Konzert mit „Trio Allegria“ am 18. November
„Perlen der Flötenmusik“

Das „Trio Allegria“ mit Helma Terres (hinten), Michel Roublot (rechts) und Zhana Minasyan gastiert am 18. November im Rathaussaal in Wallhalben.  Foto: ps
  • Das „Trio Allegria“ mit Helma Terres (hinten), Michel Roublot (rechts) und Zhana Minasyan gastiert am 18. November im Rathaussaal in Wallhalben. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Unter dem Titel „Mosaïques“ bringt das „Trio Allegria“ am 18. November, 18 Uhr, „Perlen der Flötenmusik“ im Rathaussaal in Wallhalben zu Gehör. Mitwirkende sind: Helma Terres (Querflöte), Michel Roublot (Querflöte) und Zhana Minasyan (Klavier).
Die drei Musiker laden an diesem Abend ein zu einer musikalischen Reise von Antonio Vivaldi bis Philippe Gaubert mit Stationen bei Georg Philipp Telemann, Georges Bizet, Franz Doppler und Emil Kronke. Der Eintritt beträgt 8, ermäßigt 4 Euro.
Michel Roublot absolvierte sein Studium in Metz und Paris bei Professor Dagnino und C. Lardé. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen:, darunter auch der erste Preis der Stadt Paris im Jahre 1982. Viele Konzerte als Solist, im Duo mit Klavier und in der Region als Mitglied im Ensemble „Sans Frontières“ prägen seinen Lebenslauf. Tourneen führten ihn nach Russland und Italien verbunden mit Auftritten in den regionalen Medien. 2003 erschien die CD „Variations - Art & Virtuosité“, auf der das Duo Michel Roublot und Marie Christine Amman unter dem Motto „En route pour un voyage en Europe“ Werke von Genin, Chopin, Boehm, Rossini, Kuhlau, Borne und Gouvy höchst virtuos und ansprechend interpretierte.
Seit Juni 1996 unterrichtet er bei der Kreismusikschule Südwestpfalz und hat dort in kurzer Zeit eine Flötenklasse mit beachtlichem Niveau aufgebaut.
Helma Terres studierte Lehramt in Mainz und Poitiers. Nach einer Tätigkeit an der Elisabethenschule in Hofheim unterrichtet sie seit 1998 am Immanuel Kant-Gymnasium in Pirmasens. Helma Terres spielt seit frühester Jugend Querflöte. Sie erhielt Unterricht unter anderem bei Cornelia Thorspecken (Staatstheater Wiesbaden) und bei Michel Roublot; außerdem nimmt sie regelmäßig an Fortbildungskursen teil, bei Prof. Peter Thalheimer, Elisabeth Weinzierl und Lars Asbjörnsen.
Am Kant-Gymnasium leitet Helma Terres seit vielen Jahren Schüler-Ensembles für Holzbläser. Sie spielt in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles (Blockflöten, Querflöte) und veranstaltet regelmäßig Konzerte mit dem Organisten Willi Poth aus Wiesbaden.
Zhana Minasyan, geboren 1976 in Tiflis (Georgien), erhielt ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren bei Professor Tsintsadze. Sie studierte am Konservatorium in Tiflis und absolvierte ein Aufbaustudium für Kammermusik bei Professor Andreas Pistorius und Liedbegleitung bei Professor Ulrich Eisenlohr an der staatlichen Musikhochschule Mannheim. Sie nahm an Meisterkursen für Kammermusik mit Eduardo Hubert (Klavierduo- Partner von Martha Argerich), Jean-Pierre Armengaud, Lukas Graf, dem Verdi Quartett, Luca Paccagnella und Rimantas Armonas teil. Zhana Minasyan ist Korrepetitorin und Begleiterin bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben, Meisterkursen und Konzerten und arbeitet als Klavierlehrerin an der Musikschule Wachenheim. Mit dem Nationalen Symphonieorchester Georgiens führte sie die Klavierkonzerte Nr. 3 von S. Prokofjew und Nr. 1 von P. Tschaikowsky auf. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ