VG Kusel-Altenglan: Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen

Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen konnten übergeben werden | Foto:   Foto: Feuerwehr
  • Zahlreiche Feuerwehr-Ehrenzeichen konnten übergeben werden
  • Foto: Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kusel-Altenglan. Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stets einsatzbereit zur Verfügung.
Um den vielseitigen Einsatzaufgaben fachgerecht begegnen zu können, absolvieren die 522 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der 25 Wehren der VG Kusel-Altenglan hierzu viele Übungen und Lehrgänge. Dies ist zusammen mit den 303 Einsätzen im Jahre 2023 mit großen zeitlichen Aufwänden verbunden.
Um dieses hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen, fand am 9. März der vierte Feuerwehr-Kameradschaftsabend der VG in der Schulturnhalle in Rammelsbach mit Verköstigung statt.
Hierzu konnten Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und Wehrleiter Jens Werner wieder freudig einladen.
Ebenfalls herzlich eingeladen war auch die Alterskameradschaft der VG, deren Mitglieder in den Wehren tatkräftig unterstützen.
Dr. Stefan Spitzer und Jens Werner bedankten sich bei den Gästen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und für die Ausübung eines Ehrenamtes, bei dem sich die Helfer selbst in gefährliche Situationen begeben um getreu ihrem Leitspruch „retten-löschen-bergen-schützen“ Menschen in Not zu helfen sowie bei Tierrettungen und dem Schutz der Umwelt und von Sachwerten immer zur Stelle sind.
Auch der Jugendarbeit in den 12 Jugendfeuerwehren und sechs Bambinifeuerwehren in der VG galt hohe Anerkennung und Dank.
Ein besonderer Dank galt den Einsätzen rund um das Hochwasser nach dem Jahreswechsel, welche auch trotz besonderer Herausforderungen gemeistert werden konnten.
Diesen Worten schloss sich auch der Ortsbürgermeister der Gemeinde Rammelsbach, Thomas Dannek an.
Traditionsgemäß wurde der Kameradschaftsabend auch wieder zu Beförderungen und Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeiten
und besondere Verdienste an Feuerwehrmitglieder genutzt.
Niklas Schlemmer wurde zum Wehrführer der gastgebenden Feuerwehr Rammelsbach, auf zwei Jahre bis zum Abschluss des Gruppenführer - Lehrgangs bestellt.
Die Beförderung zum Brandmeister und die Bestellung zum Gruppenführer erhielten Niko Lanzer aus Bosenbach, Sebastian Ludwig und Marco Schneider aus Theisbergstegen.
Zum Oberbrandmeister und Zugführer wurde Lukas Hoffmann aus Ruthweiler nach erfolgter Ausbildung befördert.
Im Auftrag vom Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling, konnten wieder Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre, in Silber für 25 Jahre und in Gold für 35 sowie 45 Jahre mit Unterstützung von Feuerwehr-Sachbearbeiter Andreas Bier, durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Norbert Braun und Landrat Otto Rubly verliehen werden.
Sie dankten den Wehrleuten ebenfalls für ihre ehrenamtlichen Dienste für die Sicherheit der Bevölkerung. red

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste im um das Feuerwehrwesen
Für Ihr jahrzehntelanges und außergewöhnliches Engagement in der Feuerwehr in den Bereichen der Jugendarbeit, der Ausbildung und Dienst in Feuerwehr-Sondereinheiten auf VG und auch Kreisebene sowie der Einführung von neuen Techniken und vor allem als ständige Macher in ihren Wehren, wurde folgenden Feuerwehrkameraden diese ganz besondere Auszeichnung verliehen:
Björn Metzger und Wolfgang Zander, Altenglan; Alfred Lanzer, Bosenbach; Michael Weyrich, Herchweiler.
Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15 Jahre Tätigkeit
Phillip von Ehr, Albessen; Sascha Berg, Janos Keller, Alexander Müller, Altenglan; Selina Allmann, Lars Trotzki, Blaubach; Jochen Allenbacher, Lars Genschow, Karsten Reiß, Steffen Weisenauer, Bosenbach; Dominik Heyd, Marcel Heyd, Dennweiler-Frohnbach-Oberalben; Stefan Scheffler, Ehweiler, Thomas Fauß, Friedelhausen; Michael Emrich, Tatjana Forster, Bernhard Sander, Horschbach; Mirko Kudjer, Florian Weingarth, Kusel; Florian Preis, Sascha Rübel, Torsten Rumpf, Max Strauß, Niederstaufenbach; Jonathan McKay, Johannes Sorg, Reichweiler; Sebastian Ludwig, Jan Sander, Marco Schneider, Theisbergstegen
Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Tätigkeit
Björn Metzger, Altenglan, Michael Allmann, Lisa Neuschwander, Daniel Pfeiffer, Blaubach; Nicolai Drumm, Nikolai Lanzer, Bosenbach; Harald Jurkschat, Marco Rudig, Leroy Posch, Stefan von Ehr, Ehweiler; Kai Danner, Horschbach; Björn Bell, Sven Heyd, Körborn; Tim Simon, Kusel; Björn Forlen, Heiko Gödtel, Axel Mai, Torsten Rübel, Niederstaufenbach; Bernd Kunz, Reichweiler; Manuel Becker, Patrick Clos, Florian Korb, Andreas Theobald, Schellweiler
Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre Tätigkeit
Wolfgang Zander, Altenglan; Achim Kiefer, Friedelhausen; Marcel Müller, Körborn; Jürgen Oster, Kusel; Uwe Dick, Schellweiler; Matthias Weber, Selchenbach; Ingo Bachmann, Ulmet
Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre Tätigkeit
Andreas Petermann, Bosenbach; Harald Rudig, Ehweiler; Ronny Schäfer, Gerd-Roland Schmidt, Friedelhausen; Hans Joachim Forster, Horschbach; Ottmar Fauß, Peter Rapp, Kusel; Theo Preis, Markus Preis, Niederstaufenbach und Jürgen Schäfer, Selchenbach

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ