Hochschule Worms
Neue Leitung am Zentrum für Technologie und Transfer
![v. li.: Prof. Christoph Giess, Prof. Alexander Wiebel, Prof. Tobias Grosche, Prof. Olaf Rieck, Eric S. Conner | Foto: Silke Brink](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/2/1327802_L.jpg?1739173079)
- v. li.: Prof. Christoph Giess, Prof. Alexander Wiebel, Prof. Tobias Grosche, Prof. Olaf Rieck, Eric S. Conner
- Foto: Silke Brink
- hochgeladen von Dorothea Dorothea Hoppe-Dörwald
Neues wissenschaftliches Leitungsteam am Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT)
Das Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT) der Hochschule stellt sein neues wissenschaftliches Leitungsteam vor. Nach dem Wechsel des bisherigen wissenschaftlichen Leiters, Prof. Dr. Steffen Wendzel, an die Universität Ulm übernimmt nun Prof. Dr. Alexander Wiebel diese Funktion. Unterstützt wird er von den Stellvertretern Prof. Dr. Christoph Giess (Informatik), Prof. Dr. Tobias Grosche (Touristik/Verkehrswesen) und Prof. Dr. Olaf Rieck (Wirtschaftswissenschaften) sowie dem geschäftsführenden Leiter, Eric S. Conner.
Das ZTT ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule mit dem Ziel, die Forschung mit IT-Bezug voranzutreiben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Unter der bisherigen Leitung konnte das Zentrum insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit große Fortschritte erzielen und wird diese bestehenden Projekte, auch in Kooperation mit der Universität Ulm, weiterführen.
Mit der neuen Leitung verlagert sich der Schwerpunkt des ZTT zunehmend auf die Bereiche Visual Computing, visuelle Datenanalyse und XR-Technologien (virtuelle und erweiterte Realität). Dabei bleibt es das Ziel, alle Fachbereiche der Hochschule einzubinden und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Das neue Leitungsteam freut sich auf die kommenden Herausforderungen und die Weiterentwicklung des ZTT als innovatives Forschungszentrum.
Über das ZTT:
Das Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule und widmet sich der Forschung mit IT-Bezug. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und enge Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen trägt das ZTT zur Innovationsförderung bei.
Autor:Dorothea Dorothea Hoppe-Dörwald aus Wochenblatt Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.