Stadtbücherei zieht um in die Schlossgalerie
Bücherei mit Wohlfühlcharakter

In der Schlossgalerie soll auf 1.230 Quadratmetern die neue Stadtbücherei entstehen   | Foto: Frank Schäfer
  • In der Schlossgalerie soll auf 1.230 Quadratmetern die neue Stadtbücherei entstehen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Das Konzept steht: Die Stadtbücherei wird von ihrem bisherigen Standort in der Dankelsbachstraße in die Schlossgalerie ziehen. Hier soll auf 1.230 Quadratmetern eine Bücherei der Zukunft entstehen.
Voraussichtlich ab Herbst 2025 sind die lichtdurchfluteten Räume bezugsfertig. In der zweiten und dritten Etage präsentiert sich die öffentliche Bücherei mit ihren beiden Abteilungen für Kinder- und Jugendliteratur sowie für Belletristik und Co. Außerdem greift die Einrichtung das sich verändernde Nutzungsverhalten der Kunden auf. Auf einer Gesamtfläche von 1.230 Quadratmetern befinden sich außerdem Büros, Lager, Sozialräume und Toiletten. Am bisherigen Standort in der Dankelsbachstraße verfügt die Stadtbücherei über eine Fläche von rund 600 Quadratmetern.
„Ulrike Weil hat es geschafft, die Stadtbücherei immer wieder zu verbessern und in die Zukunft zu führen“, so Oberbürgermeister Markus Zwick. „Doch mittlerweile sind die Räumlichkeiten in der Dankelsbachstraße an ihre Grenzen gekommen. Der Umzug in die Schlossgalerie – mitten im Herzen der Stadt – wird sich sicherlich positiv auf die Stadtbücherei und auch auf die Innenstadt auswirken.“
„Uns war wichtig, einen Standort zu finden, an dem wir die Besucherfrequenz erhöhen können“, ergänzt Beigeordneter Denis Clauer.
„Inhaltlich sind wir schon jetzt gut aufgestellt, aber im Hinblick auf die Aufenthaltsqualität machen wir eigentlich seit Jahren nur Kompromisse“, erklärt Ulrike Weil, Leiterin der Stadtbücherei. Daher soll in Zukunft der Mensch im Vordergrund stehen. Der neue Standort soll die Aufenthaltsqualität steigern und Menschen aus verschiedenen Milieus und unterschiedlichen Altersklassen zusammenführen.

Ruhige Leseecken und Gaming-Bereich

In Zukunft soll die Pirmasenser Stadtbücherei ein Ort des kulturellen Austauschs sein, eine Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Lebenswelt. Schon jetzt gibt es Internetarbeitsplätze, Streaming-Angebote und Leselern-Apps. Am neuen Standort wird es darüber hinaus neben ruhigen Leseecken auch einen Gaming-Bereich mit verschiedenen Spielekonsolen, Gaming-PCs und VR-Brillen geben. In der „Bibliothek der Dinge“, wie es sie bereits in Zweibrücken, Ingelheim und Montabaur gibt, können Spiele und nützliche Alltagsgegenstände ausgeliehen werden. Und das Konzept der „Open Library“ sieht vor, dass man mit seinem Büchereiausweis rund um die Uhr Zugang zu den Räumlichkeiten hat und sich an Selbstverbuchungsterminals und Rückgabeautomaten selbst bedienen kann. Aus Sicherheitsgründen sollen am neuen Standort Kameras und Alarmanlagen installiert werden. Zukünftig soll die Bücherei auch an Samstagen regulär geöffnet sein und dank des Aufzugs wird der Zugang barrierefrei sein.

Hintergrund

Die Stadtbücherei Pirmasens wurde 1901 gegründet. Ein kontinuierlicher Bestandsaufbau, inhaltliche Erschließung der Medien, Auskunfts- und Beratungsdienst, Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Ausstellungen, Teilnahme am nationalen Leihverkehr und die Einführung neuer Medien führten zu einem ständigen Anstieg der Ausleihzahlen.
Seit 1988 arbeitet Diplom-Bibliothekarin Ulrike Weil in der Dankelsbachstraße. Zunächst war sie für die Kinder- und Jugendbibliothek verantwortlich und leitet seit 2001 die Einrichtung. 1996 wurde ein Computer-Netzwerk installiert und mit der elektronischen Erfassung der Medien begonnen. Im Januar 2001 erfolgte die Umstellung der konventionellen Verbuchung auf EDV, im Mai 2001 wurden zwei Internetplätze für Leser eingerichtet. Seit Oktober 2010 bietet die Stadtbücherei die Ausleihe von digitalen Medien an. Ergänzt wird das Angebot durch OverDrive – ein digitaler Service mit englischsprachigen E-Books, E-Audios und E-Magazinen.
Seit Mai 2011 können Nutzer der Stadtbücherei über den Internetkatalog Web-OPAC im Bestand der Stadtbücherei recherchieren, Einsicht in ihr eigenes Leserkonto nehmen, dort ihre Medien verlängern sowie entliehene Medien vorbestellen.
Die Stadtbücherei bietet seit März 2020 die beiden Plattformen Filmfriend und Freegal zum Streamen von Filme und Musik an.
Den Nutzern der Stadtbücherei Pirmasens stehen insgesamt rund 95.000 Medien zur Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. Sieben Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Kunden. Mit den Schulbibliotheken Kirchberg, Ruhbank, Gersbach und Winzeln betreibt die Stadtbücherei außerdem ein Netz von Zweigstellen. Die Zahlen bewegen sich bei bis zu 158.000 Ausleihen jährlich.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ