Unterstützung für das Hospiz Haus Magdalena
Benefizkonzert der „drei Palatinenser“ erbrachte 1.660 Euro

Simone Jennewein, Helmut Gölter, Rolf Tilly, Gernot Gölter und Carsten Steuer bei der Spendenübergabe  | Foto: Frank Schäfer
  • Simone Jennewein, Helmut Gölter, Rolf Tilly, Gernot Gölter und Carsten Steuer bei der Spendenübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Stolze 1.660 Euro erbrachte das Benefizkonzert der „Drei Palatinenser“ Rolf Tilly, Gernot Gölter und Helmut Gölter am 26. September im Theo-Schaller-Saal des Diakonie-Zentrums. Das Geld kommt dem Hospiz Haus Magdalena zugute. Mit ihrem Programm „Jo alla“ unternahmen die „Drei Palatinenser“ Ausflüge in die Welt der Pirmasenser Mundart und sorgten beim Publikum für beste Unterhaltung.
„Es war ein toller Abend voller Herz und Engagement. Ganz lieben Dank für diese tolle Unterstützung. Das Hospiz ist nicht ausfinanziert, wir sind auf Spenden angewiesen. Daher braucht es Menschen wie Euch, die den Hospizgedanken unterstützen“, betonte Hospiz-Leiterin Simone Jennewein.
Im Namen des Diakoniezentrums bedankte sich auch Carsten Steuer, Kaufmännischer Vorstand, für die Spendenaktion: „Es war ein toller, unterhaltsamer Abend − herzlichen Dank für dieses Engagement. Es war schon immer eine Herausforderung, das Hospiz zu finanzieren. Aber es gibt ganz starke Initiativen von Vereinen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen, die das Hospiz mit Geld und auch mit ehrenamtlichem Engagement unterstützen. Und auch von kommunaler politischer Seite ist die Unterstützung spürbar.“
„Seit 2017 unterstützen wir auf diese Weise das Haus Magdalena und wir machen es gerne“, berichtet Rolf Tilly. „Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder ein ähnliches Programm auf die Beine stellen können. Neue Lieder sind schon in Arbeit. Es wäre schön, wenn wir auch andere mit diesem Engagement anstecken könnten.“

Verstärkung gesucht

„Ehrenamtliche sind ein wichtiger Teil unseres Teams“, berichtet Simone Jennewein. „Seit zwei Jahren bilden wir Ehrenamtler aus und im Februar beginnt dazu ein neuer Kurs. Wer sich für dieses Engagement interessiert, kann sich gerne bei uns melden.“

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ