Die Mauereidechse belebt Weinberge, Steinbrüche, Gärten und Parks
Reptil des Jahres 2011

Neugierig schaut die Mauereidechse aus ihrem Unterschlupf  | Foto: Ruffini
  • Neugierig schaut die Mauereidechse aus ihrem Unterschlupf
  • Foto: Ruffini
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Pollichia. Der Vorfrühling lässt grüßen und die Mauereidechse unterbricht sogar ihre Winterruhe, um Sonne zu tanken. Sie schaut noch vorsichtig, aber neugierig aus ihrem Mauerloch, ob es auch warm genug für sie als wechselwarmes Tier ist. Die Mauerspalten schützen sie nicht nur vor Kälte und Frost, sondern auch vor extrem hohen Temperaturen an heißen Sommertagen. Die Mauereidechse ist wärmeliebend und sonnt sich gern an den Felswänden. Doch sie braucht auch bewachsene Mauerflächen, die reichliche Insekten anlocken. Als Reptil des Jahres 2011 belebt sie die Weinberge, kommt aber auch in Steinbrüchen, Ruinen, Gärten und Parks vor. In diesen menschengemachten Lebensräumen läuft sie jedoch Gefahr, durch den Abriss vieler Trockenmauern Lebensraum zu verlieren. Ihr Gelege wird unter Steinen oder in kleinen selbstgegrabenen Gängen abgelegt und umfasst zwei bis zehn Eier. Die Jungtiere schlüpfen nach etwa sechs Wochen von Ende Juni bis Anfang August. Die kleine Echse braucht dringend unseren Schutz.
In Anpassung an ihre Lebensweise in Mauern- und Felsspalten ist ihr Körperbau schlank und abgeflacht. Auffällig sind ihr langer Schwanz, die kräftigen Beine und langen Zehen. Alles miteinander verleiht ihr ihre charakteristische Klettersicherheit, denn sie huscht auch gern Felswände senkrecht empor. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 7,6 Zentimetern und einer stolzen Gesamtlänge von 22,5 Zentimetern wiegt sie nur rund acht Gramm.ruf

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ