Kulinarische Spezialitäten lockten Besucher
„Marktgeschehen“ war wieder eine Zugnummer

Symbolisiert das „Marktgeschehen“
2Bilder

Von Horst Cloß

Patersbach.Nonnen und Pater machten ihrem Ortsnamen wieder alle Ehre. Und dazu hatte die Vereinsgemeinschaft als Veranstalter auch Petrus wieder auf ihrer Seite, denn die fantastische Herbstwitterung sorgte überall für gute Laune.

Auf dem Bauhof-Gelände an der B 420 hatten die Patersbacher wieder eine Menge an Aktivitäten vorbereitet. Angefangen von einer Kunsthandwerks-Ausstellung, zahlreichen Ständen von Vereinen, Privatpersonen und gewerblichen Anbietern, einer Fahrzeugausstellung beim Autohaus Heil, verbunden mit landwirtschaftlichen Geräte, war der Unterhaltungswert in hohem Maße gegeben.
Überragend das kulinarische Angebot: Von Wild über Wellfleisch, Lyonerpfanne, Langosch, heißen Brezeln, Poffertjes eines holländischen Einwohners, Kaffee und Kuchen war eine große Palette an Speisen vorbereitet. Dazu ein Weinstand, bei dem diverse Weine verkostet werden konnten. Und natürlich war eine Tanzgruppe des TUS Bedesbach-Patersbach mit von der Partie.Für Kinder war ein breites Angebot an Spielmöglichkeiten gegeben.
Darübe rhinaus wurden die Preise vom Luftballonwettbewerb des Dorffestes im Juni überreicht, die bis nach Hessen geflogen waren.

Symbolisiert das „Marktgeschehen“
Ortsvorsteher Harry Schwarz (li.) und „Pater“ Dieter Schnitzer überreichen die Preise des Luftballon-Wettbewerbs anlässlich des Dorffestes im Juni an Collien Weiß aus Patersbach, Carmen ---- Dörr aus Kirrweiler, Johanna Beck aus Hüffler.  Fotos: Horst Cloß
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ