Valérie Haag leitet das Pirmasenser Rechtsamt
Alles was Recht ist

Valérie Haag  | Foto: ars publicandi

Von Andreas Becker

Pirmasens. Auch wenn es von außen betrachtet nicht immer zu erkennen sein mag: Stadtverwaltungen haben äußerst viele und darunter die unterschiedlichsten Aufgaben. Dies gilt beispielsweise auch für die Erledigung juristischer Belange (fast) aller Art. Valérie Haag leitet das Pirmasenser Rechtsamt. Sie gibt Einblicke in die Aufgabengebiete und täglichen Arbeiten, die – wie sie sagt – stark gefächert und sehr abwechslungsreich sind.
Bei einer Kommune wie der Stadt Pirmasens handelt es sich um eine „juristische Person“ des öffentlichen Rechts. Wie eine „natürliche Person“ in Fleisch und Blut trägt auch sie Rechte und Pflichten, kann Forderungen stellen und einklagen oder gestellt bekommen und verklagt werden. Für die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Stadt ist das Rechtsamt zuständig.

Allrounder in allen Rechtsfragen

Derzeit sind beim Rechtsamt drei Volljuristinnen beschäftigt. Volljuristen haben nach ihrem Jurastudium ein zweijähriges Rechtsreferendariat durchlaufen und zwei Staatsexamen abgelegt. Dies befähigt sie zur Ausübung von Berufen wie Richter, Rechts¬anwalt, Notar und Staatsanwalt. Die akademische Ausbildung in Deutschland hat die Besonderheit, generalistisch aufgebaut zu sein: Wer Jura studiert hat, kennt sich im Öffentlichen Recht genauso aus wie im Zivil- und dem Strafrecht. Seit April 2017 leitet Valérie Haag das Pirmasenser Rechtsamt.
„Wir sind hier so etwas wie die Hausärzte, die für alles zuständig sind und in allen Bereichen aktiv werden können. Nur wenn es fachlich zu sehr in die Tiefe geht, ziehen wir Fachanwälte zu Rate.“
Gerade die Breite des Aufgabengebiets mache den Reiz des Jobs aus, sagt Valérie Haag. Den Juristinnen stehen im Rechtsamt, das im Rathaus am Exerzierplatz untergebracht ist, zwei Verwaltungsbeamte und drei Angestellte tatkräftig zur Seite.
So ist das Rechtsamt bei Rechtsstreitigkeiten, in denen die Stadt Pirmasens involviert ist, allgemein federführend und vertritt die Stadt bei Gerichtsverfahren (insbesondere vor den Verwaltungs- und Sozialgerichten). Zudem werden dort Strafanzeigen und Strafanträge wegen strafbarer Handlungen zum Nachteil der Stadt und seiner Mitarbeiter gestellt. Das Rechtsamt hat ebenso die Federführung beim Erlass und der Änderung von Satzungen und führt eine Sammlung der städtischen Rechtsvorschriften, ferner obliegt ihm die rechtliche Prüfung von wichtigen Verträgen. Nicht zuletzt handelt es sich um eine Ausbildungsstation für Rechtsreferendare.

Wertvoller Rat vor Ort

Zu den wichtigsten Aufgaben zählt die verwaltungsinterne Rechtsberatung. Hierher wenden sich alle Fachämter bei juristischen Problemen – ob nun Bauamt, Amt für Jugend und Soziales, Ordnungsamt oder andere. Valérie Haag veranschaulicht die Rechtsberatung an einem Beispiel aus der Bauaufsicht: „Wenn ein Haus einsturzgefährdet ist, können bauaufsichtliche Maßnahmen wie eine Nutzungsuntersagung oder eine Abrissverfügung erforderlich werden.“
Im Detail würden solche Verfahren viele Fragen aufwerfen: „Gebietet Gefahr im Verzug ein unmittelbares Eingreifen ohne vorherigen Erlass eines Bescheides, muss der angrenzende Gehweg abgesperrt werden, welcher Störer ist im Rahmen des Auswahlermessens heranzu-ziehen – und ist die Maßnahme oder Kostenforderung verhältnismäßig?“
Außerdem bringt die Dynamik in der Gesetzgebung immer wieder neue Gesetze und Verordnungen mit sich und die Stadtverwaltung muss mit allen Ämtern stets im Einklang mit der Rechtsordnung agieren. Das Rechtsamt ist diesbezüglich zentraler Dreh- und Angelpunkt. Exemplarisch führt Valerie Haag das am 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz heran mit der (eingeschränkten) Legalisierung von Eigenanbau und -konsum: „Für das Ordnungsamt haben sich hier vielfache Fragen aufgetan: Wo darf wer wie viel konsumieren und wie sieht es mit der Fahreignung nach Konsum von Cannabis aus – Stichwort Führerscheinentzug?“

Keine Bürgerberatung möglich

Aber nicht nur für die einzelnen Ämter, sondern auch für die Verwaltungsspitze mit Oberbürger-meister, Bürgermeister und hauptamtlichem Beigeordneten ist das Rechtsamt regelmäßiger Ansprechpartner; bei Bedarf berät es ebenso die städtischen Tochterunternehmen. Eine scharfe Trennlinie muss jedoch alleine schon aus gesetzlichen Gründen bei Anfragen von Privatpersonen gezogen werden. „Eine private Rechtsberatung dürfen wir nicht leisten – hierfür sind Rechtsanwälte zuständig“, so Valerie Haag.

Widersprüche gegen städtische Bescheide

Eine wichtige Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern stellt der in Pirmasens organisatorisch dem Rechtsamt zugeordnete Stadtrechtsausschuss dar. Stadtrechtsausschüsse sind eine landesrechtliche Besonderheit, die es nur in Rheinland-Pfalz und im Saarland gibt. Der Stadtrechtsausschuss der kreisfreien Stadt Pirmasens entscheidet über Widersprüche gegen Verwaltungsakte der Stadtverwaltung, sei es eine abgelehnte Baugenehmigung, der Entzug einer Gewerbeerlaubnis oder die auferlegte Maulkorb- und Anleinpflicht für einen Hund.
Zunächst prüft dabei das Amt, das den Verwaltungsakt erlassen hat, ob die Einwendungen berechtigt sind – man spricht hierbei vom Abhilfeverfahren. Hilft das Fachamt dem Widerspruch nicht ab, leitet es diesen dem Stadtrechtsausschuss zur Entscheidung weiter. Dieser verhandelt zumeist in öffentlicher Sitzung über den Widerspruch.
Den Vorsitz führt ein Volljurist, dem zwei Beisitzer (die nicht der Verwaltung angehören) mit gleichem Stimmrecht zur Seite stehen. Die beiden Laienbeisitzer werden vom Stadtrat für die Dauer seiner Legislaturperiode gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Ganz wichtig: Der Stadtrechtsausschuss ist freigestellt von Weisungen seiner Gebietskörperschaft und der Aufsichtsbehörde.
Der Stadtrechtsausschuss tagt in der Regel im Ratssaal; dabei wird die Sach- und Rechtslage mit den Beteiligten erörtert. In der Regel endet das Verfahren mit einem sogenannten Widerspruchsbescheid, der den Beteiligten zugestellt wird. Wurde hierin der Widerspruch zurückgewiesen, kann innerhalb eines Monats Klage beim Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße oder beim Sozialgericht in Speyer erhoben werden. Das Verfahren kann aber auch durch einen Vergleich beendet werden.

Schäden hier wie dort abwickeln

Weiterhin wickelt das Rechtsamt selbstständig alle auftretenden Schadensfälle ab und verfolgt die Ersatzansprüche der Stadt gegenüber Dritten. „Ob beschmierte Parkbänke und Wände oder zerstörte Signaltasten von Fußgängerampeln: Öffentli-ches Eigentum mutwillig zu beschädigen, ist eine Straftat. Das Rechtsamt stellt Strafantrag und fordert Schadenersatz vom Schädiger.“
Ist ein Bürger der Auffassung, dass die Stadt ihn geschädigt hat, kann er beim Rechtsamt Schadenersatz beantragen. Die Schadenssachbearbeiter prüfen daraufhin, ob der Anspruch berechtigt ist.
Das Rechtsamt ist zudem Schnittstelle zu den Versicherungen. Denn sowohl die städtischen Mitarbeiter, Gebäude, Fahrzeuge als auch die Veranstaltungen müssen versichert werden.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ