P 11 ist neuer Bürgertreffpunkt im Winzler Viertel
Das Quartierzentrum ist nicht mehr namenlos

„P11 – Quartierszentrum Winzler Viertel“ ist die neue Anlaufstelle für Bürger in diesem Stadtteil.  Foto: ps
  • „P11 – Quartierszentrum Winzler Viertel“ ist die neue Anlaufstelle für Bürger in diesem Stadtteil. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Nicht mehr namenlos: Unter dem Titel „P11 – Quartierszentrum Winzler Viertel“ firmiert ab sofort der neugebaute Treffpunkt für die Bürger des traditionsreichen Stadtviertels.
Der Name sei prägnant, einprägsam und identitätsstiftend, so Oberbürgermeister Markus Zwick über die Buchstaben-Zahlen-Kombination. P stehe für Patio, dem generationsübergreifenden Wohnprojekt, dem auch die angrenzende Straße des neuen Bürgerzentrums ihren Namen verdankt. Die Ziffer 11 ist die Hausnummer des Quartierstreffs.
Im Rahmen der Einweihung Anfang September waren die Gäste des Sommerfestes aufgerufen, aus drei Vorschlägen über einen Namen abzustimmen. Der Wettbewerb, an dem sich mehr als 100 Personen beteiligt haben, hat ein eindeutiges Ergebnis geliefert. 65 Stimmen entfielen auf den Siegertitel. Dahinter, mit deutlichem Abstand, lagen die Namen „Miteinander“ (29) und WiVi-Treff (7). Unter allen Teilnehmern wurden drei Gewinner ermittelt. Ute Knieriem, Nadja Holzeimer und Kathrin Bauer erhielten je einen Lebensmittelgutschein der Wasgau AG.
Der neue Name wird künftig auch für alle Besucher gut sichtbar an der Fassade des Gebäudes angebracht. Ein Blickfang bildet außerdem ein sich drehender Würfel mit P11-Signet, der vor dem Eingang zum barrierefreien Quartierszentrum die Gäste willkommen heißen wird.
Der eingeschossige Flachbau mit 270 Quadratmetern Nutzfläche bietet drei Gruppenräume, eine Küche für gemeinsame Aktivitäten, Büro, Lager, Technik- und Sanitärräume. Kathrin Kölsch und Cornelia Schwarz sind die beiden Quartiersmanagerinnen und haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen aller Winzler-Viertel-Bewohner. Sie sind Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich nachmittags nach Bedarf dort anzutreffen. Zu den Angeboten gehören unter anderem ein Seniorencafé, eine Krabbelgruppe, Malunterricht und ein Trommelkurs. Das neue Begegnungszentrum setzt nicht nur städtebaulich einen Akzent innerhalb des Quartiers. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Identifikation der Bewohner zum Winzler Viertel. Das Projekt mit Gesamtbaukosten in Höhe von 735.000 Euro wurden im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ vom Land Rheinland-Pfalz 544.000 Euro gefördert.
Seit August 2019 wird das generationsübergreifende Wohnprojekt „PS: patio!“ von Kathrin Kölsch begleitet. Sie arbeitet als Quartiersmanagerin mit Bewohnern, Vereinen und Institutionen sowie der Stadtverwaltung an der Entwicklung des zukunftsweisenden Nachbarschaftskonzepts zusammen. Unterstützt wird sie dabei von Cornelia Schwarz, dem Gesicht des Patio-Projektladens.
Die Zielsetzung des Quartiermanagements ist es, das Engagement sowie den Mitwirkungs- und Mitbestimmungswillen der Bewohner für das Stadtquartier zu wecken. Durch eine stärkere Vernetzung im Bereich Bildung, Gesundheit, organisierte Nachbarschaft sowie Integration soll die Wohn- und Lebenssituation im Winzler Viertel nachhaltig gestärkt werden.
Bereits vor der offiziellen Einweihung des Bürgerzentrums wurden erste Sozialraumbegehungen durchgeführt, um das Winzler Viertel, seine Qualitäten sowie seine Bewohner näher kennenzulernen.
Nach ersten Gesprächen mit Kooperationspartnern und ehrenamtlichen Helfern, wurden auch Gespräche mit unterschiedlichen Organisationen wie dem Stadtjugendring, Jugendstadtrat, Seniorenbüro, Mittendrin und dem Pakt für Pirmasens geführt.
Neben der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor Ort ist auch die dienststellenübergreifende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wichtig. Gemeinsam mit verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung wurden aktuelle Projekte wie „Lebensalltag im Winzler Viertel“, das Seniorennetzwerk und das Projekt „Stadtlabor“ auf den Weg gebracht.
Für die verschiedensten Zielgruppen im Viertel finden regelmäßige Veranstaltungen statt. Für die Jungen und Mädchen findet im Bürgerzentrum immer dienstags das Kinderbasteln am Nachmittag, als auch das Treffen der Mutter-Kind-Gruppe statt. Die Arbeit für das von Oberbürgermeister Markus Zwick neugegründete Seniorennetzwerk wird sich zukünftig auch im Bürgerzentrum abspielen.
Um das Leben im Winzler Viertel zu stärken plant das Quartiermanagement unter anderem Beratungen und Hausbesuche für die Bürger, Feste sowie einen wöchentlichen Ideenaustausch. ps/ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ