessen sind am Entwicklungsstandort in Kaiserslautern nach wie vor 125 Arbeitsplätze gefährdet. Das Unternehmen mit Sitz in Burscheid teilte am Dienstag mit, dass in Rockenhausen bis zu 268 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut werden sollen. Dieser Personalabbau soll laut Adient über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ