Das Medizinische Versorgungszentrum in Wolfstein ist bezugsbereit
Landarzt verzweifelt gesucht

Das Medizinische Versorgungszentrum im ehemaligen ESBE-Markt in der Wolfsteiner Hauptstraße ist bezugsfertig.  | Foto: Link
  • Das Medizinische Versorgungszentrum im ehemaligen ESBE-Markt in der Wolfsteiner Hauptstraße ist bezugsfertig.
  • Foto: Link
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Jürgen Link

Wolfstein/Lauterecken. „Das Medizinische Versorgungszentrum am Standort Wolfstein ist im Prinzip seit Anfang dieses Monats bezugsbereit. Was wir nun noch brauchen, sind Ärzte, die bereit sind, das neue MVZ mit Leben zu erfüllen“, sagt Christian Sauer, bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zuständig für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement. Damit fasst der Diplom-Verwaltungswirt gleichzeitig die Krux zusammen, mit man im Nordteil des Landkreises Kusel – und nicht nur dort – derzeit zu kämpfen hat: Es finden sich kaum noch junge Mediziner, die bereit sind, als Ärzte auf dem Land zu arbeiten.
„Dabei sind die beruflichen Voraussetzungen und die Rahmenbedingungen, die wir in Zusammenarbeit mit der Westpfalz Klinikum GMBH mit dem MVZ hier in Wolfstein geschaffen haben, geradezu ideal, um einem Arzt die Arbeit auf dem Land schmackhaft zu machen“, ist sich Sauer sicher und erinnert an die Entstehungsgeschichte der Einrichtung, die in den zurückliegenden Monaten in ebenfalls geradezu idealer Lage am Standort eines ehemaligen Einkaufsmarkts im Zentrum von Wolfstein entstand:
Bereits Anfang der 2010er Jahre waren die ersten niedergelassenen Ärzte in der Region mit der Bitte an die Kommunalpolitik herangetreten, ihnen bei der Suche nach einem Praxisnachfolger behilflich zu sein, da sich das offensichtlich als nicht so einfach erwies, wie dies noch in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Fall war. „Es zeichnete sich damals schon ab, dass das kein Problem einer einzelnen Praxis ist, die aus welchen Gründen auch immer unattraktiv war, sondern mehr und mehr zu einem allgemeinen Problem wurde, von dem strukturschwache Regionen früher und stärker betroffen wurden, als beispielsweise ländliche Gemeinden im Einzugsbereich der Ballungszentren“, verdeutlichte Sauer.
Zum Glück für die Region an Glan und Lauter bekundete die Westpfalz-Klinikum GmbH schon früh die Bereitschaft, die Versorgungslücken notfalls mit Klinikpersonal schließen zu wollen. „Eine frühe Zusage der regionalen Krankenhäuser, die Versorgungslücken notfalls mit Klinikpersonal schließen zu wollen, scheiterte allerdings an dem Umstand, dass selbst diese Einrichtungen nicht genug Personal für den ,Landeinsatz' übrig haben“, so Sauer. Letztlich schlossen sich das Klinikum und die lokalen politischen Akteuren auf Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gemeindeebene zusammen, um zumindest die räumlichen Voraussetzungen für die allgemeinmedizinische Versorgung im Lautertal zu schaffen.
„Als wirklicher Glücksfall erweis sich die Bereitschaft von Volker Arning aus Kusel, den ehemaligen ESBE-Markt in der Wolfsteiner Hauptstraße zu kaufen und als Investor die Umbauarbeiten zu finanzieren“, betonte Sauer. Ende vergangenen Jahres unterzeichnete die Stadt Wolfstein mit dem Investor einen entsprechenden Mietvertrag (das Wochenblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 19. Dezember 2018) und Arning nahm die Umbauarbeiten in Angriff, die bis zum 1. Juli bis auf wenige Kleinarbeiten abgeschlossen werden konnten. Entstanden ist in dem ehemaligen Supermarkt ein hochmoderner Gebäudekomplex mit einer Nutzfläche von über 250 Quadratmetern, die ein medizinisches Versorgungszentrum mit unter anderem vier separaten Behandlungsräumen, hellem Empfang, großzügigem Wartezimmer und sanitären Einrichtungen auf dem neuesten Stand der Technik vorhält, das absolut barrierefrei zugänglich ist und über ausreichend Parkplätze direkt vor der Tür verfügt.
Ohnehin hat sich Volker Arning, für den nach eigenem Bekunden das MVZ eine „persönliche Herzensangelegenheit“ darstellt, vielfachen Rat und Tipps bei Ärzten geholt, bevor er in Wolfstein ans Werk ging. Ergebnis der fachorientierten Planung sind unter anderem Daten-Bus-Lösungen für alle Räume sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen, die entweder vom Dach oder vom Keller gewartet werden können - ohne dass man die Räume des MVZ betreten muss. Zudem hat das MVZ eine für Kliniken optimierte Frischwasserversorgung erhalten, die die Risiken einer Verkeimung minimiert.
„Die Räumlichkeiten sind vorhanden, mit der Westpfalz Klinikum GmbH steht ein attraktiver Arbeitgeber zur Verfügung, der den potenziellen Landärzten sowohl das unternehmerische Risiko als auch die Verwaltungsarbeit abnimmt – was nun noch fehlt, sind die Ärzte selbst“, sagt Christian Sauer, der darauf hofft, zeitnah jemanden zu finden, der das MVZ in Wolfstein mit Leben erfüllt.

Kontakt:

Weitere Infos gibt es bei Christian Sauer, Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein,
Wirtschaftsförderung/Projektmanagement
Schulstraße 6a
67742 Lauterecken
Telefon: 06382 791-402
E-Mail: christian.sauer@vg-lw.de
Internet: www.vg-lw.de

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ