"Der Kreis ist meine Heimat"
Ehemaliger Landrat Hirschberger schätzte Regionale Identität

Dr. Winfried Hirschberger bei der Einweihung der Jugendherberge  Archivfoto: Horst Cloß
  • Dr. Winfried Hirschberger bei der Einweihung der Jugendherberge Archivfoto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Mit dem früheren Landrat Dr. Winfried Hirschberger arbeitete das WOCHENBLATT fast 32 Jahre zusammen. Deshalb war es für die Redaktion Anlass genug, mit ihm einen Rückblick auf sein Wirken im Landkreis Kusel zu halten.

Herr Hirschberger, Sie waren von 1985 bis 2017 Landrat des Kreises Kusel. In dieser Zeit hat Sie das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) regelmäßig in Ihrer Amtszeit begleitet. Wie bewerten Sie dieses Medium für Ihre Öffentlichkeitsarbeit?
Gerade im ländlichen Raum ist ein Wochenblatt, das in jedem Haushalt verfügbar ist, ein wichtiges Medium der Information.
In vielen Rückmeldungen bei Gesprächen mit der Bürgerschaft wurden mir die informative und breite Wirkung des Wochenblatts bestätigt. Wohltuend ist insbesondere die sachliche und unaufgeregte Berichterstattung.
Das heutige Wochenblatt mit einer Auflage von 38.000 Exemplaren erreicht nahezu alle Haushalte im Landkreis. Aus drei Einzelausgaben hat der SÜWE-Verlag coronabedingt dann eine Ausgabe im rheinischen Format entwickelt. Wie wirkt das neue Erscheinungsbild auf Sie als Leser?
Das neue Erscheinungsbild ist ansprechend und regt zum Hinschauen an.
Sie haben nach Beendigung Ihrer Dienstzeit als Landrat Ihren Wohnsitz in Kusel beibehalten. Wie verbringt ein Ex-Landrat seinen Ruhestand vor dem Hintergrund, dass der vorherige Arbeitsablauf in den nahezu 32 Jahren stets nicht nach acht Stunden und das bei mehr als fünf Tagen pro Woche verlief?
Ich bin gerne in das Pfälzer Bergland gekommen, auch um zu bleiben. Es ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln der Familie meiner Mutter. Meine Kinder sind hier aufgewachsen. Ein Teil von ihnen wohnt im Landkreis, der andere hat einen festen Bezug zu Kusel.
Auch wenn ich immer gerne gearbeitet habe, und das deutlich über das 65. Lebensjahr hinaus, lebte ich dennoch in dem Bewusstsein, dass es ein interessantes Leben nach dem Rücktritt aus der Öffentlichkeit geben kann.
Viele Interessen habe ich aus dem Berufsleben mitgenommen. Auch im privaten Leben habe ich viele Ideen. Langeweile fürchte ich nicht.
Mit einem Zeitabstand von vier Jahren nach Ihrem Ausscheiden 2017 : Auf welche Schwerpunkte Ihrer Arbeit blicken Sie zurück?
Erster Schwerpunkt meiner Arbeit war vor allem die Stärkung der Bildungseinrichtungen in allen Verbandsgemeinden. Ich war immer fest der Meinung, dass das Thema marode Schulen in unserer Region keinen Platz haben darf.
Ursprünglich als Hauptschule gebaut in Lauterecken, ist gemeinsam mit Wolfstein eine leistungsfähige Realschule entstanden. Gleichzeitig wurde das Gymnasium in Lauterecken gestärkt. Früh begonnen haben wir mit der räumlichen Verbesserung aller Förderschulen im Landkreis – in Lauterecken, Kusel und Brücken. Altenglan ist zur Realschule Plus entwickelt worden.
Das bereits bestehende Schulzentrum Kusel wurde neben der Berufsbildenden Schule ebenfalls zu einer Realschule Plus entwickelt.
Eine Herkulesaufgabe war die Generalsanierung des Gymnasiums Kusel samt aller Sporteinrichtungen.
Im südlichen Landkreis übernahmen wir die Errichtung und Gestaltung der Integrierten Gesamtschule für die Bereiche Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg.
In der ehemaligen Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler war der Kreis mit Zuschüssen für die Standorte Herschweiler-Pettersheim und Glan-Münchweiler aktiv.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit war die gewerbliche Entwicklung. Außer in den Schwerpunktbereichen Waldmohr/Schönenberg-Kübelberg, Kusel und Lauterecken/Wolfstein ging es vor allen Dingen auch um Schaffung regionaler Identität ( z. B. Kulinarische Landstraße ) und Stärkung der kleinen und mittleren Betriebe. Hierbei war es auch von Vorteil mit der Kreissparkasse Kusel ein eigenes Kreditinstitut an der Seite zu haben.
Der Tourismus steht und fällt neben interessanten Besichtigungsangeboten wie Burg Lichtenberg mit Geoskop, Wasserburg Reipoltskirchen mit kulturellem Schwerpunkt der Internationalen Straße des Friedens, der Draisine und dem Europäischen Bauernmarkt mit einem guten und breiten gastronomischen Angebot. Vor allem der auch jetzt noch zum Teil bestehende Austausch mit der französischen Region der Normandie hat zu einer positiven Entwicklung beigetragen.
Der Landkreis Kusel hat in meiner Zeit als einer der beiden ersten in der Bundesrepublik mit einem Gesamtkonzept für alle Gemeinden bereits vor 20 Jahren den Einstieg für die digitale Versorgung begonnen.
Ein wichtiges Projekt war auch die Übernahme der Mitverantwortung des Landkreises beim Hallenbad in Kusel. Sowohl für die schulische Versorgung als auch für die Bevölkerung allgemein bis hin zur touristischen Weiterentwicklung der Region ist diese Einrichtung ein Schlüsselprojekt.
Das Krankenhaus in Kusel wurde 1996 durch die Vereinigung mit dem städtischen Krankenhaus Kaiserslautern zum Westpfalzklinikum entwickelt. Während in vielen Landkreisen Deutschlands Klinikschließungen ein Thema waren und sind, steht in Kusel eine dauerhaft leistungsfähige Einrichtung zur Verfügung.
Ein besonders angenehmer Schwerpunkt meiner Arbeit waren die zahllosen Begegnungen mit dem sympathischen Menschenschlag unserer Region. Die Menschen sind geprägt von dem Bewusstsein, dass das Leben ein gutes Stück abseits von den großen Zentren häufig wirtschaftlich schwieriger ist. Sie wissen aber auch, dass sie einen hohen Zufriedenheitsgrad bewirken kann für diejenigen, die sich ein Gefühl für Natur und Landschaft bewahrt haben.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ